Seite 2 von 5

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 13. Feb 2018
von Zeha
Servus Feze!

Rumfahren mit ner abgerockten Kiste? :wow: Für mich leider undenkbar... Ich hab da echt ne Macke. :stupid:
Ich mag's halt neu. Appropos neu: mitlerweile hätte ich mir tatsächlich eine neue R NineT kaufen können und hätte noch Geld für die Garantieverlängerung und die erstes Services übrig. Das versuche ich aber zu verdrängen. :banghead: Zumal ein neues Bike eben nicht die Seele hat, wie ein selbst aufgebautes Bike. Ich bereuhe das daher nicht. Das geplante Budget war allerdings nur gut die Hälfte. Aber so what... :dance2:

Danke für den Hinweis mit dem Mitas. Na wenn er runter ist, kommt nen neuer drauf. :wink: und wenn der Hintere dann auch runter ist, wenn der zweite Vorderreifen runter ist, kommen vielleicht andere drauf.
Kannst du was zum Feeling auf Asphalt sagen? Kann man damit womöglich nur gerade aus fahren? :mrgreen:

Bis denn dann...

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 13. Feb 2018
von flow315
Hallo Zeha,

sehr schönes Projekt!
Wie hast du hier den Motor lackiert?
DIY aus der Dose oder vom Profi?
Plane den Motor meiner R100S auch gerade zu lackieren. Für mich stellt sich gerade die Frage Selbst (aus der Dose) oder vom Profi lackieren lassen.

Schöne Grüße
Flo

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 13. Feb 2018
von Zeha
Servus Flo,

Motorblock, Zylinder, Ölwanne und Getriebe habe ich selber aus der Dose lackiert. Erst alles gründlich mit Bremsenreiniger gereinigt, anschließend mit AkoPads abgeschrubbt und dann entfettet mit Silikonentferner. Riesen Sauerei, aber leider nötig. Zylinder und Kopf habe ich glasperlstrahlen lassen. Anschließend mit MW Grundierung grundiert und dann mit MW Schwarz matt lackiert. Zylinder und Kopf habe ich mit MW Aluminiumlack lackiert. Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Bedingt durch die rauhe Gussoberfläche ist eine 100% fettfreie Oberfläche aber eigentlich nicht hinzubekommen, mit Hausmittelchen. Daher ist die Haftung nicht bestmöglich. Das liegt aber wie gesagt nicht am Lack!
Ventildeckel, Kettenkasten mit Deckel, Anlasserdeckel und Luffi-Kasten sind gepulvert.
IMG_0683.JPG
IMG_0684.JPG
IMG_0699.JPG
IMG_0674.JPG
IMG_0680.JPG

Ich glaub, jetzt hab ich auch den Dreh mit den Bildern raus :dance2:

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 14. Feb 2018
von grizzly
moin,
sehr schöne Bilder vom lackieren. Bin gespannt wie der Block im Rahmen aussieht.
Beste Grüße,

Grizzly :)

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 14. Feb 2018
von Zeha
grizzly hat geschrieben: 14. Feb 2018 ...Bin gespannt wie der Block im Rahmen aussieht.
Na so! :dance2:
IMG_1414.JPG
IMG_1411.JPG
Viele mögen ja den originalen Luffi nicht, was ich nicht verstehen kann. Der passt sehr gut zum bulligen Konzept des Bikes, wie ich finde.

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 14. Feb 2018
von FEZE
Moin Chris,

der o9 Dakar kann schon was auf der Straße bei richtigem Luftdruck, zumindest mit der XTZ. Die war allerdings auch megalang übersetzt für Wüstenfahrten. Deine Mopete wird ordentlich Dampf untenrum haben, da fliegen die Gummiblöcke eher ab bzw. könnte er innen beginnen zu schmieren aus der Kurve raus. Aber alles zu handeln.

FEZE

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 14. Feb 2018
von Zeha
Na das klingt doch gar nicht sooo vernichtend. :salute:

Den Auspuff/Krümmer hab ich ehrlich gesagt der Optik wegen gekauft. Wieso, gibts noch andere Kriterien? :lachen1:

Na gut, klingen tut er auch gut. Bislang allerdings nur im Keller.

Wie es leistungstechnisch ist -> k.A.

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 14. Feb 2018
von Ikarus
Schönes Projekt.
Der Lenker-Aufbau kommt mir bekannt vor :mrgreen:
2.JPG
1.JPG

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 14. Feb 2018
von Zeha
Ich glaub während des Umbaus habe ich mich mit keiner Entscheidung so schwer getan, wie mit der, des Rücklichtes. Zur Auswahl stehen jetzt eigentlich nur noch eins von Hella und ein Stanley von der Honda CB 750four.

Pro Hella:

- klein und rund
- Old-School
- ...?

Contra Hella:

- nur Zulassung als Rücklicht und Blinker (da von einem Traktor)
- rote Streuscheibe nur ein Wellensymbol
- Orangene Streuscheibe müsste Bremslicht sein, evtl einfärb- bzw lackierbar
- Reflektor nicht integriert
- keine 'Eindrahtrücklichtverdrahtung' möglich
- Leuchtmittel Sofitten

Pro Stanley:

- Cooler Scrambler-Look (m.M.)
- kann als 'Eindrahtrücklicht' verdrahtet werden (Motogadget Funktion)
- Reflektor integriert :!:
- sehr gute Qualität
- Leuchtmittel Standardglühlampe

Contra Stanley:

- evtl einen Tick zu groß (Geschmackssache - sollte mit der Sitzbank nicht zu groß sein)

Wie seht ihr das?

IMG_1441.JPG
IMG_1442.JPG
IMG_1443.JPG
IMG_1444.JPG
P.S. Ich weiß, ich müsste mal wieder aufräumen... :unbekannt:

Re: BMW» R100R Super Scrambler Umbau

Verfasst: 14. Feb 2018
von Zeha
Ikarus hat geschrieben: 14. Feb 2018 Schönes Projekt.
Der Lenker-Aufbau kommt mir bekannt vor :mrgreen:2.JPG1.JPG
Ich schwöre, ich hab nicht abgeguckt! :grinsen1:

Die Spiegelschellen werde ich wohl auch noch brauchen. Kann mich mit den Lenkerendenspiegeln vermutlich nicht anfreunden. Irgendwie ist immer mein Arm im Weg... :dontknow:

Die Spieglerarmaturen sind nice, nech? :P