Seite 2 von 5
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von f104wart
Ronin hat geschrieben: Den BT45 hatte ich damals auf der Diversion, der Sägezahn vorne nervte irgendwann. Deshalb eher nicht...
Dann würde ich mich aber nach was besserem umsehen und nicht mit sowas wie Heidenau rumexperimentieren. Alternativ zum BT 45 kommt da nur der Conti Classic Attack in Frage.
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von LastMohawk
Servus,
da muss ich Ralf @f104wart zustimmen. Wen du fahren willst, dann nimm den Conti.
Und das mit dem Auswuchten wird überbewertet. Ich bin seid ein paar Jahren davon weggekommen und muss feststellen, dass bei meinen Trennscheiben die Unwucht nicht auffällt. Oder ich bin halt so ein Grobmotoriker, dass ich es einfach nicht spüre, auch ne Möglichleit.
Gruß
der Indianer
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von cafetogo
Ronin hat geschrieben:Ich wage mal zu bezweifeln, dass sich die Reifenyogis hier den Spaß geben, den Reifen zig mal wieder abzudrücken und neu zu wuchten. Da werde ich mal rumfragen, welcher Laden Speichengewichte hat.
Den BT45 hatte ich damals auf der Diversion, der Sägezahn vorne nervte irgendwann. Deshalb eher nicht...
Funktioniert schon wenn man den reifen ohne Luft mal auf den Wuchtbock abrollt, da lässt er sich noch leicht drehen. Man sollte auch wissen wo bei der Felge der schwerste Punkt ist, das ist nicht immer das Ventil. Wichtig ist auch das man das Rad nicht maschinell wuchtet das passt sowieso nie, vom Gewicht her schon nur klebt das meist paar handbreiten weiter weg wo es soll. wenn mal zb 5gr fehlen kann man getrost weglassen die merkt man nicht.
Grüße
Roland
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von Fußhupe
LastMohawk hat geschrieben:...Und das mit dem Auswuchten wird überbewertet. Ich bin seid ein paar Jahren davon weggekommen und muss feststellen, dass bei meinen Trennscheiben die Unwucht nicht auffällt. Oder ich bin halt so ein Grobmotoriker, dass ich es einfach nicht spüre, auch ne Möglichleit...
Geht mir genauso, sowohl bei den Trennscheiben auf der CX als auch beim 180er auf der Duc.
Gruß
Jürgen
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
ich hatte in ganz jungen Jahren (1977) einen (Semperit?) Vorderreifen auf der MZ TS 250, damit war das Ding über 80 km/h schlichtweg unfahrbar. Die Vorderradgabel titschte wie blöd. Ich habe zu diesem Zeitpunkt eher zufällig meine Werkstatt (war ja noch jung und unerfahren) gewechselt weil die neue näher an der Kaserne lag. Nach meiner Schilderung sagte der Inhaber 'Gib mir mal das Rad', hat's auf dem Bock ausgependelt und die Gewichte aufgeklebt. Danach war Ruhe im Gebälk. Seitdem schaue ich immer nach ... außer, es sind Reifenhalter montiert.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von alk
Also ich kann bisher nur gut vom Heidenau K65 sprechen, hat eindeutig mitgeholfen meine IZH sicherer und stabiler zu machen....mit Hochgeschwindigkeitstests kann ich da natürlich nicht dienen.
Hatte vorher solche 50er Jahre Repliken von Mitas drauf, damit ging beim kleinsten bischen Feuchtigkeit der Arsch quer...nie wieder.
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von Krami
Also ich fahre den BT45 auf der XS400 und kann somit zum Heidenau nichts sagen. Bezüglich wuchten habe ich mir damals auch die Frage gestellt ob notwendig oder nicht.
Ich habe die Reifen und Schlauch selbst montiert, dabei auf auf die Punkte geachtet. Ausgependelt habe ich das Rad anschliessend nicht und ich meine auch nichts bei der Fahrt zu spüren. Kann aber auch sein das ich ähnlich gefühlsarm bin wie der Indianer.
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von f104wart
Ich glaub, ich muss mal Bier und Chips holen.

Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von dirk139
f104wart hat geschrieben:Ich glaub, ich muss mal Bier und Chips holen.

Das gibt ne Unwucht im Bauchnabelbereich!!!

Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von f104wart