Guten Abend,
auf dem Markt werden ja die unterschiedlichsten Motorradständer ( Vorderrad )
angeboten. Da fällt die Wahl nicht leicht. Könnt ihr da irgendwas empfehlen?
Benötigt für Hänger und Bühne.
Gruß Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorradständer
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorradständer
Hallo Michael,
ich habe mir genau zu den von Dir beschriebenen Zwecken den von Steady Stand besorgt und etwas modifiziert.
Mehr dazu findest Du hier
ich habe mir genau zu den von Dir beschriebenen Zwecken den von Steady Stand besorgt und etwas modifiziert.
Mehr dazu findest Du hier

- Palzwerk
- Beiträge: 1199
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Motorradständer
Sowas in der Art wäre auch mein Favorit. Musst nur aufpassen, das das Moped da auch fest drin steht. Bei Asphalttrennscheiben wird es evtl. etwas wackelig. Hab mir für der 3.25er Vorderreifen meiner Four selbst aus 3mm VA gebaut und auf den Garagenboden gedübelt. Jetzt kann ich das Moped vorwärts ganz an die Wand schieben und steht. Auf der Bühne bzw. dem Hänger ist das ideal, Moped reinschieben und steht erstmal stabil. Geht auch alleine. Einziger Nachteil auf der Bühne: zum Rad ausbauen taugen die Dinger nicht.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorradständer
Warum nicht?Palzwerk hat geschrieben: zum Rad ausbauen taugen die Dinger nicht.
...einfach die oberen Bohrungen nach oben hin aufschneiden und unten ein Langloch rein:

...Du kannst auch, um Dir die Arbeit noch etwas zu erleichtern, das Rad in der Wippe stehen lassen und das Moped nach dem Ziehen der Achse anheben. Beim Einbau "rollst" Du das Rad von vorne in die Wippe und senkst das Moped ab, bis Du die Achse punktgenau wieder einführen kannst.

Und wackeln tut da auch nix. Ich hab vorne 3.25er, 3.50er oder 100/90 drauf. Die stehen so fest in der Wippe, dass ich alle(!) Arbeiten am Moped durchführen kann, ohne es anzugurten. Selbst beim Hinterradausbau ist es nicht notwendig, das Moped abzuspannen.
- Palzwerk
- Beiträge: 1199
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Motorradständer
OK, mit anheben funzt das selbstverständlich. Damit wird das Moped von der Wippe nicht mehr gehalten. Ich dachte mehr an den Unterschied zum klassischen Montageständer/Frontheber, bei dem mindestens ein Rad frei hängt und ausgebaut werden kann.
Die Idee mit Langloch/Schlitz ist richtig gut.
Die Schienen sind anscheinend je nach Hersteller so unterschiedlich wie die Preise. Hatte meine Lemme mit 100/90 schon bei nem Freund im Transporter stehen, da war das ziemlich wackelig, weil der Reifen auf dem Grund der vorderen Schiene Auflage und seitlich nicht richtig geklemmt wurde. Mit nem 3.25er wäre es noch schlimmer gewesen. Die Four steht in der selbstgebauten Wippe wie ne 1.
Ich wollte nur sagen: Augen auf beim Wippenkauf, besonders bei nicht mehr ganz zeitgemäßen Reifendimensionen.
Die Idee mit Langloch/Schlitz ist richtig gut.
Die Schienen sind anscheinend je nach Hersteller so unterschiedlich wie die Preise. Hatte meine Lemme mit 100/90 schon bei nem Freund im Transporter stehen, da war das ziemlich wackelig, weil der Reifen auf dem Grund der vorderen Schiene Auflage und seitlich nicht richtig geklemmt wurde. Mit nem 3.25er wäre es noch schlimmer gewesen. Die Four steht in der selbstgebauten Wippe wie ne 1.
Ich wollte nur sagen: Augen auf beim Wippenkauf, besonders bei nicht mehr ganz zeitgemäßen Reifendimensionen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorradständer
Ja, da hast Du Recht. Wenn ich mir aber Michaels Fuhrpark anschaue, dürfte er mit der gezeigten Wippe von Steady Stand ganz gut beraten sein, auch was das Preis-/Leistungsverhältnis betrifft.Palzwerk hat geschrieben: Augen auf beim Wippenkauf, besonders bei nicht mehr ganz zeitgemäßen Reifendimensionen.

-
- Beiträge: 664
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Motorradständer
hallo
zu beachten wäre , das ein mopedständer der direkt angesetzt ist das moped problemlos hält ohne zu kippen .
bei den wippen ist es nicht ratsam das moped ungesichert drinn stehen zu lassen .
also immer nen gurt locker mit drannmachen um ein kippen zu vermeiden. sind schon einige schätzchen am boden gelegen deswegen ...
zu beachten wäre , das ein mopedständer der direkt angesetzt ist das moped problemlos hält ohne zu kippen .
bei den wippen ist es nicht ratsam das moped ungesichert drinn stehen zu lassen .
also immer nen gurt locker mit drannmachen um ein kippen zu vermeiden. sind schon einige schätzchen am boden gelegen deswegen ...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorradständer
Ja, Du hast natürlich Recht, aber das gilt nicht nur für die Wippen sondern für ein Moped auf der Bühne ganz allgemein. Und ganz besonders dann, wenn´s vorne nur in einer Radklemme steht.bastlwastl hat geschrieben:...bei den wippen ist es nicht ratsam das moped ungesichert drinn stehen zu lassen .

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 4. Jul 2017
- Motorrad:: XS 650 1980
XS 500 1977
BMW R 80RT 1994
Honda CM 400t (verscramblert)
XV 750 im Umbau
Re: Motorradständer
He Leude,
Vielen Dank schonmal. Hab mir schon gedacht das die diversen Billigprodukte keinen Sinn machen.
Da beide fest montiert werden bin ich damit gut bedient. Mein breitestes Vorderrad ist 110.
Nur der Kurs für verzinktes gekantetes Blech ist hart.
Teures Hobby, oder?
FTW
Michael
Vielen Dank schonmal. Hab mir schon gedacht das die diversen Billigprodukte keinen Sinn machen.
Da beide fest montiert werden bin ich damit gut bedient. Mein breitestes Vorderrad ist 110.
Nur der Kurs für verzinktes gekantetes Blech ist hart.
Teures Hobby, oder?
FTW
Michael
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorradständer
Hast Du schon mal geschaut, was ne Kantbank kostet?
Und die Leute, die daran arbeiten, wollen auch leben. Nicht alle von denen können sich überhaupt ein Hobby leisten.
Und die Leute, die daran arbeiten, wollen auch leben. Nicht alle von denen können sich überhaupt ein Hobby leisten.