Seite 2 von 4

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 27. Jul 2017
von f104wart
Seit wann hat eigentlich Leistung etwas mit Geschwindigkeit zu tun? :?

...Um die Vmax zu reduzieren genügt es ja auch, einfach weniger am Seil zu ziehen.


:arrow: Gasanschlag einbauen, zum TÜV fahren, Vmax messen, alles eintragen lassen und gut isses.

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 28. Jul 2017
von kramer
Aufkleber mit vmax in Tachonähe - geht ja bei Winterreifen am Auto auch :grinsen1:

Peter

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 28. Jul 2017
von Ranger
SebastianM hat geschrieben:Da hast du natürlich generell vollkommen recht, aber je nach Thema bekommt man bei 5 TÜV Prüfern 5 verschiedene Antworten. Daher interessiert mich natürlich auch die Erfahrung der Community, um in der Diskussion mit dem TÜV ggf. ein paar Argumente / Präzidenzfälle parat zu haben...

.. dann nimmste den Prüfer mit der für dich besten Antwort und lässt das gleich einitragen ... :-)
Echt, würde das nur beim Tüv machen. Glaube nicht das "Argumentation" da viel hilft ...

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 28. Jul 2017
von Endert
grumbern hat geschrieben:
Harleys (die ja bekanntlich eh über 100 auseinanderflattern)
Da muss ich widersprechen! Mich hat mal bei 150 eine Sportster überholt! Und ein paar Stunden später hat sich mein japanisches Eisen zerrüttelt :hammer:
Ganz so klapprig sind die wohl doch nicht zwingend, wenn man ihnen etwas mehr als 2cm Bodenfreiheit und einen ordentlichen Reifen gönnt. :oldtimer:
Gruß,
Andreas
Sorry Ricardo, den Satz fande ich, wie Andreas wohl auch, auch unangebracht. Wenn ich an meinen Traum, die Reinkarnation der legendären BoT-Maschine - die "große" XR 1000, als Nachkomme der XR 750 denke, werd ich immernoch ganz sehnsüchtig, mir nächstes Jahr eine aus den Staaten zu holen.....

Nun, ich würde über die Übersetzung drosseln, dann hat man gleich noch ein bisschen mehr Anzug :law: ..Aber ich würde auch keine Shinkos fahren.. :grinsen1:

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 28. Jul 2017
von f104wart
Endert hat geschrieben: werd ich immernoch ganz sehnsüchtig, mir nächstes Jahr eine aus den Staaten zu holen.....
:shock: Tom, muss man sich Sorgen um Dich machen? :lachen1:

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 28. Jul 2017
von Endert
f104wart hat geschrieben:
Endert hat geschrieben: werd ich immernoch ganz sehnsüchtig, mir nächstes Jahr eine aus den Staaten zu holen.....
:shock: Tom, muss man sich Sorgen um Dich machen? :lachen1:
:oldtimer: nana, das soll auch ein amtlicher Racer werden, diesmal oldshooliger .. ich erinnere mich an deinen Fred, "zu dem wohl schönstem was man aus einer Harley machen kann"...

Die CX soll nächste Woche über die Bühne gehen ... - nicht wörtlich gemeint :lachen1: Aber der Herr Inschenöör wollte wohl nächste Woche den Sack zu machen... mal schauen ob er es schafft :lachen1:

Ein riesiger Vorteil bei Harley ist einfach die Ersatzteil-Verfügbarkeit ... es gibt einfach nichts, dass es da nicht gibt. Die Motoren werden stellenweise heute noch, selbstverständlich modifiziert, von S&S und Co. hergestellt und egal welches Teil mal hops geht, Ersatz ist kein Problem und weit verfügbar.

Aber ich Träume auch noch von einer 1000er Le Mans, 650er XS und einer schönen Norton ... :dontknow:

Achso mein Lieber, ich hoffe du kommst auch mal wieder in Schwung und schaffst was, an der Renngülle :prost:

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 28. Jul 2017
von f104wart
Endert hat geschrieben:Achso mein Lieber, ich hoffe du kommst auch mal wieder in Schwung und schaffst was, an der Renngülle :prost:
Kommt Zeit, kommt Rat. ...Ich muss ja ständig irgendwelche Motoren für andere Leute machen. :grinsen1:

Aber das Ende ist in Sicht... :wink:

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 28. Jul 2017
von ricardo
Die XR1000 waren total lahm im Vergleich zu den XR750 weil sie auf dem Sportstermotor basieren und nicht mehr auf dem richtigen Rennmotor..... aber ist ja auch Wurst. Wer behauptet dass an Harleys nichts kaputt geht fährt eine 900er Sportster oder eine V-Rod. Alle anderen... nunja. Ich denke man muss genug leute kennen die die Teile ernsthaft versucht haben zu fahren und eine Weile hatten um zu erkennen wie "Standfest" sie dann wirklich sind.

