Seite 2 von 3
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 21. Aug 2017
von güllepumpe500
Danke für die vielen Antworten! Mir war garnicht bewusst das ich das Zündschloss vom Lenkschloss trennen kann. Das muss ich mir wohl mal genauer anschauen. Möchte die Gabelbrücke planfräsen damit es vernünftig aussieht mit Stummel.
Gruß Tobi
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 22. Aug 2017
von Hux
Ronin hat geschrieben:Gab es nicht Mal ne Husaberg, bei der einfach zwei Ösen für ein Vorhängeschloss vorhanden sind?
Hi, es gibt auch Bremscheibenschlösser, im Endeffekt muss Lenkschloss oder das an der Bremse nur verhindern, dass das Bike jeder einfach so wegschieben kann.
Die alternativen Schlösser müssen jetzt aber irgendwie genehmigt werden, einfach so eines kaufen und nutzen ist so nicht mehr ganz legal. Ich frag' mich allerdings wer sowas überprüfen will.
Ich persönlich würde bei einem Bike, das nur HU gemacht bekommen soll machen, was ich will (Vorhäge- oder Bremsscheibenschloss, wenn kein Lenkschloss dran ist oder wegen Lenkeinschlag nicht mehr funzt), aber bei größeren Abnahmen oder einer Neuzulassung schauen, dass alles vorschriftskonform ist.
Muss natürlich trotzdem jeder für sich entscheiden und soll keine Empfehlung darstellen.
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 22. Aug 2017
von Ronin
Soweit mir bekannt, kann man auch eine alternative Sicherungsmethode eintragen lassen. Hab schon mal gesehen, dass "Es ist ein Bremsscheibenschloss mitzuführen" eingetragen ist.
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 22. Aug 2017
von Hux
So kannte ich das auch, ist jetzt aber wohl anders - ich finde leider den Beitrag nicht mehr, in dem die Bestimmung verlinkt wurde - aber irgendwas war da mit "beantragen" statt wie früher "eintragen". Zur Sicherheit einfach selber mal beim TÜV oder KFZ-Amt-Dings anfragen, einer der beiden sollte das wissen.
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 22. Aug 2017
von Frodo
Das Thema hatte ich neulich mit meinem TÜV Prüfer besprochen. Wenn ein Lenkerschloss vorhanden ist und damit die Betriebserlaubnis erteilt worden ist, muss es auch funktionieren, sonst kein TÜV. Das Mitführen eines zusätzlichen Schlosses wird nur bei Motorräder eingetragen, die auch ursprünglich kein Lenkschloss besitzen, z.B. einige Modelle die aus USA importiert worden sind.
Gruß Frodo
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 22. Aug 2017
von Ronin
Ah, okay. Das wusste ich jetzt so nicht... vielleicht macht es auch Sinn bei verschiedenen Prüfern zu fragen.
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 22. Aug 2017
von obelix
Die Frage ist, was passiert, wenn ich ein Bike habe, an dem z.B. wegen eines Diebstahlversuches das originale Lenkschloss nicht mehr nutzbar ist (z.B. durch Aufbohren oder Abbrechen/Abschlagen der Zylindertunnel versaut)... Muss ich dann das Bike deshalb verschrotten, Weil ich keinen TÜV mehr drauf bekomme? Oder darf ich dann - in Absprache mit dem Prüfer, nen neuen Halter anschweissen? (uiuiui, Rahmen - schweissen - geht gar ned...) oder trägt mir der Blaukittel dann die Alternative ein? Irgendwo sollte ja dann auch die Verhältnismässigkeit gewahrt bleiben.
Gruss
Obelix
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 22. Aug 2017
von güllepumpe500
Hätte jemand ein Bild von der Lenkschloss Lösung an einer CX 500?
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 22. Aug 2017
von Hux
obelix hat geschrieben:Oder darf ich dann - in Absprache mit dem Prüfer, nen neuen Halter anschweissen? (uiuiui, Rahmen - schweissen - geht gar ned...) oder trägt mir der Blaukittel dann die Alternative ein? Irgendwo sollte ja dann auch die Verhältnismässigkeit gewahrt bleiben.
Leider isses bei mir nur noch grob Halbwissen, aber was Frodo geschrieben klang nicht fremd - ich hab' mich nicht weiter damit befasst und meinen Lenkanschlag nur so verändert, dass das Lenkschloss gerade noch so greift.
Aber es kann durchaus sein, dass man - vorausgesetzt das mit BE stimmt - beim Kraftfahrtbundesamt eine nachträgliche Änderungen der BE auf "ohne Lenkschloss" beantragen muss und dann ein Alternativschloss mitführen muss, dann wiederrum interessiert das den TÜV nur noch bedingt... muss halt da sein.
Die Verhältnismäßigkeit ist da schon lange über den Jordan, da noch keinen beherzten Motorraddieb dieser Welt ein Lenkschloss vom Diebstahl abgehalten hat. Höchstens ein paar "Spaßvögel", die das Ding um die nächste Ecke rum "verstecken" wollte, aber selbst da wohl nur wenige.
Re: CX500 Lenkerschloss: Wie umbauen?
Verfasst: 22. Aug 2017
von BerndM
güllepumpe500 hat geschrieben:Hätte jemand ein Bild von der Lenkschloss Lösung an einer CX 500?
Siehe das Bild auf Seite 1. Gibt je nach Modell bzw. Land zwei Varianten bei der CX / GL. Beide Varianten sind im Bild dargestellt.
Zündschloss mit Verriegelungsbolzen der oben in die Bohrungen des Blechrings am Steuerkopf eintaucht und mittig die getrennte Variante Zündschloss und separates Lenkschloss über Halterung für Schloss am Rahmenrohr mit Eingriff ins Steuerrohr.
Zur Sinnhaftigkeit die originale Verriegelung zu haben kann ich nur meine TÜV Erfahrung beitragen. Das wurde bei Vollabnahme und bis jetzt bei jeder HU geprüft.
Gruß
Bernd