Ich mach schon mal den Anfang für die kleine Suzuki GSX 400 F. Erst mal den Ist Zustand nach der Abholung vom Onkel letzte Woche. Das braucht wohl etwas mehr als Politur und Autosol Ich habe aber schon ne grobe Idee was wes werden soll.
Vor Oktober fang ich aber nicht an (ich darf nicht, weil meine bessere Hälfte dann fürchtet, dass ich noch ein Winterprojekt brauch
IMG_0002kl.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Hi Udo,
ich habe mit "Eisstrahlen" des Motors gute Erfahrungen gemacht.
Kann mit komplettem Motor gemacht werden, es hinterläßt keine Strahlmittelrückstände.
Der ist blitzsauber, die weißen Alukorrosionsspuren sind weg, man behält aber altersbedingte Veränderungen des Materials.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
guter Tipp! Mal sehen was ich dann mache, ob komplett strahlen lassen um den Kram runter zu blasen oder direkt zerlegen und die Teile wie gehabt reinigen. Lackiert wird der Motor aber so wie so.
Wird schon werden!
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Hi Udo,
wie auch immer du weitermachen willst, das Eisstrahlen war wirklich eine Offenbarung und es macht so viel mehr Spaß an einem sauberen Motor zu arbeiten. Der Spaß kostet so zwischen 100,- und 150,- Euro, aber dann ist der Motor inkl. Ritzeldeckel wirklich sauber.
Auch weitere Bauteile lassen sich erfolgreich eisstrahlen, bestimmt auch Bremszangen.
Ein Kumpel von mir hat den Motor seiner GPZ900R Eisstrahlen lassen.
Ist schon ein denkwürdiger Anblick, wenn der ursprünglich schwarz "beschichtete" Motor komplett in silbern glänzt.
Anlasser sind anscheinend besonders beschichtet, die kann man nicht per Eisstrahlen komplett entlacken.
Größter Vorteil ist halt, das keine Strahlmittelrückstände existieren, die verdampfen einfach.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"mens sana in carburetore sano" Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen! Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe DHL only!
Sooo, und natürlich konnte ich wieder nicht warten. Hab mal die Ölwanne abgenommen um einen ersten Eindruck von den Innereien zu bekommen. Sieht irgendwie ziemlich sche...e aus. Der Magnet sammelt ne Menge Späne auf. Bin gespannt wie der Rest dann ist, wenn der Motor draussen und zerlegt ist.
IMG_0029 (2) klein.jpg
IMG_0024 (2)klein.jpg
IMG_0023 (2) klein.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von UdoZ1R am 15. Sep 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Oh shit !
Dann bin ich mal gespannt, was da noch zum Vorschein kommt.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Na ja, sollte der Motor gar sein, kann´s nicht am Öl gelegen haben. Da war keins drin. Gar keins, nicht ein Tropfen kam als ich die Ölwanne runtergenommen hab. Das Bild zeigt tatsächlich alles was im Motor war.
Bin auch echt gespannt. Aber hier soll morgen wieder so richtig bescheidenes Wetter sein. Dann geht er auf die Werkbank und wird zerlegt. (Egal was meine Frau davon hält )
Ich bin mal ebnen zum Kühlschrank
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
"mens sana in carburetore sano" Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen! Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe DHL only!