Re: Erfahrungen mit Wasserabziehbildern
Verfasst: 29. Sep 2017
Ich kann dir leider nicht mit einer Lösung dienen, aber das Thema finde ich doch sehr interessant
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Warum rufst du nicht einfach die Nummer des Lieferanten an, die auf der Website steht, und erfährst aus erster Hand was man machen soll und was nicht ? Wäre das nicht naheliegend ?rawberry hat geschrieben:Brauchen die Abziehbilder zwingend eine Schicht Klarlack, oder halten die auch so vernünftig?
Und vorallem: Wie sieht es mit dem Abrieb aus?
Ich habe mich mit dem Thema auch bereits auseinandergesetzt. Generell verblassen alle Farben unter UV-Einwirkung, die einen schneller, die anderen halten länger durch. Genaues kann Dir keiner sagen, da jede Anwendung ein Einzelfall ist. Ich hab mich mit den Jungs unterhalten, die sprechen von einer Farbhaltbarkeit Ihrer Decals von 3-5 Jahren unter UV-Strahlung (Sonnenlicht).Flitzer75 hat geschrieben:...Aber meine Frage ist eher wie UV-Beständig die Farben sind.
Nach meiner Info ist der UV_Schutz einer Lackschicht auch von den Eigenschaften der Grundfarbe und nicht nur vom Klarlack abhängig.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit den selbstgemachten Aufdrucken gesammelt?
Achtung - früher war bekanntlich alles besser:-) Früher wurden die Dinger ned aus dem Tintenpisser gezogen, das war noch echter Druck. Nicht vergleichbar mit den heutigen "Druck"farben...Ratz hat geschrieben:Früher waren Wasserabziehbilder Standard bei vielen Motorradherstellern. Haltbar sind sie wie man sehen kann.
Die Möglichkeit, dass ich mit dem Anbieter schon längst Kontakt hatte und nun in einem Forum nach Nutzererfahrungen suche, wäre doch auch naheliegend, oder?Ranger hat geschrieben:Warum rufst du nicht einfach die Nummer des Lieferanten an, die auf der Website steht, und erfährst aus erster Hand was man machen soll und was nicht ? Wäre das nicht naheliegend ?rawberry hat geschrieben:Brauchen die Abziehbilder zwingend eine Schicht Klarlack, oder halten die auch so vernünftig?
Und vorallem: Wie sieht es mit dem Abrieb aus?
Die Aussage ist aus heutiger Sicht sicherlich nachvollziehbar aber war der Druck, Kleber und Material in den 30er - 50er wirklich besser als der moderne Tintenpisser? Dafür würde ich jetzt meine Hand nicht ins Feuer legen wollen.obelix hat geschrieben:Achtung - früher war bekanntlich alles besser:-) Früher wurden die Dinger ned aus dem Tintenpisser gezogen, das war noch echter Druck. Nicht vergleichbar mit den heutigen "Druck"farben...