Auch egal, Firestones sind beschissene Reifen, keine Widerrede. Die machen nur optisch was her. Wenn man authentisch unterwegs sein will kauft man sich einen Reifen mit Traktionseigenschaften die auch ein sportliches Bewegen des Fahrzeuges zulassen. Für Trailerqueens kann man sich ja dann die 300 Euro schlappen mit der Zikzakrille draufpellen.

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 28. Jul 2017
von EnJay
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

"Bei Fahrzeugen mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) oder nationaler Einzelbetriebserlaubnis (Erstzulassung/EZ vor dem 1. Mai 2009) und einer bbH > 150 km/h muss für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes ein Sicherheitsaufschlag auf die bbH nach folgender Formel berücksichtigt werden:

bbH × 0,01 + 6,5 km/h[4]
"

Da hat Basti tatsächlich Recht mit dem Zuschlag.
Man könnte da jetzt natürlich auch drauf schei*** und hoffen dass ein Prüfer das nicht weiß und sich zufrieden gibt solange die Höchstgeschwindigkeit unter der Zugelassenen liegt.

Die Höchstgeschwindigkeit über Drosseln etc zu verringern ist vermutlich ein aufwändiger und teurer Prozess. Ein Prüfer der das durchführt muss soweit ich weiß (bzw mir eine Prüfstelle dies wegen eines anderen Themas gesagt hat) wohl eine extra Zulassung für solche Hochgeschwindigkeitsfahrten haben und solche Fahrten werden recht teuer und nach der Stunde abgerechnet.

Ansonsten vielleicht einfach mal mit der Prüfstelle deiner Wahl sprechen und die fragen ob die die Reifen eintragen würden wenn die beiden Geschwindigkeiten genau übereinpassen (muss man ja nicht unbedingt erwähnen dass man da was anderes gefunden hat nachdem das scheinbar eigentlich vor einem gewissen Baujahr nicht zulässig wäre)

Re: V-Max reduzieren (--> Geschwindigkeitsindex der Reifen)

Verfasst: 28. Jul 2017
von obelix
EnJay hat geschrieben:https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
"Bei Fahrzeugen mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) oder nationaler Einzelbetriebserlaubnis (Erstzulassung/EZ vor dem 1. Mai 2009) und einer bbH > 150 km/h muss für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes ein Sicherheitsaufschlag auf die bbH nach folgender Formel berücksichtigt werden: bbH × 0,01 + 6,5 km/h Da hat Basti tatsächlich Recht mit dem Zuschlag.
O.k., ich hab im Netz ähnliche Texte gefunden, jedoch nirgens einen Hinweis auf den entsprechenden Paragraphen in zulassungswichtigen Schriftstücken und Dokumenten. Mal von der anderen Seite betrachtet - die "Vorschrift" stammt vmtl. aus der Zeit, als es noch Diagonalreifen als Standard auf den Autos gab. Mittlerweile ist die Technik deutlich weiter (siehe auch die Bremsleistungsvorgaben im Vergleich zu realen Bremsleistungen). Und JEDER Konstrukteur rechnet einen Sicherheitszuschlag in sein Produkt rein. Und das ist bei Reifen sicherlich ned bloss ein Wert von 5KM/h. Ich kann mich an Lehrfilme erinnern, in denen ein H-Reifen in der Schnelllaufprüfung erst bei jenseits der 260 aufgegeben hat und 160er-Winterreifen weit jenseits der 200 gequält wurden. Erst dann sind Profilausbrüche aufgetreten.

Von daher betrachtet, sollte es einem Sachverständigen keine Bauchschmerzen bereiten, identische Geschwindigkeitsangaben zu akzeptieren. Nötigenfalls könnte man ja mal beim Hersteller nachhaken, wieviel Reserve seine Reifen hergeben oder sogar ne Freigabe abfragen.

Gruss

Obelix