forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Absicherung der Minimal-Elektrik

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Absicherung der Minimal-Elektrik

Beitrag von MichaelZ750Twin »

WARNUNG: an alle Mitleser

Wird der Motor über Batterie und E-Starter gestartet, so muss das Massekabel zwischen Motor und MINUS-Pol der Batterie den gleichen Querschnitt wie das üblicherweise nicht abgesicherte PLUS-Kabel zum Anlasserrelais und weiter zum Anlasser haben.

Hier kommen durchaus Kabel mit 10, 16 oder gar 25 mm² zum Einsatz, also hier bitte keine dünnen Kabel - wie oben für Rene's Renner beschrieben - verwenden.
Es droht spontenes Durchbrennen des zu dünnen Kabels bis hin zu allgemeiner Brandgefahr durch überhitzte Kabel !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Absicherung der Minimal-Elektrik

Beitrag von theTon~ »

Okay, jetzt hab ich es auch verstanden!

Danke Jungs .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Absicherung der Minimal-Elektrik

Beitrag von f104wart »

+12V für LEDs.JPG


:arrow: Die +12V Spannungsversorgung für die LEDs (grau eingezeichnetes Kabel) ist im Kabelbaum bereits "eingebaut".

...oder glaubt Ihr, ich mach halbe Sachen? :neener: :grinsen1:
IMG_4282_12V LED Spannungsversorgung.jpg
Kabelfarben_Zuordnung.JPG
Du musst mit rosa nur noch auf den Öldruckschalter und mit weiß auf den Leerlaufschalter gehen. :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Absicherung der Minimal-Elektrik

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Ralf,
dann bin ich ja beruhigt !
Einerseits das du es bereits vorgesehen hast und ich andererseits die Schaltung korrekt beschrieben habe :prost:

Hi Rene,
dir viel Spaß mit dieser schlanken Elektrik an deinem Renner ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Absicherung der Minimal-Elektrik

Beitrag von theTon~ »

Jo, dass ist echt übersichtlich und angenehm schnell gestrickt. Besonders wenn man einen straßentauglichen Kabelbaum gehäkelt hat. :grin:

Danke Jungs!
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics