Seite 2 von 2

Re: Anleitung zur fachgerechten Reparatur von Verkleidungste

Verfasst: 8. Sep 2013
von frank
Vielleicht ergänzend:
Handelt es sich um GFK Reparaturen,dann orientiert euch am Yachtbau,z.B.in Google eingeben,Gelcoat Reparaturset.
Da findet ihr wirklich alles bei den Herstellern und Vertreibern zur fachgerechten Reparatur incl.bebilderten und genau beschriebenen Gebrauchsanweisungen.
Gruß
Frank

Re: Anleitung zur fachgerechten Reparatur von Verkleidungste

Verfasst: 9. Sep 2013
von RDThorsten
Wenn Du zwei Teile zusammenkleben willst, musst Du ggf. mit etwas Klebeband fixieren und zunächst nur mit sehr wenig Klebstoff arbeiten. Kurz bevor der Kleber hart wird, kannst Du die zusammen zu klebenden Teile noch etwas korrigieren. Wenn`s dann hart ist, nochmal mit Kleber drüber gehen. Wenn Du den Kleber etwas dünner anrührst, kannst Du ihn auch gießen.

Re: Anleitung zur fachgerechten Reparatur von Verkleidungste

Verfasst: 9. Sep 2013
von RDThorsten
frank hat geschrieben:Vielleicht ergänzend:
Handelt es sich um GFK Reparaturen,dann orientiert euch am Yachtbau,z.B.in Google eingeben,Gelcoat Reparaturset.
Da findet ihr wirklich alles bei den Herstellern und Vertreibern zur fachgerechten Reparatur incl.bebilderten und genau beschriebenen Gebrauchsanweisungen.
Gruß
Frank
Weshalb denn mehrere Kleber kaufen, wenn mit einem Kleber alles geht?

Nachsatz:

Ich habe mit Technovit auch schon Gewindebuchsen in Motorenhäuse geklebt. Funzt auch.

Re: Anleitung zur fachgerechten Reparatur von Verkleidungste

Verfasst: 9. Sep 2013
von Thom
Scheint ja ein Teufelszeug zu sein. :P

Re: Anleitung zur fachgerechten Reparatur von Verkleidungste

Verfasst: 10. Sep 2013
von RDThorsten
Kostet ja nicht viel und gehört eigentlich in jede Werkstatt. Einfach mal ausprobieren und etwas experimentieren...