forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von grizzly »

moin zusammen,
habe folgende Blinker gefunden die den motogadget M-blaze Discs zum verwechseln ähnlich sehen. Hatte diese jemand evtl. schonmal gekauft und Erfahrungen damit? Die Artikelbeschreibung gibt nicht her ob es E-geprüfte teile sind. Falls nicht wären es einfach nur 20€ für den Müll oder?

https://www.ebay.de/itm/1-Paar-Universa ... 1438.l2649

Schaut doch mal drüber und sagt mir ein paar Takte dazu. :bulle:
Vielen Dank.
Grüße,

Grizzly .daumen-h1:
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von obelix »

grizzly hat geschrieben: 17. Jan 2018...ob es E-geprüfte teile sind. Falls nicht wären es einfach nur 20€ für den Müll oder?
Die selben bekommst auch bei zwei anderen Händlern für 9 Taler. Auf ne E-Nummer würd ich bei den Dingern aber ned bauen:-) Braucht man in China eher selten*ggg*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Entenberti
Beiträge: 242
Registriert: 18. Dez 2017
Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, im Aufbau
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24

Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von Entenberti »

Moin Grizzly, Obelix
die motogadget Teile sehen an der Oberfläche schon besser aus, gutes finish, die billigen erscheinen etwas "rauer" auf den Fotos. Sieht aus wie original Chinakopie. die motogadget kosten halt über 20 mal soviel!!!
Da könnte man schon mal ins grübeln kommen
sonnige Grüße
Berti

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 334
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von OldStyler »

grizzly hat geschrieben: 17. Jan 2018Die Artikelbeschreibung gibt nicht her ob es E-geprüfte teile sind. Falls nicht wären es einfach nur 20€ für den Müll oder?
Sind für den Müll oder nur für 'Showbikes', haben keine E-Nummer und leuchten 'rundum' hingegen die Originale nach vorne (haben eine Zulassung für vorne) man sieht das Blinken zwar auch von hinten, aber eher indirekt.

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von cafetogo »

Ich habe vor 2 Jahren aus China einen Rizoma Bremsflüssigkeitsbehälter Nachbau gekauft der hatte sogar eine gültige ABE Nummer :mrgreen: fragt zwar kein Mensch nach wäre aber da, ich würde mich kundig machen ob es eine Ordnungswidrigkeit darstellt ohne Nummer herum zu fahren oder ein erlöschen der Betriebserlaubnis. Da sucht doch in der regel keiner eine Nummer, die sind meist sowieso fast nicht zu finden auch wenn eine dran ist.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5138
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von Schinder »

Entenberti hat geschrieben: 17. Jan 2018 Da könnte man schon mal ins grübeln kommen

Absolut nicht !
Der Chinamüll überschwemmt das Internet, da muss man nicht mitmachen.
Sollen die erst mal Qualität produzieren, nicht nur halbschicken Schein.
Und wenn die dann noch für die "E"-Homologation löhnen müssen,
ist eh Feierabend mit kleinen Preisen.


Lieber immer mal wieder daran denken :
"Bleibe im Lande und nähre Dich redlich" ... :wink:



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8621
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von theTon~ »

Sehr richtig Jochen!

Ich persönlich würde diese Produktkopien aus Prinzip nicht kaufen.

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von cafetogo »

theTon~ hat geschrieben: 17. Jan 2018 Sehr richtig Jochen!

Ich persönlich würde diese Produktkopien aus Prinzip nicht kaufen.
Wenn die Sachen der Namhaften Hersteller was taugen würden hättest du meinen Zuspruch nur wenn der Blinker wie in meinen Fall nach 2 tagen nur noch am zwirn hängt kann ich gleich in China kaufen, und das war auch kein Einzelfall wie ich im Internet gelesen habe, es gibt sogar ein Ersatzteil dafür einzeln zu kaufen, warum wohl ? Es waren keine Motogadget nur zur klarstellung weil der Name oben erwähnt wird.
Ich persönlich habe überhaupt keinen Skrupel mehr,von meiner Seite aus gibt es keinen Cent mehr für den Nobelschrott.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von grizzly »

@Cafetogo : habe ich deine Antwort jetzt so zu deuten, dass bei dir teure Originalblinker schnell im A**** waren und du aufgrund dessen auch die Chinaknaller nicht mehr ausschließt?

Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß
Grizzly
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10723
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -

Beitrag von sven1 »

Moin Tim,

wenn die Blinker keine e-Nummer haben, davon gehe ich hier aus, da sonst damit Werbung gemacht würde, bewegst du eigentlich ein Kfz ohne Versicherungsschutz durch den Straßenverkehr.
Wenn du auf Splitt wegrutscht und einem Anderen die Karre demolierst, wirst du aller Wahrscheinlichkeit keinen Ärger bekommen, weil kein Kausalzusammenhang besteht.
Verursachst du einen Unfall, weil der Andere sagt er habe deinen Blinker nicht gesehen (zu dunkel, kein ordentlicher Abstrahlwinkel oder was weiß ich) hast du die Torte im Gesicht.
Das ganze mit Personenschaden, da weißt du für wen du die kommenden Jahre arbeitest.
Abgesehen davon, das ich diese ganzen Plagiate einfach nur scheiße finde, kann ich den ein oder anderen schon verstehen, wenn er bei solch einem Unterschied schwach wird.
Ich würde da lieber nach etwas Gebrauchtem gucken um Geld zu sparen.

@ Haltbarkeit: fast alle Blinker die ich mir in der letzten Zeit angesehen habe, haben dies unsäglichen Käbelchen. Ohne zusätzlichen Schrumpfschlauch, Knichsicherung und Kabelhülle ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Kabel ab sind. Nacharbeit ist also fast immer nötig. Sind halt keine ollen 12V Blinker mit 20 Watt Glühbirne.

@Sichtbarkeit: zu Lenkerendenblinkern habe ich meine eigene Meinung. Mir geht es da ehr um meinen eigenen Hintern als um das Design.
Gerade die Sicht von Hinten wird oft durch den Fahrer behindert oder eingeschränkt. Selbst dann wenn du alles korrekt nach StVO verbaut hast. Da wirkt ein weiteres Blinkerpaar am Heck wahre Wunder.

Fazit: Finger weg von den Dingern, wenn du nicht nur ein Wohnzimmermoped bauen möchtest. (und da kannst du dir das Geld eigentlich auch noch sparen)

LG

Sven

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics