Seite 2 von 3
Re: Speichenräder?
Verfasst: 28. Jan 2013
von Hardi
Re: Speichenräder?
Verfasst: 28. Jan 2013
von 7StarMantis
Super! Danke Hardi!
Re: Speichenräder?
Verfasst: 28. Jan 2013
von HansP
Hallo
Was nur das einspreichen bei anlieferung aller Teile kostet kann ich dir nicht sagen ,vorallem hat da wahrscheinlich jeder Einspeicher seine eigene Philosopie (ist halt wie einen im Internet gekauften Reifen beim Reifenhändler deines Vertrauens aufziehe lassen

).
Die meisten meiner Bekannten aus dem Norden lassen bei der Firma Walmotec bauen
http://www.walmotec.de/
Letzter Preis war : Bei Anlieferung einer GT750 Nabe, 4,25 Felge ,bohren der Felge ,Speichen und einspeichen irgendwas um die 400,-€
Gruß
Hans
Re: Speichenräder?
Verfasst: 28. Jan 2013
von 7StarMantis
HansP hat geschrieben:um die 400,-€
Autsch! Dann lern ich das lieber selber
Gruß
Dominik
Re: Speichenräder?
Verfasst: 28. Jan 2013
von Hardi
Dominik, der Preis beinhaltet eine neue Felge, neue Speichen und das einspeichen...
Re: Speichenräder?
Verfasst: 28. Jan 2013
von 7StarMantis
Joa, aber wenn ich jetzt mal schau, VA Speichen kommen so 90€, ne Felge 130€?
Außerdem will ich ja eh so viel wie möglich selbst machen/lernen
Obwohl... ich hab schon den einen oder anderen Thread mit Titel "Hilfe, ich hab ausgespeicht und bekomm´s nciht mehr eingespeicht" o.ä. gelesen :D Ich bin definitiv auch ein Kandidat für solche Threads :D
Re: Speichenräder?
Verfasst: 28. Jan 2013
von Butze
Ich habe jetzt bei Walmotec meine Stahlspeichenräder mit neuen Alu-Schüsseln umspeichen lassen.Hat alles Top geklappt...is oben bei Kiel
Re: Speichenräder?
Verfasst: 29. Jan 2013
von PeterA
Moin zuzammen,
meine Erfahrungen zum Einspeichen / Speichenrädern:
1. Die meisten japanischen Naben sind so aufgebaut, dass es 18 innere und 18 äußere = 36 (gibts auch mit je 40) gibt. Man sollte sich vor dem Auseinanderbauen des Rades ein Foto des Speichenschemas machen. Auch sollte man wissen ob die Felge irgendwie außermittig sitzen muss. Dann auf beiden Seiten erst die inneren dann die äußeren Seiten einspeichen... das ist vor allem ne Geduldssache. Gerade am Anfang muss man schon mal einzelne Speichen wieder lösen.
2. Mein Tipp zum Zentrieren: Such Dir nen Kumpel der Rennrad fährt - die können das in der Regel - aber auch hier heisst es: Mit Geduld geht das auch selbst... Kenne Leute, die machen das sogar ohne Zentrierbock (die spannen die Radachse einfach in einen Schraubstock)
3. Felgen: Wenn es nicht hochaktuelle 17 Zoll Breitfelgen sein sollen, findet man eigentlich immer brauchbare Alufelgen auf den einschlägigen Teilemärkten. Die kann man dann noch schön polieren und los gehts...
Ich habe jedenfalls noch nie 400 Euro für ein Rad bezahlt...
Viele Grüße
Peter
Re: Speichenräder?
Verfasst: 29. Jan 2013
von Wilco
PeterA hat geschrieben:
3. Felgen: Wenn es nicht hochaktuelle 17 Zoll Breitfelgen sein sollen, findet man eigentlich immer brauchbare Alufelgen auf den einschlägigen Teilemärkten. Die kann man dann noch schön polieren und los gehts...
Ich habe jedenfalls noch nie 400 Euro für ein Rad bezahlt...
Viele Grüße
Peter
Hochaktuelle 17"er - ja, Breitreifen - nein. Bekomm die halt einfach für einen sehr guten Kurs. Problematisch meines erachtens nach,(bei mir z.b.) die Bremsscheiben vorn, 1.) Doppelscheibe und 2.) die Aufnahmen größerer/markenfremder Scheiben.
Re: Speichenräder?
Verfasst: 29. Jan 2013
von PeterA
Moin,
naja, Fakt ist, dass man 17er Speichenfelgen gebraucht kaum bekommt, da klassischerweise 18 oder 19 Zoll verwendet wurde. Doppelscheibe ist eigentlich kein Problem - da gibt es viele passende Naben - ne vernünftige hintere zu finden kann problematisch werden... Die Aufnahmen von anderen Scheiben ist auch meist kein Problem, zur Not machst Du einen Zwischenring, denn die modernen Gabeln sind ja sehr breit!!
Gruß
Peter