Seite 2 von 4
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 3. Mär 2018
von YICS
Karsten hat geschrieben: 3. Mär 2018
Bei ner Guzzi erübrigt sich die Finne natürlich.
Sollte man meinen, aber die "Fachleute" haben genau das an der V65 meiner Frau und meiner bemängelt
Karsten
Das passiert wenn jemand beim Thema Motorrad gedanklich festgelegten Mustern folgt. Mir hat (…bevor ich mir die RD´s angeschafft habe) jemand zum Geburtstag Kettenspray geschenkt, der vorher ein Jahr mit mir den ganzen Sommer mit dem Moped unterwegs war..
Und ich habe damals NUR Kardan-Motorräder (1x XS750; 2x XS850; 1x XJ900N) besessen.

wenn das schon dem Mopedkumpel passiert, kann ein Prüfer schon mal an ner unbekannten Kardan den Kettenschutz vermissen...
YICS
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
von grumbern
Kleiner Schwank dazu:
Bei der TÜV Abnahme der LS meiner Freundin hatten wir so einen "Werner"-Prüfer, der einfach alles ankreidete, was ihm gerade auffiel, ohne vorher mal in die Papiere zu schauen (Lenker, Spiegel, Soziusrasten, Sitzbank, Blinker...). Da kam dann natürlich auch: "Die hat ja gar keinen Kettenschutz!" worauf ich genervt konterte: "Die hat ja auch keine Kette!", was ja stimmt, denn sie hat einen Riemen
Das konnte ich dann noch mit der zuvor bemängelten Abwesenheit der Soziusrasten und zweiten Sitzplatzes in Kombination mit den serienmäßig vorverlegten Fahrerrasten abschmettern. Als er dann aber mit den Blinkern anfing, die sowohl nach EU, als auch StVZO weit genug auseinander waren, was er aber nciht glauben(!!!) wollte, war mir der Kollege zu dämlich und wir haben uns recht unfreundlich von der inkompetentesten, mir bekannten Prüfstelle verabschiedet. Zumindest hatte ich ihm ebenfalls 20min Zeit gestohlen.
Gruß,
Andreas
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
von zippi
Hallo
Wer eine technische abnahme macht sollte auch was von den fahrzeugen verstehen die er dort kontroliert, ebenso von dem sinn der sicherheitsbrstimmungen, ist dem nicht so bist du beim VFV

.
grüsse zippi
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
von Karsten
ist dem nicht so bist du beim VFV

.
Ich denke, die Technischen Kommissäre sind bei den VFV-Rennveranstaltungen vom DMSB? Egal, will ich nicht haben.
FF.
Karsten
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
von Palzwerk
Volker, den vorderen "Kettenkasten" lässt Du aber drauf. Sonst läuft Öl raus ;-)
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
von YICS
Und das verdrahten (um wieder zur Überschrift zurückzukehren...) hat schon seinen Sinn. Unser Forumskollege Nils66 der mit dem ich im CRT fahre, kann ein Lied davon singen. Drei Mopeds, davon zwei aus unserer Gruppe sind vor zwei Jahren bei Grand Prix du Ried abgeflogen weil einer der anderen Fahrer das Sichern nicht besonders Ernst nahm. Er verlor in einer schnell gefahrenen Kurve dann Öl weil er einen Schlauch der zum Ölkühler führte nur aufgesteckt und nicht ausreichend gesichert hatte. Die drei im kameradschaftlichen Fight nachfolgenden Fahrer flogen in der schnellen Kurve dann deshalb gemeinsam ab. Die Mopeds waren dermaßen im Eimer und man konnte froh sein, dass hier nicht ein Drama passierte.
Nils hat dabei fast den Ringfinger verloren (das ist jetzt kein Spruch..) und Kurt hatte blaue Flecken die schon eher blaue Flächen waren. Beide waren lange lädiert..
Der Fahrer mit der losen Leitung hat zusammengepackt und hat die Veranstaltung sofort verlassen. Nils hat eine Zeit in Freiburg im OP verbracht und kann den Finger Gott sei dank wieder verwenden.
Also Draht zwirbeln...
YICS
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
von DerAlte
JunXS, wo wäre ich wenn ich euch nicht hätte? Müsste ich mir am Ende noch Gedanken zu meinen eigenen Problemen machen???
Jedenfalls hab ich alles schön abgearbeitet!
Danke nochmals!
Grüße Volker
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
von YICS
Schicke Finne...
YICS
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
von theTon~
Sagt mal, ist diese Finne einfach nur ein senkrechtes Blech?
Und welche Schrauben sollten eigentlich alle gesichert werden?
Re: Ölsicherung auf Rennstrecken
Verfasst: 4. Mär 2018
von YICS
Die Finne ist nur ein Blech.
Verdrahten…
Bei Viertaktern: Alles Ölführende; Olablassschraube, Öleinfüllstutzen, Verschraubungen am Öl-Kühler, Ölfilter, Kardanöl-Ablassschraube…
Bei Zweitaktern empfiehlt es sich neben den o.g, Gehäusestopfen auch die lebenswichtigen Elemente zu verdrahten. Bremsen, Auspuffanlage, Fussrasten, Schaltung...Gilt m.M.n auch für 4-Takt-Einzylinder-Vibratoren...
Und Überläufe (Gehäuse-Entlüftung sowie Tankentlüftung müssen in Gefäßen aufgefangen werden. Volumen siehe Vorgaben je nach Verband/Veranstalter.
Gruß YICS