Tjaa, nu ist ja mein letzter Post in meinem eigenen Umbauthread doch schon anderthalb Jahre her. Kleiner Spoiler: der Hobel ist seit Mitte letzten Jahres wieder auf deutschen Straßen unterwegs! Und weil ich finde, dass das Mopped doch ganz vorzeigbar geworden ist, will ich hier wenigstens mal den aktuellen Stand posten.
Warum hab ich hier nicht während des Umbaus weiter berichtet: Nun ja, ich hab Anfang letzten Jahres meine Bachelorarbeit verfasst (und bestanden

). Erfreulicherweise fand das in meiner Heimat statt, sodass ich endlich mal wieder öfter in die Werkstatt konnte. Und weil auf einmal Geld und Lust da waren ging es dann auch ziemlich flott voran. Und ich war schreibfaul.

Zu allem Überfluss hab ich dann auch noch ein Backup meines Handys ordentlich verkackt, sodass eigentlich alle Bilder zwischen dem letzten Stand und fertigem Mopped hops gegangen sind.
Deshalb kann ich auch nur akutelle Bilder anhängen und den Rest grob zuammenfassen.
Was ist also alles an der XS passiert:
- "Zwitter"-Motor (Gehäuse einer 750er SE mit 850er Innereien, neue Lagerschalen)
- 850er Zylinder mit Flexhohnbürste von Flugrost befreit und neue Kolbenringe von cruizinimage
- 750er Kopf, einfach weil der vom Zustand her am besten war, spätere BAuform mit Doppelhalbkugelbrennraum, Nockenwellen der 850)
- Hitachi-Vergaser komplett zerlegt, ultrageschallt und mit Repsätzen sowie neuen Drosselklappenwellendichtringen (wasn Wort) und O-Ringen an den T-Stücken versehen
- zuerst noch mit Lufi-Kasten, jetzt mal probehalber K&Ns dran, die ich günstig geschossen hab (Läuft obenrum nach Kerzengesicht noch recht mager, aber zieht mit der originalen Vergaserbestückung sauber durchs Drehzahlband durch)
- Leerlaufgemischabstimmung mit Colortune
- Öltemperaturgeber in der Ablasschraube, Instrument anstelle der rechten Hupe (die Dose war mal ein LNB

)
- TCI einer 750er, da die 850er defekt war und die andere halt vorhanden war und funktioniert
- Gabel zerlegt und neu abgedichtet
- neuer Lenkkopflagersatz
- Bremssättel rundum überholt mit Edelstahlkolben
- gelochte Scheiben
- Stahlflex Bremsleitungen + 14er Bremspumpe (Mit zwei Fingern bringt man das Vorderrad locker zum wimmern!)
- Räder neu gelagert und mit BT45 versehen
- Drehzahlmesser und Tacho einer 750er XS, da die originalen etwas müde an den Zeigern waren (außerdem find ich die grünen Ziffernblätter der 750er Tachos viel geiler

)
- M-Lenker unbekannten Herstellers ohne jegliche Kennzeichnung, aber passt halt wie angegossen an die XS (am Lenkanschlag stehen die Griffe mit etwa 4-5cm Abstand genau parallel zum Tank)
- Tank von innen mit Rosio behandelt
- Sprithähne auf "manuell" umgebaut, sprich den ganzen unterdruckkram rausgeworfen
- Sitzbank, genau wie Tank im originalen Farbz0ustand
- Schutzblech hinten durch ein vorhandenes gekürtes ersetzt
- Rücklicht unter die Sitzbank verlegt (dafür musste der Kofferraum für die Stulle für unterwegs geopftert werden

)
- Blinker durch Exemplare aus dem Zubehör ersetzt (nach wie vor Halogen)
- Winkelgetriebe hinten mit Diesel gespült und mit neuem Öl versehen
- diverses Kleinkram wie Griffgummis, Bowdenzüge, andere Gummiteile etc.
Joa, damit sind wir hinten angekommen und ich glaube ich hab auch nichts vergessen. Und zum Abchluss dann auch die Fotos der Guten:
MVIMG_20190217_155333_klein.jpg
IMG_20190322_141022_klein.jpg
IMG_20190217_155322_klein.jpg
Ich müsste wohl mal Bilder ohne Tankrucksack machen
Demnächst wird noch ein Satz progressiver Federn seinen Weg in die Gabel finden, in der Hoffung, dass sie dann beim Bremsen nicht immer vorne so starkt eintaucht.
Falls gewünscht kann ich bei weiteren kleinen Optimierungen gern noch ein bisschen berichten!
