Moin zusammen,
die letzten Wochen habe ich natürlich weiter am Langstrecken-Renner gearbeitet – schliesslich soll sie bei den Bikers Classics in SPA nächste Woche gefahren werden.
Die wichtigste optische und technische Änderung waren die Auspuffe. Dazu wurde das Moped nach Holland gebracht zu einem professionellen Zweitakt-Auspuffbauer. Die Aufgabe: Die hinten abgesetzten und hochgezogenen „modernen“ Aluschalldämpfer durch direkt angesetzte „integrierte“ aus Stahl zu ersetzen. Dazu wurden auch Originalfotos dort gelassen.
Die ersten Bilder der Schalldämpferteile waren vielversprechend – allerdings zeigten seine ersten Bilder der angesetzten Schalldämpfer einen noch viel zu steilen Winkel derselben nach oben. Per Mail wurden wir nicht recht einig – daher bin ich nachmittags „mal eben“ nach Holland gedüst und wir haben dann gemeinsam geschaut wie es werden muss… mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden – auch wenn ich erst um 1 Uhr in der nach wieder zuhause war.
... hinten die "Röhrchen" am Schalldämpfer mussten später noch ab.
Am vorletzten Wochenende wurde dann der erste Startversuch unternommen. Nachdem die Quetschkante des Motors bei fast 2mm lag, wurde erstmal eine deutlich dünnere Fußdichtung eingebaut. Nun sollte es stimmen. Dann erstmal den Kühler montiert und Wasser eingefüllt, die Zündung eingestellt und rauf auf die Startmaschine… leider wollte sie noch nicht so wie ich - ein Zylinder bliebt „weg“. Also die wenigen Komponenten der Kröberzündung durchgeprüft indem ich einzelne Komponenten getauscht habe. Und siehe da die rechte Zündbox war kaputt. Also eine andere verkabelt und eingebaut – und nun geht alles. Der Klang ist wie immer bei einem Renner unbeschreiblich!
Ein letztes großes Problem gab es aber noch zu lösen… woher bekomme ich eine wirklich passende Verkleidungsscheibe für die TZ C/D/E Verkleidung? Da Problem ist der Übergang zur Verkleidung im vorderen Bereich da die Verkleidung hier sehr „steil“ steht. Nach vielen Telefonaten hatte ich einen Anbieter, der mir zusagte mehrere Scheiben zur Auswahl zu schicken – den Rest kann ich in Spa wieder zurückgeben! BINGO! Zwischendurch hat dann meine Frau schon mal die Aufkleber am Computer entworfen und ausplotten lassen – es geht voran! Hier mal als Beispiel die für den Höcker... auch die Startnummern die man weiter unten sieht sind aus Ihrem Rechner...
Letzten Freitag konnte ich dann schon mal die Verkleidung von meinem Lackierer holen. Die goldene Farbe (Fiat Oro) ist der KNALLER!! Nun konnte ich auch endlich den Halter für die Instrumente (Drehzahlmesser Kröber, Wassertemperaturmesser Nachbau VDO und Kippschalter für die Beleuchtung) bauen. Ist schön geworden finde ich!
Samstag kam dann die Scheibenauswahl und wir (mein Freund Klemens und ich) entschieden uns für den „Rohling“. Dieser wurde dann angepasst und mit der Flex in Form gebracht. Hier noch ein Bild der unbeschnittenen Scheibe:
Jetzt muss nur noch ein Teil des Startnummernfeldes auf die Scheibe lackiert werden, da der kleine Scheinwerfer in der Front frei bleiben soll. Der Rest des Samstags wurde noch mit Auspufflackieren und Kühler lackieren verbracht.
Sonntags dann noch ein wenig Mini-Kabelbaum für die Beleuchtung gemacht, und im Lager noch einen passenden Kickstarter rausgesucht (der passt exakt zur Kontur der Verkleidung und ist schon von irgendwem gelocht worden…) dann heisst es wieder warten auf den Lackierer.
In der Zwischenzeit bekommt die Gabel noch neues Öl – und zum Wochenende soll alles fertig werden!!
Ich werde weiter berichten!
Peter