Seite 2 von 2

Re: Motorradständer

Verfasst: 18. Sep 2017
von bastlwastl
wenns verschraubt wird ist das die günstigste lösung für alle raddurchmesser . bei der breite musst du dir selbst gedanken machen .

https://www.ullmannshop.de/Radwippe-Mot ... rladehilfe

Re: Motorradständer

Verfasst: 18. Sep 2017
von Bayer
Hallo,

Die Preise für die Wippen sind so unterschiedlich, wie beim "guten" und "schlechten" Werkzeug.
Der alte Spruch:
Wer billig kauft, kauft meist zweimal. Ist immer im Hinterkopf zu halten.
Zu bedenken ist auch der Einsatzzweck und wie oft wird das Teil benutzt.
Für den zeitweiligen Nutzen im heimischen Bereich ist manchmal die "billigere" Lösung ausreichend.
Der ambitioniertere Schrauber ist "wahrscheinlich" mit dem etwas teurerem Produkt besser bedient.
Zu empfehlen ist diese Wippentechnik aus meiner Sicht auf jeden Fall.
Ich kann mir ein schrauben ohne nicht mehr Vorstellen.
Habe eine fest montiert auf der Hebebühne, eine für den Einsatz im Transporter und noch
eine für den schnellen Einsatz in der Garage. :wink:
Viel Spaß beim Entscheiden.

Gruß Peter

Re: Motorradständer

Verfasst: 18. Sep 2017
von obelix
Bayer hat geschrieben:Wer billig kauft, kauft meist zweimal. Ist immer im Hinterkopf zu halten.
Da hast Du grundsätzlich recht. Bei den Ständern ist es nach meiner Recherche so, dass da viele die selben Modelle zu unterschiedlichen Preisen verticken - wie bei den Bühnen und anderem Grosswerkzeug auch.

Das ganze Geraffel kommt mittlerweile mehr oder weniger alles aus Asien, da baut der eine so gut (oder schlecht) wie der andere:-) Ich hab nen Ständer von HG, da dachte ich, machst nix falsch. Naja, die Passgenauigkeit der Bohrungen ist mehr so ne Art Wurfpassung, die Lackierung nicht wirklich dolle, alles hat mehr Spiel als mir lieb ist. Keine Frage - er macht was er soll, trotzdem hätte ich mir da etwas mehr erwartet. Genau das selbe Konstrukt hab ich im letzten Jahr von mindestens 3 anderen Anbietern in der Bucht gesehen, mal in Blau, mal in Schwarz, mal in Rot, aber immer das selbe Teil:-)

Momentan flutet ricambiweiss die Bucht mit hunderten Auktionen für Ihren Ständer, da kostet das Teil dann keine 30 Euro:-) Der wird wahrscheinlich auch das tun, was er soll.

Zum Thema abspannen - ich mach das grundsätzlich - schon aus Selbsterhaltungstrieb. Ich hab neben der Bühne jeweils ca. 60 cm Platz, schieb ich die an die Seite, nen knappen Meterirgendwas. Wenn das Ding dann kippt, komm ich nimmer wech und so nen kleine Kawa mit knappen 210 Kilo tut ganz schön weh, wenn sie auf Dich drauf fällt... Und gegenhalten wird wohl auch ned unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein.

Gruss

Obelix

Re: Motorradständer

Verfasst: 18. Sep 2017
von f104wart
bastlwastl hat geschrieben:wenns verschraubt wird ist das die günstigste lösung für alle raddurchmesser . bei der breite musst du dir selbst gedanken machen .

https://www.ullmannshop.de/Radwippe-Mot ... rladehilfe
Da darfst Du aber auch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. :mrgreen:

...Wenn Du Dir "Deine" Wippe mal richtig anschaust, dann wirst Du feststellen, dass der vordere Teil angeschweißt ist und damit ein Wegklappen zum Radwechsle nicht möglich ist.

Ausserdem ist das Profil nur [-förmig gekantet. Dadurch werden schmalere Reifen seitlich nicht abgestützt und stehen wesentlich unsicherer als in der von mir verwendeten Wippe. :neener:

Re: Motorradständer

Verfasst: 18. Sep 2017
von f104wart
Bayer hat geschrieben:Habe eine fest montiert auf der Hebebühne, eine für den Einsatz im Transporter und noch
eine für den schnellen Einsatz in der Garage. :wink:
Da bringst Du mich gerade noch auf einen wichtigen Gedanken:

Wenn die Wippen lose auf den Boden oder die Bühne gestellt werden, müssen sie unbedingt(!) gegen Verrutschen gesichert sein.
Auch solche mit Gummis können sich wegdrehen. Dann wird der Lenker eingeschlagen und das Moped kippt seitlich aus der Wippe.

...Böse Falle ! :oldtimer: