Seite 2 von 4

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 4. Sep 2017
von f104wart
BerndM hat geschrieben:Nicht diese Rollerdinger.
:roll: ...Das war ja auch nur der Link zur Seite. Soll ich jetzt auch noch für jeden den richtigen Dämpfer raussuchen?

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 5. Sep 2017
von güllepumpe500
BerndM hat geschrieben:Nicht diese Rollerdinger. Ob da der TÜV mitspielt wage ich zu bezweifeln.
Dann bitte diesen Typ.
http://www.ebay.de/itm/YSS-Gasdruck-Fed ... 1438.l2649
Die haben die richtige Dimensionierung für die CX bzw. C. Die wird der TÜV, mit ABE für die CX, wohl auch für die C eintragen.
In der ABE steht die CX 500 bei den Stoßdämpfern zumindest drin.

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 7. Sep 2017
von rayman3d
:salute: Also ich hab bei meiner C die YSS eintragen lassen, da in der ABE nur die Tourer aufgeführt ist.
Zum ausgelutschten Original bringt das laut meinem bescheidenen Popometer eine richtige Steigerung. Und im Gegensatz zu Koni/Ikon sind sie super günstig. Etwas Farbe oben und unten und dann sind sie auch schön schwarz.

Federbein Stereo YSS einstellbar RE302330T28X

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 7. Sep 2017
von f104wart
rayman3d hat geschrieben:Etwas Farbe oben und unten und dann sind sie auch schön schwarz.
Aber wenn, dann schwarz eloxieren und nicht einfach nur in Farbe tauchen. :roll:

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 7. Sep 2017
von rayman3d
@Ralf

Das passt dann aber nicht zur "Low-Budget-Reglementierung" :grinsen1:

Mal sehen, wie meine Variante aus der Dose in 2 Jahren aussieht. Dann wär Eloxieren natürlich auch ne Idee .daumen-h1:

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 23. Sep 2017
von Speed
Moin, Moin!

Da ich meine YSS-Federbeine (Länge 350 mm, Original 325 mm) nun montiert habe, hier mal die Bilder.

Vorher:
IMG_20170918_165407.JPG
IMG_20170521_162424.JPG
Nachher:

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 23. Sep 2017
von Speed
Die Federbeine machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Das Fahrverhalten hat sich natürlich verbessert, die alten Federbeine waren schließlich auch 35 Jahre alt. Erst war ich etwas enttäuscht, da ich mir von der dezenten "Heckhöherlegung" auch ein besseres Einlenken versprochen habe.

Aber als die ersten Bodenwellen/ Straßenschäden auf der Hausstrecke auftauchten, merkt man erst, wie viel besser die neuen Federbeine ihren Dienst verrrichten. Ein Kritikpunkt an die Federbeine, bzw. an die verantwortlichen Macher der Anleitung, wäre nett eine ungefähre Angabe der Verstelleinrichtung in Bezug zum Körpergewicht zu haben, die nicht in der Anleitung auftaucht.

Naja, egal, als die ersten Kurven dann forscher angefahren wurde, stellte sich doch heraus, das die Maschine besser einlenkt. Bin die letzten Fahrten mit meiner Kawa gefahren und die ist halt agiler. Was aber sofort auffiel und ein :grinsen1: unter den Helm zaubert, war das Herausbeschleunigen aus den Kurven. Nun werde ich mir noch Hülsen für die oberen Augen/ Befestigungen drehen, denn das Ausgleichen mit den reichlich mitgelieferten Unterlegscheiben ist nur von temporärer Natur. Auch Hülsen sind in ausreichender Menge dabei. Da die Federbeine in Thailand hergestellt werden, kann man wohl keine deutsche Anleitung erwarten. Schulkenntnisse in Englisch reichen aber aus, um die Beschreibung zu lesen.

Also von mir .daumen-h1: für dieses Produkt.

Gruß

Andreas

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 24. Sep 2017
von rayman3d
Hey Andreas,

schau mal hier

ab Seite 18 wirds interessant. :wink: Da werden
Ich habe die Straßeneinstellung vorgenommen und bin damit sehr zufrieden.

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 24. Sep 2017
von Speed
Hallo Ray,

vielen Dank für den Link, nett von Dir. .daumen-h1:

Gruß

Andreas

Re: Welche Stoßdämpfer passen alternativ an die CX 500 C

Verfasst: 24. Sep 2017
von f104wart
rayman3d hat geschrieben:ab Seite 18 wirds interessant. :wink:
Ja, aber Seite 18 in der Anleitung ist Seite 22 in der PDF. :grinsen1:

...Nur mal so, falls sich jemand wundert. :wink:

Und das, was dort als "statisches" oder "dynamisches Durchhängen" beschrieben wird, wird allgeimein als der Negativ-Federweg bezeichnet.


Etwas einfacher, als in der YSS-Anleitung, wird das Ganze in diesem Video beschrieben. Die Einstellung der Vorderradgabel ist bei Deinem Moped natürlich komplett anders. Was aber bleibt, ist die Vorgehensweise beim beim Ausmessen und Überprüfen des Negativ-Federwegs.
Danach kannst Du bei der CX nur noch mit unterschiedlichen Federn und dem Luftpolster etwas herumexperimentieren. Ich denke aber nicht, dass Du so weit gehen möchtest. :mrgreen: