Seite 2 von 5
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von Ranger
Hört sich krass an (sind doch nur Blinker...) aber juristisch wohl völlig korrekt.
Einerseits sagt man, Chancen 1

000 das man eine Anzeige kriegt, andererseits spielt jeder Lotto mit 1: 200 Mio Chancen und hofft, das man doch gewinnt ....
Bei 1:100.000 würde ich jede Woche für 50 Euro Lotto spielen ...
Das muss halt jeder selbst mit such ausmachen .... so banal kannt die Wekt sein, 20 Euro fürn Blinker und evtl. zig-tausende fürs Personenschaden zahlen müssen ...
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von OldStyler
cafetogo hat geschrieben: 17. Jan 2018
Ich habe vor 2 Jahren aus China einen Rizoma Bremsflüssigkeitsbehälter Nachbau gekauft der hatte sogar eine gültige ABE Nummer
So in etwa ?
https://kradblatt.de/rizoma/
oder
http://www.zrxoa.org/forums/showthread. ... from-China
Gruß OldS
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von cafetogo
grizzly hat geschrieben: 17. Jan 2018
@Cafetogo : habe ich deine Antwort jetzt so zu deuten, dass bei dir teure Originalblinker schnell im A**** waren und du aufgrund dessen auch die Chinaknaller nicht mehr ausschließt?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß
Grizzly
Originalblinker halten die meine ich nicht, wenn man es richtig sieht kommen doch alle Zubehörblinker aus China oder man lässt da fertigen, oder bezieht Teile. Nur wenn ich für 2 Blinker über 100€ zahle und die halten 2 Tage habe ich eine Stink Wut, das Kind darf man auch beim Namen nennen kannst ja mal bei google suchen, Kellermann Blinker abgebrochen.
Da Kaufe ich lieber den Chinaschrott, bei mir ist da noch keiner kaputt gegangen, und wenn brauche ich mich nicht ärgern.
Man muss ja nicht zwingend den letzten Müll für 5€ kaufen.
Gruß
Roland
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von rayman3d
Yo Leute,
ich überlege mir diese hier anzuschaffen:
Blinker Louis
Von den Bildern her sehen sie halt billiger aus als Motogadget, kosten aber auch nur die Hälfte.
Und die billige Optik kann dem matten Finish geschuldet sein.
Das die nur nach vorne strahlen juckt mich nicht, da ich hinten eh die Motogadget Pins verbau.
Außerdem bauen sie am Lenker sogar noch schmaler auf als die Motogadget-Teile.
Ich werd sie mir sobald verfügbar mal live anschauen und dann entscheiden, ob ich bereit bin für die Motogadgetteile 100€ das Stk. auszugeben.
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von obelix
sven1 hat geschrieben: 17. Jan 2018Verursachst du einen Unfall, weil der Andere sagt er habe deinen Blinker nicht gesehen (zu dunkel, kein ordentlicher Abstrahlwinkel oder was weiß ich) hast du die Torte im Gesicht. Das ganze mit Personenschaden, da weißt du für wen du die kommenden Jahre arbeitest.
Ich wage zu widersprechen:-) Im Haftpflichtfall kann die Versicherung zwar Regress nehmen, insofern richtig. Dieser Regress ist aber begrenzt. Und zwar auf 5.000 oder 5.500 Öcken.
Inwieweit die gegnerischen Parteien dann auf zivilrechtlichem Weg noch Kosten einfordern können ist wieder was anderes - das Risiko hast aber sowieso, tangiert also die Verwendung eines nicht regelkonformem Teil nicht.
Gruss
Obelix
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von Ranger
Der Regress ist freiwillig noch begrenzt auf 5.000, stimmt, hab ich auch gehört von der HUK.
Aber freiwillig. Dat wird sich noch ändern ....
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von cafetogo
Seiten kenne ich schon, genauso die mit den vielem abgebrochenen Bremshebel aus China

da holt sich ein cleverer Geschäftsmann die Dinger kistenweise aus China und lässt ein Gutachten erstellen und wundersame weise halten die auf einmal nur weil eine Nummer drauf ist.
Grüße
Roland
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von fredmitchbond
Neben den rechtlichen Bedenken geht es doch vor allem um 2 Dinge:
1. Jeder weiß: Wer billig kauft, kauft 2 Mal
2. Blinker sind dazu da, von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden (also deine eigene Sicherheit) und die Leuchtkraft der Nachbauten ist meist nicht einmal annähernd mit der der Originale zu vergleichen. Also wenn du schon verantwortungsbesusst genug bist, überhaupt Blinker zu verbauen, dann sollte dabei doch deine Sicherheit im Vordergrund stehen!?
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von cafetogo
Weil etwas teuer ist muss es auch gut sein

Meine Blinker waren teuer und mit Sicherheit weg gehangen
Grüße
Roland
Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 17. Jan 2018
von fredmitchbond
"Teuer = gut" habe ich nicht gesagt! Ich habe gesagt: "billig = meistens schlecht" und das ist erfahrungsgemäß auch so ;)