Seite 2 von 4

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von f104wart
Ensat ist noch viel dicker als Time-Sert. Damit geht´s gar nicht.

Kannst Du die Befestigung nicht von einer Schraube in einen Bolzen ändern?
Dann wäre es doch das einfachste, auf das nächst größere Gewinde aufzubohren (M10x1,25 wäre besser als M10), einen Stufenbolzen M10x1,25/M8 in das Gehäuse zu schrauben, ihn mit Loktite zu sichern und die Rolle mit einer Mutter anstelle der Schraube zu befestigen.

Das geht nie mehr kaputt. :wink:

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von bertixbr
Moin ,
Bolzen rein M8 auf M10 http://www.ebay.de/itm/Gewindeadapter-M ... 1097930938

Gruß Berti

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von f104wart
@Berti: 2 Dumme, ein Gedanke... :prost:

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von bertixbr
.daumen-h1:

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von rawberry
Die Idee hatte ich ja auch schon gehabt, aber für M10 reicht das Futter ja leider nicht mehr so ganz.
Ich müsste bei M10 ja ein Kernloch 8.5mm haben.

Dadurch, dass Ducati aber serienmäßig schon Helicoils verbaut hat, habe ich einen Kernlochdurchmesser von guten 9.x mm.
Die Helicoils haben ja einen Außendurchmesser größer 8.5mm.

Aber das wäre zumindest eine Variante, die am wenisten Material wegnehmen würde.

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von bosn
Ich weiß nicht,wo dein Prob ist ?
Eine M8 Time Sert hat ein Außengewinde von 9,5x1,25.
Damit mußt du nix mehr großartig aufbohren.
Den Spezialbohrer benötigt du wahrscheinlich nicht,kannst den Spezial Gewindevorbohrer nehmen und die Buchse setzen.

Sollte mit Loctite hochfest eingedreht halten.

Flüssigmetall und Co ...wäre hier die letzte Variante.

http://media.wuerth.com/stmedia/shop/ma ... /01829.pdf

Wichtig ist,das man das ganze richtig bedient.

Vorallem sollte die Senkungfür den Buchsenbund richt passen um eine plane Oberfläche zu erhalten,und somit den

sehr wichtigen Faktor Reibschluss am Bund zu erreichen.(da braucht es eigentlich kein Loctite wenn alles ins jungfräuliche

Material geht,also auch etwas vorsichtig agieren wenn Kleber die Buchse benetzt-der Gewindeformer will sein Werk tun

und muss gut eingeölt sein Der Kleber lässt temporär die Reibwerte sinken ...Geduld und Gefühl für das Material ist ist angesagt)

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von rawberry
Bosn, du rettest mir gerade den Abend.
Ich habe die ganze Zeit irgendwas von M12 bei M8 innen im Kopf gehabt.
Keine Ahnung, wieso.

Dann gehe ich morgen mal in den Würth und kaufe mir TimeSert!

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von bosn
Oh....leih dir lieber einen aus...
der größte Nachteil : die Sätze sind SCHWEINETEUER :rockout:

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von rawberry
Japp, wie alles von Würth...
Habe die ungelabelten TimeSerts in den USA für 80$ gefunden.

Naja, dann kostet es wahrscheinlich an die 100€ alles... immer noch günstiger als ein neuer Block.
Dass es aber dann im Endeffekt vernünftig sein wird (voraussichtlich...) ist es mir wert.
Kann man ja immer mal gebrauchen.
Und wenn nicht, wird sich sicherlich ein Abnehmer dafür finden. Wichtiger ist mir, dass der Karren rennt.

Re: Helicoil Riemenspanner rausgerissen

Verfasst: 6. Sep 2017
von bosn
Good Luck !

(Dann kannze ja anschließend bei euerm geilen Heinz die berühmte Körry futtern gehen :zunge: )

:mrgreen: