Seite 2 von 2
Re: Eintragung zweier Lenker möglich?
Verfasst: 4. Feb 2018
von cafetogo
Habe auch zwei bei der Kawasaki eingetragen, einen Superbike und einen Stummel einer steht im Schein der andere auf den TÜV Bericht mit den man normal zur Zulassungsstelle zur Eintragung soll . Da hätte mir aber den anderen gestrichen

ob der TÜV das damals vergessen hat oder das gar nicht mehr macht kann ich allerdings nicht sagen.
Grüße
Roland
Re: Eintragung zweier Lenker möglich?
Verfasst: 4. Feb 2018
von obelix
Tomster hat geschrieben: 4. Feb 2018Mir ging es nur darum, ob es grundsätzlich möglich ist.
Glaube ich ned:-) Ich denke eher, der TÜVi hat einfach vergessen, den alten Lenker zu streichen. Ich hab auch 2 Lenkräder in meinem Franzosen eingetragen - da ist das Wechseln aber auch kein Akt mit nur einer Schraube (noch ned mal ein Kabel muss umgesteckt werden). Und die Dinger haben ne ABE - ich habs nur eintragen lassen, weil die ABEse nur i.V. mit Serienfahrwerk Gültigkeit haben. Am Moped schauts schon anders aus - ich glaub ned, dass das einer machen wird.
Gruss
Obelix
Re: Eintragung zweier Lenker möglich?
Verfasst: 4. Feb 2018
von saarspeedy
obelix hat geschrieben: 4. Feb 2018
Tomster hat geschrieben: 4. Feb 2018Mir ging es nur darum, ob es grundsätzlich möglich ist.
Glaube ich ned:-) Ich denke eher, der TÜVi hat einfach vergessen, den alten Lenker zu streichen.
Hey Obelix, wenn einer hier hier ungläubig sein darf, dann ich! Oder heißt du auch Thomas?
Hab meinen TÜV Prüfer vorher explizit gefragt, ob die Eintragung von beiden Lenkern möglich ist. Er hat das ausdrücklich bejaht. Auch auf der Zulassungsstelle hab ich nochmal gefragt. Auch kein Problem.
Thomas
Re: Eintragung zweier Lenker möglich?
Verfasst: 4. Feb 2018
von Tomster
Die längeren Züge/Leitungen können natürlich problematisch sein. Das gilt es auszuprobieren.
Die originalen Stummel sind mir zu weit unten, aber auch da gibt es ja Möglichkeiten.
Die Frage ist aber tatsächlich, dass wenn die Züge trotz anderer Stummel noch passen, dann wäre ja die Sitzposition vielleicht auch nicht soooo viel anders.
Einen M-Lenker habe ich mal ausprobiert. Na ja, das wäre zu viel gesagt, mal drangehalten. Geht, aber sieht auch irgendwie komisch aus.
Aber was solls, werde ihn also mal fest verbauen und es ausprobieren.
Bis dahin
Tom
Re: Eintragung zweier Lenker möglich?
Verfasst: 4. Feb 2018
von obelix
saarspeedy hat geschrieben: 4. Feb 2018Hey Obelix, wenn einer hier hier ungläubig sein darf, dann ich! Oder heißt du auch Thomas?

Hab meinen TÜV Prüfer vorher explizit gefragt, ob die Eintragung von beiden Lenkern möglich ist. Er hat das ausdrücklich bejaht.
Hmm... Hätte ich jetzt ned gedacht - herzlichen Glühstrumpf zu so einem Prüfer! Haste beide vorführen müssen?
Gruss
Obeli
Re: Eintragung zweier Lenker möglich?
Verfasst: 4. Feb 2018
von saarspeedy
Nur den neuen. Den alten hat er auf Fotos gesehen, war ja schon Jahrzehnte eingetragen. Er hat mich nur nochmal darauf hingewiesen, Züge neu zu arrangieren.
Den Prüfer halte ich mir sicher warm.
Re: Eintragung zweier Lenker möglich?
Verfasst: 4. Feb 2018
von cafetogo
Tomster hat geschrieben: 4. Feb 2018
Die längeren Züge/Leitungen können natürlich problematisch sein. Das gilt es auszuprobieren.
Die originalen Stummel sind mir zu weit unten, aber auch da gibt es ja Möglichkeiten.
Die Frage ist aber tatsächlich, dass wenn die Züge trotz anderer Stummel noch passen, dann wäre ja die Sitzposition vielleicht auch nicht soooo viel anders.
Einen M-Lenker habe ich mal ausprobiert. Na ja, das wäre zu viel gesagt, mal drangehalten. Geht, aber sieht auch irgendwie komisch aus.
Aber was solls, werde ihn also mal fest verbauen und es ausprobieren.
Bis dahin
Tom
Also meine Züge passen für Stummel und SB-lenker müssen nur anders verlegt werden und bei vollen Einschlag ist der Kupplungszug beim SB etwas auf Spannung, der ist jetzt 50t drin denke das es nichts geschadet hat.
Grüße
Roland
Re: Eintragung zweier Lenker möglich?
Verfasst: 4. Feb 2018
von f104wart
Ich sehe den Sinn der doppelten Eintragung nicht. Warum soll der Originallenker extra eingetragen werden?
Eingetragen werden muss meiner Meinung nach nur der Stummellenker, weil dieser nicht dem Original entspricht und die Kriterien der Prüfanweisung erfüllen muss.
Wird dann zwischendurch vorübergehend der Originalzustand wieder hergestellt, bedarf dies nach meiner Auffassung keiner Eintragung, weil das Moped ja mit diesem Lenker ursprünglich zugelassen wurde.
Bei der erneuten Umrüstung vom originalen auf den Stummel müsste der Anbau theoretisch wieder geprüft werden, was aber niemand macht, weil er ja nach der ersten Prüfung bereits in den Papieren steht.
Re: Eintragung zweier Lenker möglich?
Verfasst: 5. Feb 2018
von Tomster
Die Stummel im Originalszustand benötigen auch die originale obere Brücke.
Da ich aber die ABM-Brücke montiert und eingetragen habe, würde ein anderer als der originale Stummel ebenfalls eingetragen werden müssen. Deswegen zwei Eintragungen.
Aber wie auch schon erwähnt, evtl. sind die Unterschiede ja gar nicht so groß, wenn man einen erhöhten und zusätzlich noch einstellbaren Stummel verbaut.
Bis dahin
Tom