Re: Widerstand im Zündkerzenstecker tauschen
Verfasst: 23. Jul 2018
Kurz auch meine Erfahrung dazu:
Habe mir auch vor einigen Jahren ein paar Ori-Stecker gekauft. Stecker waren von einer CB 750, ich fahre eine CB 550 F2. Die schwarzen NGK-Stecker wollte ich nicht mehr sehen. Die Widerstände in den Steckern waren hinüber, habe stattdessen Brücken aus einem 4mm Messingstab angefertigt und montiert. Dazu normale Kerzen von NGK mit Widerstand und alles ist gut. Selbst wenn mal eine nass geworden ist, bei Startversuchen nach längerer Standzeit, habe ich die Kerze rausgedreht und gereinigt und weiter geht's. Bin seit 30 Jahren in der Materie und kenne nicht die Probleme die andere mit den NGK-Kerzen haben. Startprobleme bei den Oldies mit Batterie-Spulenzündung hat in den meisten Fällen mit einer schlappen, nicht richtig vollen Batterie zu tun, die auch wenn sie denn voll geladen ist, ihre besten Zeiten hinter sich hat. V G, Maxx
Habe mir auch vor einigen Jahren ein paar Ori-Stecker gekauft. Stecker waren von einer CB 750, ich fahre eine CB 550 F2. Die schwarzen NGK-Stecker wollte ich nicht mehr sehen. Die Widerstände in den Steckern waren hinüber, habe stattdessen Brücken aus einem 4mm Messingstab angefertigt und montiert. Dazu normale Kerzen von NGK mit Widerstand und alles ist gut. Selbst wenn mal eine nass geworden ist, bei Startversuchen nach längerer Standzeit, habe ich die Kerze rausgedreht und gereinigt und weiter geht's. Bin seit 30 Jahren in der Materie und kenne nicht die Probleme die andere mit den NGK-Kerzen haben. Startprobleme bei den Oldies mit Batterie-Spulenzündung hat in den meisten Fällen mit einer schlappen, nicht richtig vollen Batterie zu tun, die auch wenn sie denn voll geladen ist, ihre besten Zeiten hinter sich hat. V G, Maxx