Seite 2 von 5
					
				Re: Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 16. Sep 2017
				von sven1
				Moin Udo,
ich hoffe das das Gros davon Dichtungsreste sind und nicht nur Späne. Sieht auf jeden Fall ganz schön besch..... aus.
Viel Erfolg beim Zerlegen, auf das die Überraschung nicht allzu groß wird.
Grüße
Sven
			 
			
					
				Re: Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 16. Sep 2017
				von UdoZ1R
				Ich hab scheinbar Glück gehabt.
Irgendjemand hat gefühlte 3 Tuben Dichtungsmasse in den Motor gequetscht. Manche Leute sollten einfach nicht schrauben, wenn sie nicht in der Lage sind Dichtungen zu kaufen. Danach kann aber nicht mehr viel mit dem Motor passiert sein. Ich vermute er hatr danach nicht  mehr viel gelaufen Die Lager sehen alle sehr gut aus. Die Nockenwellen auch, einschließlich der Lagerung. Das kann ich alles wieder verwenden.  
 
Dann besorge ich mal einen Dichtungssatz und alle Simmeringe. 
IMG_0037 klein.jpg
IMG_0047 klein.jpg
IMG_0059 klein.jpg
IMG_0061 klein.jpg
 
			 
			
					
				Re: Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 16. Sep 2017
				von sven1
				könnte meine Oma umgebaut haben, die hat auch immer gesagt "viel hilft viel"  
 
Freut mich das die Innereien noch so gut aussehen.
Grüße
Sven
 
			 
			
					
				Re: Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 16. Sep 2017
				von dirk139
				Aber das in der Ölwanne war doch nicht nur Dichtungsmasse, oder  

 
			 
			
					
				Re: Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 26. Sep 2017
				von UdoZ1R
				Das Rätzel der Späne in der Ölwanne ist gelöst! Warum auch immer ich das übersehen bzw. nicht darauf geachtet hatte  

  Es hat den Drehzahlmesserantrieb auf der NOCKENWELLE komplett zerrieben  

  Das muss sich doch furchrtbar angehört haben. Ich bin aber froh, dass der Fehler gefunden ist.
IMG_0071klein.jpg
Jetzt hat sich auch die Sache mit den Armaturen erledigt, weil nur noch ein elektronischer DZM in Frage kommen wird. Die Nockenwelle ist nämlich sonst noch sehr gut!
 
			 
			
					
				Re: Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 27. Sep 2017
				von onkelheri
				Udo, ich habe die vor ewigen Zeiten gefahren und dann hat sie ein Kollege knapp 1 Jahr " geliehen" bekommen. So habe ich sie zurück erhalten, wie gesagt, mit angeblich gemachter Kupplung, daher möglicherweise die Dichtungsmittelorgie. Beim Grab meiner Mutter, so stand sie jetzt einige Jahre! 
 Nun, die Nockenwelle würde ich an der Stelle auf der Drehbank bearbeiten und polieren. 
Gruß heri
			 
			
					
				Re: Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 27. Sep 2017
				von UdoZ1R
				onkelheri hat geschrieben:Udo, ich habe die vor ewigen Zeiten gefahren und dann hat sie ein Kollege knapp 1 Jahr " geliehen" bekommen. So habe ich sie zurück erhalten, wie gesagt, mit angeblich gemachter Kupplung, daher möglicherweise die Dichtungsmittelorgie. Beim Grab meiner Mutter, so stand sie jetzt einige Jahre! 
 Nun, die Nockenwelle würde ich an der Stelle auf der Drehbank bearbeiten und polieren. 
Gruß heri
Hey Heri,
ALLES IST GUT! Das Du das nicht wusstest glaube ich Dir! Dein Kumpel wird mit dieser "Leistung sicher nicht angegeben haben 
 
Ja die Welle kommt auf die Drehe und fertig.
 
			 
			
					
				Re: Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 27. Sep 2017
				von AsphaltDarling
				Pass auf beim reingehen der Ölablasschraube ...die dreht gern dull... haben fast alle n helicoil ... zumindest bei der normalen GS
			 
			
					
				Re: Suzuki» Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 6. Nov 2017
				von UdoZ1R
				So,
der Motor ist wieder zusammen und sieht auch irgendwie besser aus 
  
  
Das Farbschema ist auch damit festgelegt: es wird föhliches Schwarz mit tupfen von buntem Grau 
  
 
Es geht weiter......
IMG_0109k.jpg
IMG_0106k.jpg
IMG_0110k.jpg
 
			 
			
					
				Re: Suzuki» Die Spendensuzi, Projekt 2017
				Verfasst: 6. Nov 2017
				von onkelheri
				Lecker...