Moin Ralf,
ich vermute ml das unser Gallier meinte, daß du so ein Rohr nicht so aufbringen kannst das es sich beim Anfahren, Abbremsen und Ein- Ausfedern nicht wenigstens etwas bewegt. Die Auswirkungen des "Scheuerns" und abtragen der Verchromung wurde ja schon beschrieben.
Auch wenn der Chrom oder der ganze Krümmer bereits geschädigt ist würde ich lieber den Rest Chrom entfernen, alles schleifen und mit "Ofenfarbe" anpinseln. Ich bin nämlich der Meinung, daß dieser Flexschlauch, wie ein Fremdkörper aussieht. Aber das kann man ja auf einen Versuch ankommen lassen, kostet ja nicht die Welt.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
- sven1
- Beiträge: 12257
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
sven1 hat geschrieben:ich vermute ml das unser Gallier meinte, daß du so ein Rohr nicht so aufbringen kannst das es sich beim Anfahren, Abbremsen und Ein- Ausfedern nicht wenigstens etwas bewegt.



Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- onkelheri
- Beiträge: 2018
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
500SSK ROADSTER und DUESENBERG hatten das schon in den 30ern... ich finds gut und würde das direkt nehmen, gibt es auch "Dickwandig" bzw als Abgasschlauch für Aggregate... Wellrohr heisst es im Solarbereich,
Grüße heri
Grüße heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Ich habe noch paar Meter vom Solar da liegen und so lapprig wie manche denken ist das gar nicht, ganz enge Bögen gehen damit sogar schwer das bricht oder knickt dann eher. ich denke wenn das mal um die kurve gezogen ist bleibt das da wo es ist vorausgesetzt das passt einigermaßen vom Durchmesser.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- sven1
- Beiträge: 12257
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Hallo Heri,
genau die Kollegen hatten mich erst dazu veranlasst solch ein Rohr als Alternative für die Verbindung Vergaser / Lufti zu nehmen. aber irgendwie sieht das "Wellrohr" zwischen den ganzen anderen Leitungen falsch aus. Das ist aber meine Meinung.
Als Blickfang, z.B. vor einer Verkleidung (Duesenberg und Co. hatten ja auch die riesigen Flächen der Motorverkleidung als Hintergrund) ist es aber auf jeden Fall ein echter Hingucker.
Wobei ich den Einsatz des Wellrohres bei dem Benelli-Umbau von Inglorius Basterds für die Luftführung durchaus schön finde.
Vielleicht liege ich aber auch falsch, weil ich mit gerade meine 4 Krümmer der GS im spirallook vorstelle.
Grüße
Sven
genau die Kollegen hatten mich erst dazu veranlasst solch ein Rohr als Alternative für die Verbindung Vergaser / Lufti zu nehmen. aber irgendwie sieht das "Wellrohr" zwischen den ganzen anderen Leitungen falsch aus. Das ist aber meine Meinung.
Als Blickfang, z.B. vor einer Verkleidung (Duesenberg und Co. hatten ja auch die riesigen Flächen der Motorverkleidung als Hintergrund) ist es aber auf jeden Fall ein echter Hingucker.
Wobei ich den Einsatz des Wellrohres bei dem Benelli-Umbau von Inglorius Basterds für die Luftführung durchaus schön finde.
Vielleicht liege ich aber auch falsch, weil ich mit gerade meine 4 Krümmer der GS im spirallook vorstelle.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Genau das hab ich befürchtet und Sven ist auch noch drauf reingefallen.obelix hat geschrieben:sven1 hat geschrieben:ich vermute mal das unser Gallier meinte, daß du so ein Rohr nicht so aufbringen kannst das es sich beim Anfahren, Abbremsen und Ein- Ausfedern nicht wenigstens etwas bewegt.![]()
:dance2:

...Was passiert denn, wenn Ihr einen Schlauch nehmt und von beiden Enden her dagegen drückt?


Und was passiert, wenn man ein Rohr über ein Rohr schiebt und das Aussenrohr, in diesem Fall das Wellrohr, etwas länger macht als das Innenrohr?

Die Folge ist, dass das Wellrohr sich am Krümmerrohr abstützt, oben und unten fest eingespannt ist und weder rutscht noch klappert noch sonst irgenwelches Eigenleben entwickelt.

...Wasser kann auch keins dazwischen kommen, weil im Fahrbetrieb eindringendes Wasser am heißen Krümmer sofort verdampft.
Damit Wasser, das eventuell beim Waschen oder wenn die Kiste im Regen steht eindringt, ablaufen kann, bohrt man am tiefsten Ende ein Loch in das Wellrohr und gut isses.
Kontaktkorrosion zwischen edlem und unedlen Metall gibt es nur, wenn neben Wasser auch ein Katalysator hinzu kommt, wie zum Beispiel Streusalz. Das kann man verhindern, indem man nicht auf nassen gestreuten Strassen fährt, wovon wahrscheinlich ohnehin ausgegangen werden kann.
Die ganze Sache ist, wie das Mumienband auch, natürlich Geschmacksache. Technisch, chemisch und physikalisch gibt es nichts, was dagegen spricht.

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Wenn ich mich bei meiner Guzzi zu lang spiele beim Lehrlauf einstellen, dann fangen die Krümmer an zu glühen. Sieht man aber auch nur, wenn das Umgebungslicht nicht allzu grell ist.
Das ist das einzige 'Problem', das ich bei dem drübergeschobenen Wellrohr sehen würde. Die Wärmeabgabe an die Umgebung ist einfach schlechter. Der Effekt dieses gerne verwendeten Bandwickels dürfte ähnlich sein, und das scheint kein Problem zu sein.
Also: why not, wenn's gefällt.
Peter
Das ist das einzige 'Problem', das ich bei dem drübergeschobenen Wellrohr sehen würde. Die Wärmeabgabe an die Umgebung ist einfach schlechter. Der Effekt dieses gerne verwendeten Bandwickels dürfte ähnlich sein, und das scheint kein Problem zu sein.
Also: why not, wenn's gefällt.
Peter
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Jein, der Übergang Krümmer zu Wellrohr ist das 'Problem' das Wellrohr hat eine wesentlich größere Oberfläche als der Krümmer und kann die Wärme gut abgeben, käme auf den Versuch an.kramer hat geschrieben: Die Wärmeabgabe an die Umgebung ist einfach schlechter.
Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Das Wellrohr ist aber aus Edelstahl und hat daher einen miesen Wärmeleitwert. Zusammen mit der geringen Kontaktfläche und jeder Menge Luft dazwischen, wird das wie "befürchtet" den gegenteiligen Effekt haben und ein mollig warmes Klima an den Krümmerrohren erzeugen - was aber bei doppelwandigen Krümmern genauso ist und da stört es auch keinen...
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas