Hallo,
angeregt durche die Verwendung von Wellrohren in diesem Beitrag habe ich mir überlegt, ob man solche Rohre auch anstelle der Mumienbänder zum Kaschieren verrosteter oder unansehnlicher Krümmer nutzen könnte. Entsprechend größere Durchmesser gibt es ja wohl (https://potz-blitz.eu/Edelstahlwellrohr ... Solar.html. Hätte so einen Steam-Punk-Look.
Hat das schon mal jemand gemacht?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Zuletzt geändert von f104wart am 3. Aug 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffenden Beitrag direkt verlinkt und Link in Text eingebunden.
Grund: Betreffenden Beitrag direkt verlinkt und Link in Text eingebunden.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Hi, finde eher dass das einen modernen Industrie-Look hat als was viktorianisches und wird am Krümmer ziemlich fett rüber kommen.
Kuck mal nach "Flexrohr" - quasi einer Stahlflexummantelung für Auspuffanlagen, vielleicht gefällt Dir das auch?
Kuck mal nach "Flexrohr" - quasi einer Stahlflexummantelung für Auspuffanlagen, vielleicht gefällt Dir das auch?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Das wird eher nix, denke ich. Zum einen - wie willst das durch die Anschlussmuffen bringen? Auch an der Zusammenführung wird es ein Problemchen sein. Und was ich am meisten befürchte - wird das ned furchterbar klappern? Nen saugenden Sitz entlang des Rohres wirst ned bekommen, also wird es schütteln:-)Emil1957 hat geschrieben:...ob man solche Rohre auch anstelle der Mumienbänder...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Das mit den Anschlussmuffen dürfte in meinem Fall kein Problem sein, das Rohr wird einfach an der Auspuffseite (der muss natürlich vorher abmontiert werden
) aufgeschoben. Anschließend wird es mit der Auspuffschelle festgehalten (d.h. Wellrohr stößt an der Schelle an). Wenn das Rohr die korrekte Länge hat, kann es dann zumindest nicht mehr hin- ind herrutschen.
Das mit dem Klappern ist allerdings ein Argument. Ich werde mal den Außendurchmesser meines Krümmers messen, wenn es ein Wellrohr mit passendem Innendurchmesser gibt, sollte da eigentlich nichts klappern. Vieleicht probiere ich das einfach mal aus, das Zeug ist ja nicht teuer.
Zu dem "Flexrohr": Da hab ich auf die Schnelle nur ziemlich kurze Stücke gefunden, werde mal suchen, ob es das auch als Meterware gibt.
Gruß
Emil

Das mit dem Klappern ist allerdings ein Argument. Ich werde mal den Außendurchmesser meines Krümmers messen, wenn es ein Wellrohr mit passendem Innendurchmesser gibt, sollte da eigentlich nichts klappern. Vieleicht probiere ich das einfach mal aus, das Zeug ist ja nicht teuer.
Zu dem "Flexrohr": Da hab ich auf die Schnelle nur ziemlich kurze Stücke gefunden, werde mal suchen, ob es das auch als Meterware gibt.
Gruß
Emil
Zuletzt geändert von f104wart am 3. Aug 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
Grund: Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Naja, das hatte man ja gerne an den alten Harleys. Ob das an deiner Maschine passt?! Ausprobieren, würde ich sagen. Wenn der Rest dazu passt, warum nicht?
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Jau, Flexrohr könnte sogar ein Produktname für die Krümmerverlängerungen sein. Wahrscheinlich kommst mit Stahlflexmantel oder "Gewebschlauch Stahl" eher an Meterware.
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Also ich glaube dat wird nix.
Schau dir mal die Wandstärken an. Die Wandungen meiner Guzzi-Krümmer sind etwa 10x so dick.
Schau dir mal die Wandstärken an. Die Wandungen meiner Guzzi-Krümmer sind etwa 10x so dick.
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Das soll ja auch kein Ersatz für die Krümmer werden, nur ein "Überzug", ähnlich wie die Mumienbänder.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
Je mehr ich über das Thema nachdenke, desto unattraktiver wird das in meinen Augen. Abgesehen vom Klappern und den Anschlussproblemen an Übergängen kommt ja auch noch dazu, dass der Edelstahlüberzug zwangsläufig an einigen Stellen scheuern wird, bedingt durch Vibrationen und dynamischen Belastungen im Fahrbetrieb. Scheuern ist immer schlecht, endet immer mit unschönen Löchern am weicheren Partner:-)
Ein weiteres Problem ist die Korrosion, auf Deutsch - Rost. Es lässt sich ja nicht verhindern, dass sich Feuchtigkeit bildet bzw. eintritt. Schon beginnt die elektrochemische Spannungsreihe zu wirken. Bedeutet nix anderes, als dass der ordinäre Stahl des Krümmers sich da auflöst, wo direkter Kontakt zwischen den beiden Metallen vorhanden ist, da grundsätzlich der unedlere Stoff sich opfert.
Gruss
Obelix
Ein weiteres Problem ist die Korrosion, auf Deutsch - Rost. Es lässt sich ja nicht verhindern, dass sich Feuchtigkeit bildet bzw. eintritt. Schon beginnt die elektrochemische Spannungsreihe zu wirken. Bedeutet nix anderes, als dass der ordinäre Stahl des Krümmers sich da auflöst, wo direkter Kontakt zwischen den beiden Metallen vorhanden ist, da grundsätzlich der unedlere Stoff sich opfert.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wellrohre anstelle von Mumienbändern?
obelix hat geschrieben:dynamischen Belastungen im Fahrbetrieb.

Wie würdest Du denn die dynamische Belastung des Wellrohrs im Fahrbetrieb beschreiben?