forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2994
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von vanWeaver »

Jou, bin in der Jugendarbeit, also Kinderbasteln unterwegs, wäre doch etwas für dich Troll.
Schreib deinen nichtsagenden Müll lieber hier:https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 97#p448297

...hast schon genug Treads zerlabert
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3436
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von nanno »

Wenn Kosten ein Thema sind, die älteren Stahlwerk (und anderen China-Klone) mit den vielen Knöpfen sind nicht schlecht, sind halt voll analoge Geräte mit Inverter statt Trafo. D.h. wenn du so wie ich das erste Mal mit WIG vor gut 15-20 Jahren zu tun hattest, fühlst dich gleich wieder wie zu Hause, nur dass dein Schweißgerät halt 300-400kg weniger hat als früher. ;-) Funktionieren aber wirklich nur zufriedenstellend mit Fußpedal.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

BMWfahrerWNSTR

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

vanWeaver hat geschrieben: 28. Jan 2021 Jou, bin in der Jugendarbeit, also Kinderbasteln unterwegs, wäre doch etwas für dich Troll.
Schreib deinen nichtsagenden Müll lieber hier:https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 97#p448297

...hast schon genug Treads zerlabert
Dann halt mal die Füße still wenn sich erwachsene unterhalten !

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6446
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von TortugaINC »

Mit einer Fronius MagicWave5000 machst du nichts verkehrt.
Ihr bekommt einen besseren Preis, wenn ihr euch 2 Geräte in die Pfalz liefern lasst.
Eintopftreiber hat geschrieben: 27. Dez 2020 Grüße Jörg (Der sich nun doch gerne einen WIG Inverter zulegen möchte :dance1: )
Viel Spaß beim Schweißen euch beiden.
"Happiness is only real when shared”. 

BMWfahrerWNSTR

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

Danke für die Info Tibor, ich werde es ihm ausrichten. Gewiss liest er es selbst !

Nachdem Grumbern deinen paranoiden Mist bereinigt hat fängst du hier an ?

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von Bollermann »

Wenn das hier ein Pöbelthread wird, lösch ich meinen Beitrag und bin hier raus.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6446
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von TortugaINC »

Jetzt kommen mal alle runter.
Fronius macht top Geräte, die gebraucht meist noch mehr taugen die meisten Baumarktgeräte. Im Doppelpack bekommt man gern mal 10-15%.
"Happiness is only real when shared”. 

alk
Beiträge: 963
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von alk »

Ich spiele auch mit dem gedanken mir ein WIG-Gerät anzuschaffen allerdings ein günstiges Einstiegsgerät zum nicht regelmäßigem Einsatz an möglichst vielen Materialien.
Hat von euch jemand schon mal etwas von der Fa. Sherman gehört?
Die haben wirklich recht günstige Paketangebote, scheinen aus Polen zu kommen und ich hätte einen Händler im 50 km-Kreis.

BMWfahrerWNSTR

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

Ja, das sind die Voraussetzungen Alk.
Preisspanne zwischen 500-700 Euro. Zuverlässig, für den Hobbybereich, mit brauchbaren Funktionen

So etwas ?

https://www.hausundwerkstatt24.de/WELDI ... gKbDfD_BwE

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: WIG-Schweißgerät-Beratung / Erfahrungen gesucht

Beitrag von cafetogo »

alk hat geschrieben: 29. Jan 2021 Ich spiele auch mit dem gedanken mir ein WIG-Gerät anzuschaffen allerdings ein günstiges Einstiegsgerät zum nicht regelmäßigem Einsatz an möglichst vielen Materialien.
Hat von euch jemand schon mal etwas von der Fa. Sherman gehört?
Die haben wirklich recht günstige Paketangebote, scheinen aus Polen zu kommen und ich hätte einen Händler im 50 km-Kreis.
Die kommen nicht wirklich aus Polen, Großbritannien mag der Chinamann nur nicht mehr. nichtsdestotrotz habe ich mich für ein Stahlwerk entschieden, ist zwar dasselbe chinazeug aber 5J Garantie sind ja nicht schlecht und der support funktioniert auch. Der preis ist zwar etwas höher aber ich hatte davor schon zwei Geräte die sind in der Garantiezeit kaputt gegangen,
hat man zwar repariert aber mehr mit Widerwillen.

Ob das jetzt so dünnblech schweißt kann ich gar nicht sagen außer paar Übungen mit V2a habe bis jetzt nur Alu damit geschweißt, ich denke aber so dünnes blech ist allgemein schlecht mit so billigen Geräten, muss man halt punkt für punkt hinlegen das geht dann auch.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics