forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Minimalistischer Brat Style

Kaufberatung: Mopeds
crick
Beiträge: 3
Registriert: 16. Apr 2018
Motorrad:: Keines

Minimalistischer Brat Style

Beitrag von crick »

Servus liebe Community,

ich habe mich frisch angemeldet und hier ( https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 24&t=21093 ) gleich mal vorgestellt. Ich frage mich, ob ich mir einen Cafe Racer aufbauen sollte. Um von eurem Wissen bestmöglich profitieren zu können, schreibe ich einfach mal meine Wünsche und Gedanken auf.

Ich wünsche mir ein Motorrad, welches zeitlos daherkommt. Der Klang und die aufgeräumte Optik soll mich ansprechen und mir ein schönes Gefühl beim cruisen vermitteln. Leistung spielt keine große Rolle. Ich möchte mich weder als Rennfahrer noch als Chopperfahrer identifizieren. Ein normales Bike ist mir aber zu langweilig. Ein Cafe Racer scheint mir ideal.

Vorstellungen:
- Möglichst viel Hubraum (ab 400ccm)
- Wenig Technik für aufgeräumte Optik und leichteren Umbau
- Chopperlastiges Grunddesign, da ich denke, so einfacher meinen Wunschbau zu ermöglichen
- Klang Richtung Harley
- Möglichst wenige Zylinder; gerne V-Motor

Ich füge mal drei Links ein, welche zu Bildern von Umbauten führen, die mir so ganz gut gefallen. Von Platz 1 bis 4:
https://i.ytimg.com/vi/FbiL19otjqk/maxresdefault.jpg
https://i.pinimg.com/originals/07/bc/e1 ... b58ec7.jpg
https://s1.storage.2banh.vn/image/2013/ ... 768276.jpg
http://www.motorradschlupp.com/wp-conte ... 80x439.jpg

Ich habe in den Forenkategorien schon entnommen, dass es sich bei meinem Wunsch wohl um den "Brat Style" handelt. Der Sitzhöcker typischer Cafe Racer gefällt mir gar nicht. Auch Verkleidungen welche Kantig und "altbacken" daher kommen sind nichts für mich. Ich habe es lieber einfach, recht nackt, dunkle Töne und aufgeräumt. Minimalistisch :wink:

Da dies mein erster Motorradumbau wäre, sollte das Motorrad beim Kauf nicht so viel kosten. Merke ich während des Umbaus, dass es super wird, wird ohnehin viel Geld fließen. Ich habe schon vor, alles zu zerlegen um den Rahmen (leicht) zu bearbeiten, zu lackieren und den Motor zu revidieren. Interessant fand ich da z.B. die Kawasaki 450 LTD mit dem Zahnriemenantrieb.

Genutzt werden soll das Motorrad zum gelegentlichen Ausfahren, aber auch mal in die Arbeit fahren (habe es nicht sehr weit).

Gute Voraussetzungen für den Umbau ist meine Ausbildung als Kfz Meister und viel Werkzeug inkl. kleiner Halle. Schlecht ist dagegen, dass ich bisher nie ein Motorrad wirklich umgebaut habe. Mir fehlt daher auch Wissen, was beim TÜV noch durch geht und was ein "No Go" ist. Ich habe bereits gelesen, dass man so Sachen am besten vorher abklärt. Ob ich das machen würde weiß ich allerdings nicht so recht. Weiß ich aber noch nicht so genau.

Freuen würde ich mich über Ratschläge von euch. Ihr habt Erfahrung und kennt die Modelle wo zu mir passen könnten. Empfehlungen gerne mit Gründen, wie z.B. "ist einfach, weil.." oder "kommt deinem Wunschdesign schnell nahe" oder "ist zuverlässig und gibt viele Teile", etc.

.. eventuell ist der eine oder andere ja aber auch der Meinung, ich sollte lieber die Finger davon lassen. Falls begründet nehme ich solche Inhalte natürlich auch ernst.

Vielen Dank im voraus :prost:

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Minimalistischer Brat Style

Beitrag von Hux »

Sers, der Boom wird erstmal durch Hubraum erzeugt und der Klang dann durch Krümmer, Endtopf und dem Dämpfereinsatz finalisiert. Du kannst also eine komplette HD Auspuffanlage an eine 450er stecken und die wird niemals auch nur ansatzweise wie die HD klingen - wertfrei gemeint. Die Chopperer tun sich schon schwer nen 1600er Japan-V2 so klingen zu lassen. Ohne Dich entmutigen zu wollen, davon würde ich mich schonmal verabschieden.
Heißt aber natürlich nicht, dass eine kleine LTD nicht auch cool klingen kann, nur halt nicht wie was mit fast 3x so viel Explosionsraum.
Wenn Du auf Geblubber aus bist und doch was eher sportliches anstrebst wäre vielleicht die 750er Virago ne Idee. Heckrahmen ist geschraubt, gibt also mit recht geringen TÜV Hürden gut Möglichkeiten das Hinterteil zu verändern. Und es gibt dafür sogar einiges von der Stange, was beim ersten Projekt in der Art nichts schlechtes ist:
https://www.caferacerwebshop.com/de/yam ... n-kit.html

Edit: Erstzulassung einschließlich 1988 (also vor 1.1.1989) gibt noch Spielräume, die man hinterher kaum noch hat.

Online
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3571
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Minimalistischer Brat Style

Beitrag von sven »

crick hat geschrieben: 16. Apr 2018 ... eventuell ist der eine oder andere ja aber auch der Meinung, ich sollte lieber die Finger davon lassen.
Nein, wieso, klingt doch alles vielversprechend was du da erzählst!

Wenn ich die Einschränkung "sollte erstmal nicht allzuviel kosten" überlesen hätte
würde ich dir eine ältere (Tonti) Moto Guzzi empfehlen. Damit wären fast alle deine
Wünsche erfüllt (überschaubar komplizierte Technik, sehr geradliniges Design, großer,
"bollernder" V2), dazu noch eine sehr gute Zubehör-/Ersatzteilsituation.
Diese Maschinen sind vom Aufbau her geradezu prädestiniert für dein Vorhaben.

Ich verlink hier mal was, stör dich nicht am Stil "caferacer" sondern achte auf
die Schnörkellosigkeit:

http://www.kaffee-maschine.net/

Möglicherweise aber für den Anfang etwas kostspielig ... (ich meine Guzzi über-
haupt, die Kaffeemaschinen sind natürlich jenseits von Gut und Böse, aber du willst
ja auch nicht fertig kaufen)

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Feile69
Beiträge: 29
Registriert: 10. Sep 2017
Motorrad:: Yamaha xj650 4k0

Re: Minimalistischer Brat Style

Beitrag von Feile69 »

Schau mal bei Klassik kustoms vorbei und lass dich inspirieren, was als Basis geht. Kannst gut bei instagram machen.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Minimalistischer Brat Style

Beitrag von Jupp100 »

Eine Guzzi wäre eine wirklich gute Wahl.
Ist quasi wie eine Harley mit Fahrwerk.
Natürlich nicht ganz billig, aber ein sehr
zuverlässiges Gerät das sonst alle Deine
Anforderungen erfüllt.
Es würde die Suche, bzw. die Empfehlungen
einfacher machen, wenn Du noch einen
groben Preisrahmen angeben würdest.
Eine beliebte Basis ist auch die Honda CX 500.
Nicht erschrecken, im Originalzustand sieht
der Ofen einfach grausam aus. Aber es gibt
wirklich recht hübsche Umbauten, auch hier
im Forum. Sozusagen die Guzzi des kleinen
Mannes.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19383
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Minimalistischer Brat Style

Beitrag von f104wart »

Hallo Crick,

es ist nicht so ganz einfach, Dir Deine Frage zu beantworten, denn in Deinem Beitrag - sei mir bitte nicht böse - stecken einige Widersprüche und Ungereimtheiten.

