Übrigens eine Familienleidenschaft. Vater (74) mit seiner XJ900 , gleiche Farbe und Design wie die Deine.
Hier auf dem Bild Anfang Januar in Spaniens Alpen...
Top Motorrad!
YICS

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- TeaLow
- Beiträge: 828
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Vielen Dank für euren Zuspruch!
Mein Bruder hat sie auch schon quer durch Skandinavien gescheucht und ich durch Italien.
Sie hat aber erst 56tkm. Also demnächst endlich eingefahren.
Den einzigen Defekt, den wir je damit, hatten war ein offener Schnürsenkel am Timmelsjoch. Ging zum Glück ohne ADAC.
Ob auf- oder umbauen hängt nun davon ab, was ich alles machen darf. Sie ist EZ 07.04.1993.
(Upps, nächste Woche wird sie 25!
)
FRAGE:
Meint ihr, ein freies Rahmendreieck und die damit nötigen offenen Luftfilter krächte ich eingetragen?
Die 4 in 2 würde ich gerne so lassen, finde sie ganz stimmig und sie verdeckt den schäbbigen Kardan ein bisschen.
Unter Umständen besorge ich mir noch einen alten Rahmen für den Umbau. Zum beflexen. Dann klappt's doch mit den Filtern, oder?
Ansonsten bräuchte ich bei der 93er doch nur zwingend zwei Spiegel und hinten Blinker, oder? Mehr habe ich nicht finden können.
Es muss in jedem Fall ein Zweisitzer bleiben, von wegen Vater/Sohn und so. Vielleicht kommen wir dann zum Treffen 2019?
Zur Sitzposition maximal ein M-Lenker. Die Aufnahmen für Rohrlenker hab ich ja schon drangebaut und eingetragen.
Der Gülletank gefällt mir schon ganz gut, dazu eine Höckersitzbank ner alten CB750.
Könnte schon was werden! Ich sehe da was.
Mit Fahrwerk und Bremsen bin ich absolut zufrieden und das wird so bleiben.
BTW: mein Vater wäre dieses Jahr auch 74 geworden.
Mein Bruder hat sie auch schon quer durch Skandinavien gescheucht und ich durch Italien.
Sie hat aber erst 56tkm. Also demnächst endlich eingefahren.
Den einzigen Defekt, den wir je damit, hatten war ein offener Schnürsenkel am Timmelsjoch. Ging zum Glück ohne ADAC.
Ob auf- oder umbauen hängt nun davon ab, was ich alles machen darf. Sie ist EZ 07.04.1993.
(Upps, nächste Woche wird sie 25!

FRAGE:
Meint ihr, ein freies Rahmendreieck und die damit nötigen offenen Luftfilter krächte ich eingetragen?
Die 4 in 2 würde ich gerne so lassen, finde sie ganz stimmig und sie verdeckt den schäbbigen Kardan ein bisschen.
Unter Umständen besorge ich mir noch einen alten Rahmen für den Umbau. Zum beflexen. Dann klappt's doch mit den Filtern, oder?
Ansonsten bräuchte ich bei der 93er doch nur zwingend zwei Spiegel und hinten Blinker, oder? Mehr habe ich nicht finden können.
Es muss in jedem Fall ein Zweisitzer bleiben, von wegen Vater/Sohn und so. Vielleicht kommen wir dann zum Treffen 2019?
Zur Sitzposition maximal ein M-Lenker. Die Aufnahmen für Rohrlenker hab ich ja schon drangebaut und eingetragen.
Der Gülletank gefällt mir schon ganz gut, dazu eine Höckersitzbank ner alten CB750.
Könnte schon was werden! Ich sehe da was.
Mit Fahrwerk und Bremsen bin ich absolut zufrieden und das wird so bleiben.
BTW: mein Vater wäre dieses Jahr auch 74 geworden.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer

Auf die XJ‘s und die Väter!
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Gibts die auch mit Schalldämpfer? :D
- TeaLow
- Beiträge: 828
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Schlaflose Nacht.
Neuer Plan:
Im Netz gibt's ne 83er um die Ecke für unter 1000.
Gepflegt, 80tkm.
Von der könnten wir die Aluteile und Reifen nehmen und Papas/Opas Maschine wieder original aufbauen.
Teile haben wir ja alle noch.
Sogar Koffersatz scheint dabei zu sein, den er früher dran hatte.
Mit der 83er könnten wir dann machen was wir wollen. Da sollten doch offene Filter drin sein, oder?
Neuer Plan:
Im Netz gibt's ne 83er um die Ecke für unter 1000.
Gepflegt, 80tkm.
Von der könnten wir die Aluteile und Reifen nehmen und Papas/Opas Maschine wieder original aufbauen.
Teile haben wir ja alle noch.
Sogar Koffersatz scheint dabei zu sein, den er früher dran hatte.
Mit der 83er könnten wir dann machen was wir wollen. Da sollten doch offene Filter drin sein, oder?
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Kommt auf die Lautstärke an, aber die Abstimmung macht einem schonmal keinen Strich wegen AU durch die Rechnung.
All zu problematisch sollte das nicht werden - wie immer halt: Mit dem Prüfer vorher sprechen.
All zu problematisch sollte das nicht werden - wie immer halt: Mit dem Prüfer vorher sprechen.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Ja, bringt aber nix, außer Optik!Gibts die auch mit Schalldämpfer? :D
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Ja, könnte gehen. Je nach Empfinden des Kollegen vom TÜV. Ich habe vorgeschlagen dass jeder Umbau von einer Harley neuesten Baujahrs begleitet wird, welche ein paar Wochen vor dem Termin genau hier abgenommen wurde.TeaLow hat geschrieben: 2. Apr 2018 …Im Netz gibt's ne 83er um die Ecke für unter 1000. Gepflegt, 80tkm.
Mit der 83er könnten wir dann machen was wir wollen. Da sollten doch offene Filter drin sein, oder?

Mir fällt auf, dass es als „normal“ bewertet wird wenn eine 2012er Harley einen Spektakel macht als wenn es kein Morgen gibt. Bei der Begleitung sollte doch die zahme XJ900 dann mit K&N ohne mit der Wimper zu zucken als „leise“ durchgehen...
YICS

....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- TeaLow
- Beiträge: 828
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Hm. Projekt direkt bei Publikation gestoppt.
Wurde an die kaputten Dachrinnen und Fallrohre, sowie den dadurch nassen, dreckigen und unnutzbaren Keller mit herunterfallender Deckenisolierung erinnert.
Ich glaube das mache ich besser zuerst, wenn ich hier noch ein bisschen wohnen möchte.
Wäre das schön, wenn man einfach mal nix könnte...
Hauptsache die Idee überlebt!
Weiter geht's in ca. zwei Monaten.
Wurde an die kaputten Dachrinnen und Fallrohre, sowie den dadurch nassen, dreckigen und unnutzbaren Keller mit herunterfallender Deckenisolierung erinnert.
Ich glaube das mache ich besser zuerst, wenn ich hier noch ein bisschen wohnen möchte.

Wäre das schön, wenn man einfach mal nix könnte...
Hauptsache die Idee überlebt!
Weiter geht's in ca. zwei Monaten.