Seite 2 von 37

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 25. Sep 2017
von v8uwe
Mahlzeit,

....danke euch beiden!

Werd jetzt bevor es ans zerlegen geht noch so viel wie möglich fahren, am WE soll das Wetter eh ok sein :grinsen1:

Die Bohrung, Öl und andere Flüssigkeiten sowieso!, werd ich auf jeden Fall im Auge behalten falls ich den Motor nicht aufmache!

Ventile links schau ich mir auf jeden Fall noch mal an, die Deckel kommen sowieso noch mal runter - werden schwarz :wink:

Mal sehen wie lang ich für den Motor Ausbau brauche, wenn das fix geht mach ich den Motor vorerst nicht auf:roll:

Danke und LG!

Uwe

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 25. Sep 2017
von f104wart
Wenn Du´s noch nie gemacht hast, kannst Du mal so ungefähr anderthalb Stunden einplanen.

Wichtig ist die Vorgehensweise beim Vergaserausbau:
f104wart hat geschrieben:Wenn Du die Vergaser ausbauen willst, dann löse zuerst die Schrauben und dreh die Ansaugstutzen um 180 Grad nach oben. Dann kannst Du die Stutzen ganz leicht herausnehmen. Anschließend ziehst Du die Vergaser nach vorne aus den hinteren Gummis und nimmst die komplette Vergaserbatterie nach links aus dem Rahmen.

Bei der Urgülle musst du vorher noch die beiden Motorhaltebleche lösen, an denen die Zündspulen befestigt sind und die Bleche zusammen mit den Spulen hoch klappen.

Wenn die Vergaser an der Seite heraushängen, kannst Du problemlos die Züge lösen. Geht alles ganz ohne Murks und Gewalt. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge. Zeit für den Ausbau: max. 10 min, wenn Tank und Sitzbank runter sind.

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 25. Sep 2017
von v8uwe
.....suppa, danke!!! :salute:

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 25. Sep 2017
von Güllenpumper
Das mir den paar Kühlwassertropfen is nicht schlimm.
Hatte ich auch schon, hab solange ein Papiertaschentuch druntergeklemmt, bis die Steuerkette
auch fertig war. Waren auch immer nur ein paar Tropfen.
Da ich da schon das 5000er-Loch hatte, hab ich dann ein Rundumschlag gemacht.

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 26. Sep 2017
von v8uwe
Morgen,

die ersten Teile sind eingetroffen :mrgreen:
Endschalldämpfer

Und noch was Wichtiges, ein neuer,originaler Motorentlüftungs Umrüstsatz, den ich für wie ich meine passablen Preis (€45,-)
im WWW gefunden habe :mrgreen:

Falls noch jemand auf der Suche ist, einen gebrauchten haben die wohl noch :wink:

Bild


:salute:

Uwe

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 26. Sep 2017
von ed881
Sicher, dass der original ist? Meiner sieht jedenfalls anders aus. Aber vielleicht ist meiner auch nicht original...

Das müsste der originale sein:
http://www.honda-motorradteile.de/32197.html

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 26. Sep 2017
von v8uwe
.....war zumindest als original beschrieben, und wenn nicht auch egal, Hauptsache es passt :wink:

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 26. Sep 2017
von ed881
Das stimmt. Wichtig ist ja die Funktion .daumen-h1:

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 3. Okt 2017
von v8uwe
Sitzbank\Heckumbau

Guten Morgen zusammen,

meine Sitzbank von Texavina ist gekommen!

Eine echt schöne Sitzbank, super verarbeitet, schönes Material :grin:
Auch der Bestellprozess und die Kommunikation mit denen hat super geklappt, kann ich nur empfehlen! .daumen-h1:

Bild

Bild

Bild

Bild

.....so, nun das "ABER" :?
Hab die Sitzbank gestern mal rauf gelegt.....ich bin mir nicht mehr sicher ob die das Richtige für "mich" und meinen Scrambler Umbau ist!? :roll:
Ich sehe da auch einige Probleme an die ich ehrlich gesagt, als ich sie bestellt habe, noch nicht gedacht hab. :oops:

Bild

Bild

Bild

Bild


--> im Vergleich zum Tank wirkt sie doch ziemlich winzig :shock: - was meint ihr?

--> die Sitzhöhe wird für mich (187cm) wohl grenzwertig

--> und dann die Sache mit dem Federweg (meine größte Sorge), diese Fotos hab ich von Texavina bzgl. des Heckumbaus der nötig ist bekommen: http://up.picr.de/30532059hk.jpg http://up.picr.de/30532060oa.jpg http://up.picr.de/30532061hs.jpg

Kann sich das überhaupt ausgehen?, ich hab zwar vor etwas längere Dämpfer zu nehmen (35 od. 36cm), aber ich denke das wird wohl trotzdem grenzwertig. :roll:
Ein Loop sollte auf jeden Fall auch dran kommen!
Wie man den Federweg bestimmt hab ich mir hier (letzte Woche :hammer: ) durchgelesen, aber dazu brauch ich doch erst mal die Dämpfer :roll:

Der "Look" soll ja in die Richtung gehen
dieser Umbau gefällt mir auch ganz gut (bis auf den Abschluss der Sitzbank zum Tank, das geht gar nicht)

Irgendwie würde ich gerne, bevor ich da wirklich die originale Halterung abtrenne, es gerne mit einer umgebauten, originalen Sitzbank
versuchen, das kommt so "ungefähr" hin was ich mir vorstelle, das düfte wohl mal eine originale Bank gewesen sein!?!? :roll:

Hat vielleicht jemand ein "schlechte, billige" originale Sitzbank??,meine ist mir vorerst zu schade zum Zerschneiden :wink:
Zu sehr rostig soll sie natürlich nicht sein!!!, meine Möglichkeiten in Sachen Metallbearbeitung sind leider "begrenzt" :wink:

Hmmmmm.....ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, der Heckumbau und die Sitzbank sehe ich für mich als die größte Herausforderung am ganzen Umbau. :oops:

Danke und LG

Uwe

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 3. Okt 2017
von f104wart
Dämpfer hin, Dämpfer her. Maßgebend für die Sitzposition und den Kniewinkel ist der Abstand zwischen Sitzbank-Oberkante zu den Fußrasten. Und darauf haben die längeren Dämpfer keinen Einfluss, denn Du fährst ja nicht mit herunterhängenden Beinen. Bei Deiner Größe ist so eine flache Sitzbank total kontraproduktiv. Mit dem Heckumbau käme sie ja noch tiefer als sie jetzt schon ist. :roll:

Die grüne mit dem roten Stern, die Du verlinkt hast, hat eine stufenförmige Sitzbank. Die kannst Du mit Deiner nicht vergleichen. Da drunter wird der Rahmen vermutlich original und der Bügel noch vorhanden sein.

Bei Deiner Größe müsste ein Scrambler eher in diese Richtung gehen. :mrgreen:

Den verfügbaren Federweg kannst Du auch ohne Dämpfer messen. Dazu bockst Du die Kiste auf dem Hauptständer auf (das Hinterrad muss frei hängen) und ermittelst das Maß vom Reifen zur Rahmenoberkante. Dann weißt Du, ob Du den Bügel weg machen kannst oder nicht, bzw. um wieviel mm die neuen Dämpfer länger sein müssen. Als Richtwert gelten 120 mm.