Seite 2 von 7
Re: TT 500 Rückbau
Verfasst: 2. Nov 2018
von Peperoni13
lexington hat geschrieben: 2. Nov 2018
Das Bike muss irgendwie mal 1980 aus U.S. importiert worden sein.
Soweit ich weiß, hat es die TT 500, im Gegensatz zur XT, in Deutschland nicht offiziell gegeben.
Ein Kumpel restauriert momentan auch eine TT 500. Die wurde auch mal aus den Staaten importiert.
Auf jeden Fall ein geiles Bike!!!

Re: TT 500 Rückbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von lexington
Sonntagsspielerei ...
4849AD6E-2486-4B51-8418-639FD8C05B2B.jpeg
Re: TT 500 Rückbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von Bambi
Hallo lexington,
das sieht aber mal toll aus. Okay, ein Caferacer ist es nicht, aber auf einem solchen kann ich mit meinen morschen Knochen ja auch nicht sitzen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: TT 500 Rückbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von TortugaINC
Lässig!
Re: TT 500 Rückbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von Bambi
Hallo Tibor,
ja, das geht so ein bißchen in die Richtung der Über-GN die mir immer noch vorschwebt. Ich vergesse den diesbezüglichen Mail-Verkehr mit Dir nicht, keine Sorge!
Bei der TT würde ich über einen 660-er Motor nachdenken ... bei der GN halt über einen 650-er.
Schöne Grüße, Bambi
Re: TT 500 Rückbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von lexington
Ist nur so ne Idee. Ich mache auf jeden fall auch Original. Vielleicht baue ich noch ein Body-Kit mit einem Beitreifen Satz. Hab hier noch einen 3,5 x 17 und einen 19 x 2,15 felgenring. Mir fehlen aber die Naben...
Motor sieht noch super aus. Scheint alles vor kurzem gemacht worden zu sein.
VG,Alex
Re: TT 500 Rückbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von nanno
Bambi hat geschrieben: 20. Jan 2019
Bei der TT würde ich über einen 660-er Motor nachdenken ... bei der GN halt über einen 650-er.
Wenn du mit 660er einen 2V-XT-Motor meinst, dann würde ich davon eher abraten. Alles über 535cm3 macht sehr viel mehr Kopfweh als Mehrleistung. Und auch ein 535er mit der notwendigen Kopfbearbeitung setzt ein bissl Bearbeitung für eine saubere Quetschkante vorraus. Mit der scharfen Nocke, einem Kolben mit ein bisserl einem Dom, ein schöner Flachschieber und einem g'schickten Auspuff hast du ein Moped, wo der Motor hält und das gute Stück geht immer noch MEHR ALS ERFREULICH. Und du musst dir keine Sorgen machen, wegen abreissenden Zylindern und sabbernden Fußdichtungen, wie bei BigBore-Motoren ...
Re: Yamaha» TT 500 Rückbau
Verfasst: 20. Jan 2019
von Bambi
Hallo Greg,
ich meinte die von den XTZ 660 Ténérés z.B., keinen aufgebohrten Originalen. Aber ob die passen ist fraglich. Für die angedachte 'Über-GN' müsste ich auch besser eine DR 650 oder Freewind modifizieren. Genug gedriftet, zumindest mit den Suzukis ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» TT 500 Rückbau
Verfasst: 24. Jan 2019
von lexington
oder
tt sketch 2.1.jpg
vielleicht...so?
Re: Yamaha» TT 500 Rückbau
Verfasst: 24. Jan 2019
von Peperoni13
An sich, sieht das schon cool aus. Das Heck kommt gut.
Allerdings würde ich das komische Bienen-Logo am Seitendeckel weg lassen. Und evtl. würde ich diesen weiß, anstatt schwarz lackieren.
Die gelben Sturzpads an den Achsen sehen auch etwas komisch aus. Lieber schwarze Pads nehmen.
Nun zu den Rädern. Die wirken mit den schwarzen Felgenringen wuchtig und schwerfällig. Da wären normale Chrom Felgenringe viel besser. Das würde das Ganze etwas auflockern und die Kiste würde gleich 30 km/h schneller aussehen.

Das ist nur meine kleine unbedeutende Meinung.
Aber bemühe mal Photoshop und probiere es aus. Vielleicht gefällt es dir so ja auch besser?!
Gruß
Peperoni13