f104wart hat geschrieben:Nille, warum soll sie nach dem Hochdrehen magerer laufen als vorher?
...Wenn das Ventilspiel nicht ganz gepaßt hat, kann der Kolben beim Hochdrehen Kontakt zum VTeller bekommen und es krumm geschlagen haben. Eine Kompressionsprüfung gibt Aufschluss darüber und liefert nebenbei noch ein "EKG" des Motors, falls entgegen meinen Vermutungen doch alles in Ordnung ist.
Nille hat geschrieben: (...) Ja wer weiß ob das vorher nicht war..
linsner666 hat geschrieben:Mist....... Gestern aufm heimweg fiel mir auf das meine four seltsame Geräusche von sich gibt!
Hört sich an wie ne Mischung aus dieselnageln und als würde sie irgendwo rausblasen!?
Jemand ne idee was das sein könnte? Kurz vorher is mir beim beschleunigen der gang rausgesprungen und sie hat kurz leer gedreht!
Nille hat geschrieben: (...) Ja wer weiß ob das vorher nicht war..
linsner666 hat geschrieben:Mist....... Gestern aufm heimweg fiel mir auf das meine four seltsame Geräusche von sich gibt!
Hört sich an wie ne Mischung aus dieselnageln und als würde sie irgendwo rausblasen!?
Jemand ne idee was das sein könnte? Kurz vorher is mir beim beschleunigen der gang rausgesprungen und sie hat kurz leer gedreht!
Kompression prüfen würde ich auch auf jeden Fall, um größere Schäden auszuschließen. Andererseits erzeugen "hungernde" Vergaser genau die beschriebenen Geräusche. Deshalb ist die Vermutung so abwegig nicht. Wenn irgendwo im System die Spritzufuhr behindert wird, können die Hauptdüsen so groß sein wie sie wollen. Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem. Eine nähere Untersuchung förderte einen einem Nasenpopel ähnlichen Fremdkörper zu Tage der sich genau vor das Schwimmerventil von Vergaser 4 gelegt hatte.
Man fängt mit dem einfachsten und naheliegendsten an.
Linsner666 bemerkte die Probleme direkt nach dem Hochdrehen. Kompression prüfen geht einfacher als Versager ausbauen und reinigen. Deshalb zuerst die Kompression prüfen, um, wie Jürgen und ich bereits sagten, mechanische Schäden zu bestätigen oder (hoffentlich) auszuschliessen.
Es kann natürlich auch sein, dass sie vorher schon etwas mager gelaufen ist und linsner666 durch den Zwischfall etwas sensibler hinhört als vorher und alles ganz harmlos ist.
Wenn die KP also ohne Probleme verläuft, ist die Kontrolle der Versager angesagt, aber erst dann !! ...Es macht keinen Sinn, den zweiten Schritt vor dem ersten zu gehen oder einfach irgendwie wild drauflos zu schrauben, weil irgendwas "sein könnte".
Im Vordergrund steht erst mal die Aussage, dass das Problem nach dem Hochdrehen aufgetreten ist und das deutet erst mal auf einen mechanischen Schaden hin - muss aber nicht unbedingt sein.
...Einfach und billig anfangen und dann weiter vorantasten !!
Habe ja auch nicht gesagt dass KP nicht sinnvoll ist. Ebensogut könnten es halt auch die Gaser sein, denn so lang fährt Linsner noch nicht mit offenen Trichtern. Und ich geh bei Fehlern erst immer die zuletzt vorgenommenen Änderungen nochmal durch, was oftmals auch sinnvoll ist.