Da Vergaser und die Abgasanlage dem 5-Ventiler von Yamaha nicht wirklich bei der Leistungsentfaltung helfen möchte ich da versuchen Abhilfe zu schaffen.
Da ich im Fundus noch ein Paar 34er Mikuni Flachschieber , die mal auf einer XT600 waren, habe, sollten die an die Emme.
Dazu müssen sie auf ein Stich von 65mm zusammenrücken. Sie lassen sich aber nicht auf einen 65er Abstand zusammen bringen.
Dachte bisher das es RS bzw. TM Flachschieber sind. Damit sollte es klappen. Topham hat schliesslich welche im Programm.
Sehen aber irgendwie wie die der ersten 750 GSXR aus. Allerdings muß man bei denen den Venturi Durchmesser von 29mm auf 34mm aufspindeln. Diese hier haben aber keine Bearbeitungsspuren! Weiß einer was das für welche sind?
20180914_192011_resized.jpg
20180914_192039_resized.jpg
Gottseidank gibt es in menem Fundus noch eine Keihin FCR35 Batterie einer CBR600. Sind vom Aufbau auch besser gemacht als die Mikuni RS. Der Schieber ist rollengelagert. Geil wie der so schön saugend auf- und abgleitet. Damit bekomme ich den 65er Abstand hin. Sind zwar Fallstromvergaser aber ein Kumpel von mir hat sie seit Jahren ohne Probleme auf seiner Laverda Jota mit horizontale Einlasskanälen.
Sollte also nix gegen den Einsatz an der MZ sprechen. Und Vibrationen halten sie offensichtlich auch aus
Hat jemand Abstimmungserfahrung mit den Vergasern? Vielleicht sogar auf einem 660er Yamaha Eintopf?
Ein wenig tricky erscheint mir die Anbindung an den Zylinderkopf. Ist schon schräg von Yamaha konstruiert. Ein (recht kleiner) runder Einlass bedient 1 Einlassventil und der ovale Einlass die anderen 2 Ventile. Die beiden Ansaugströme treffen sich erst im Brennraum. Bin mal gespannt ob man beide Seiten gleich bedüst und abstimmt. Die Anpassung an die Ansauggummis ist dank der seperaten Gewindestutzen recht einfach. Muss mal meinen Werkzeugmacher darauf ansetzten. Hat im Moment noch Urlaub.
Die Vergaser sollen dann über Ansaugtrichter ansaugen. Aber nicht frei sondern über einen Ansaugfilter. Normalerweise ist mir ein freistehender Trichter lieber. Geile Optik, geiler Sound.
Aber nach meinem Einschlag mit der Triumph beim letzten BnB habe ich den Brandenburger Sand überall gefunden.
Wenn das mit einem offenen Trichter passiert wäre, wäre der Motor nun Schrott. Also besser einen Filter vor.
Die Orginal-Airbox ist aber sehr klein und hat kein vernünftiges Volumen.
20180622_154847_resized.jpg
Werde mir wohl eine bauen müssen. Ein erstes Pappmodel habe ich schon mal gemacht. Ein 3D CAD Modell auch. Mal schauen wie sie wird.
Entwurf Airbox#1.JPG
Geht demnächst hier weiter.