Das ist aber gar nicht schlimm, denn es geht ja erst mal nur darum, möglichst viele Eindrücke zu sammeln, sich zu orientieren, auszuschließen und nach und nach eine Struktur hinein zu bringen.

Deine Voraussetzungen sind ideal für ein solche Projekt und vor dem Umbau brauchst Du keine Angst zu haben. Auch das mit der Abnahme ist in der Regel kein Problem. Aber bei dem, was Du zum Thema TÜV geschrieben hast, wird mir schon etwas unwohl. Ich kann Dir wirklich nur raten, den TÜV nicht vor vollendete Tatsachen zu stellen und Änderungen wirklich vorher mit ihm abzusprechen. Das vereinfacht die Sache kollosal. Und wenn Du den richtigen Prüfer hast, dann gehst Du nach jedem Besuch mit wertvollen Tipps nach Hause, die Dir eine Menge Zeit und Geld ersparen.
hat geschrieben:Ich habe in den Forenkategorien schon entnommen, dass es sich bei meinem Wunsch wohl um den "Brat Style" handelt.
Also die Beispiele, die Du verlinkt hast, gehen eher Richtung Roadster als in Richtung Bratstyle. Und es sind definitiv keine Cafe Racer. Das aber nur nebenbei. :wink:
hat geschrieben:Vorstellungen:
- Möglichst viel Hubraum (ab 400ccm)
- Wenig Technik für aufgeräumte Optik und leichteren Umbau
- Chopperlastiges Grunddesign, da ich denke, so einfacher meinen Wunschbau zu ermöglichen
- Klang Richtung Harley
- Möglichst wenige Zylinder; gerne V-Motor
Und von Deinem "Lastenheft" her sehe ich da eine Guzzi oder eine Güllepumpe.
hat geschrieben:Da dies mein erster Motorradumbau wäre, sollte das Motorrad beim Kauf nicht so viel kosten.
Damit fällt die Guzzi eigentlich auch schon durch´s Raster.

Ob´s dann wirklich ne Güllepumpe oder doch was anderes wird, hängt natürlich auch von Deinem persönlichen Geschmack ab. Falls die CX in Frage käme, können wir gerne mal telefonieren. Ich denke, da kommt man schneller ans Ziel als mit stundenlanger Schreiberei.

Wo genau im Odenwald bist Du denn zu Hause?



sven hat geschrieben: 16. Apr 2018Ich verlink hier mal was, stör dich nicht am Stil "caferacer" sondern achte auf
die Schnörkellosigkeit:

http://www.kaffee-maschine.net/
@Sven: Richtig geile Mopeds .daumen-h1:

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 246
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: Minimalistischer Brat Style

Beitrag von modderfreak »

f104wart hat geschrieben: 16. Apr 2018
hat geschrieben:Da dies mein erster Motorradumbau wäre, sollte das Motorrad beim Kauf nicht so viel kosten.
Damit fällt die Guzzi eigentlich auch schon durch´s Raster.
Es muss ja nicht gleich eine große Tonti Guzzi sein. Die alten kleinen Modelle (V35-V75) erfüllen doch auch alle Anforderungen.
Grüße,
Niki

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Minimalistischer Brat Style

Beitrag von Hux »

Hm, k... bin bei V-Twin im HD Kontext direkt von längs ausgegangen. :)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19383
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Minimalistischer Brat Style

Beitrag von f104wart »

Mensch, Sigi, die Idee ist eigentlich gar nicht so dumm, denn dann würde auch noch ne Virago ins Konzept passen. :wink:

Online
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3571
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Minimalistischer Brat Style

Beitrag von sven »

eventuell noch die Suzuki VX800 ... obwohl, direkt ne Schönheit ist das ja nicht ...
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik