Jau, darum hab ich die 750er ins Gespräch gebracht. Auch wenn für mich persönlich Längs-V und Sport irgendwie nicht unter eine Decke will, aber es gibt schon ein paar Augenschmeichler mit der als Basis.
Re: Minimalistischer Brat Style
Verfasst: 17. Apr 2018
von sven
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher wann du einen V "längs" nennst,
aber Moto Guzzi und Ducati decken eigentlich alle Möglichkeiten ab ...
Re: Minimalistischer Brat Style
Verfasst: 17. Apr 2018
von f104wart
Hux hat geschrieben: 17. Apr 2018Auch wenn für mich persönlich Längs-V und Sport irgendwie nicht unter eine Decke will,
Uha, die ist aber mal echt ein Knaller, Ralf, wunderschön.
@ Sven: Ich gestehe Bildungslücken bei >1 Zylinder ein. ;) Die 750er Viagro hat halt meiner Meinung nach gerade für "Erstlingswerke" ein paar gute Argumente. Hab' aber auch nicht gesagt, dass ne Guzzi nix wäre.
Re: Minimalistischer Brat Style
Verfasst: 17. Apr 2018
von crick
Wow.. innerhalb kürzester Zeit so viele Antworten. Vielen Dank schonmal dafür
Ich versuche mal etwas auf die Texte einzugehen..
Ich denke auch, dass ich keinen echten Harleyklang bei wenig Hubraum bekomme. Ich schrieb daher auch "Richtung". Auf jeden Fall keinen kultivierten Motor und er soll gemütlich laufen.. und mit Gemütlich meine ich nicht keine Vibrationen
Das mit dem Baujahr ist so eine Sache. Auf der einen Seite bestimmt nicht unbegründet, auf der anderen Seite finde ich da noch weniger und wie schaut es mit Ersatzteilen aus. Da muss ich mich nochmal mehr einlesen und die Vor- und Nachteile abwägen.
Eine Moto Guzzi ist sicherlich eine geile Basis, aber preislich recht hoch. Ich habe extra keinen richtigen Rahmen gesteckt, da ich zwar sofort ordentlich Geld locker machen könnte, aber ich habe noch nicht ganz mein Haus abbezahlt und bin schon am Sanieren, wo ich immer möglichst viel Geld investiere. Daher wünsche ich meine Ausgaben so gering wie möglich. Am liebsten wäre mir so eine abgestandene Maschine für 800 EUR und dann nach und nach in Teilen das Geld zu investieren beim Umbau und ggf. nach dem Umbau in weitere Sachen.
Ich denke da z.B. daran:
(Vom Design her auch nicht schlecht aber eine etwas andere Richtung. Ich meine jetzt von der Basis her)
Wenn es allerdings garnicht anders ginge würde ich bis 2.000 EUR für das Moped ausgeben, aber mehr wäre mir es / der Spaß derzeit nicht wert. Dann würde ich eher noch warten. Im moment wandern pro Monat etwa 1.200 EUR in die Baustelle (mein Erdgeschoss) und ab und an größere Batzen. Da ich gut im 1. Stock wohnen kann, habe ich da Spielraum - möchte aber auch mal fertig werden.
Ich habe mir die genannten Moped alle mal angesehen und das Modell wo auch im Video verlinkt ist gefällt mir eigentlich am besten. Wobei ich mir sicherlich vorstellen kann, dass es zum größten Teil auf den Umbau ankommt.
Die Suzuki LS 650 hat etwas Hubraum, einen schönen Einzylinder, von Grund Chopperlastig, einen Zahnriemenantrieb und ist noch bezahlbar. Eventuell habt ihr ja Gründe lieber die Finger davon zu lassen.
Ich will wirklich keine Werbung für den Ersteller des Videos machen, aber es gibt dazu ein zweites Video:
Hier hört man am Anfang den Klang, der mir auch sehr entgegen kommt. Das ein oder andere Video habe ich auch schon gesehen, wo die Leerlauf Drehzahl noch etwas nach unten korrigiert wurde - spitze.
Also Bock hätte ich ja schon richtig. Mal sehen wie es weiter geht
EDIT: Da die Frage aufkam, woher ich aus dem Odenwald komme: Aus Wald-Michelbach. Liegt zwischen Weinheim, Heppenheim und Heidelberg.
Ich wollte gerade schreiben: Da hast Du
doch mit Hux/Siggi schon den richtigen
Mann an Bord.
Re: Minimalistischer Brat Style
Verfasst: 17. Apr 2018
von grumbern
Naja, was den Sound angeht, geht das durchaus ;)
Aber das liegt sicher nicht im Budget und ist auch nicht anfängertauglich! Die LS ist ein ganz nettes Fahrmotorrad und man kann ihr auch einigermaßen Klang verpassen und das sogar relativ einfach. Generell bekommt man so einen Klang aber nur aus einem langhubigen Motor und von denen gibt es nicht soooo viele.
Gruß,
Andreas
Re: Minimalistischer Brat Style
Verfasst: 17. Apr 2018
von f104wart
crick hat geschrieben: 17. Apr 2018
Am liebsten wäre mir so eine abgestandene Maschine für 800 EUR ...
So was hab ich grad hier rumstehen.
crick hat geschrieben: 17. Apr 2018
Da die Frage aufkam, woher ich aus dem Odenwald komme: Aus Wald-Michelbach.
Beim Baujahr machst du es dir mit den älteren Modellen (wie empfohlen) halt etwas einfacher, weil du schlicht mehr Möglichkeiten hast (Blinker, Lautstärke, usw.)
Kostengünstiger sind die kleinen "Brot und Butter" Mopeds, Bei den Japanern hat meines Wissens Suzuki die Nase vorn, wenn es um Ersatz (neu)teilversorgung geht.
Technisch kann ich dir eh nichts raten, da hast du mehr Ahnung als ich.
Für den "Sound" kannst du mit einem entsprechenden ESD Systemen "aufrüsten"
Ich denke da z.B. an XS 400, GS 400.