Seite 2 von 2
Re: Gabelausbau bei GPZ550UT
Verfasst: 25. Dez 2018
von obelix
f104wart hat geschrieben: 25. Dez 2018...mit einer auf das Maß des Luftpolsters eingestellen Sonde wieder absaugt.
Yepp, dachte ich auch:) Bis ich dann feststellen musste, dass das Mass mit keinem erhältlichen Spezialwerkzeug zu realisieren ist. Ölstand ist bei der 550er baujahrabhängig zwischen 505 und 520mm ab Oberkante. So tief kommst mit keiner gekauften Sonde rein. Also hab ich auch mit der Füllmenge gearbeitet und eben mit nem langen Stahllineal gemessen. Iwann bau ich mir so ne Sonde - wenn ich mal viel Zeit über habe:-)))
Gruss
Obelix
Re: Gabelausbau bei GPZ550UT
Verfasst: 25. Dez 2018
von BerndM
Hallo Obelix,
Ich glaube mal das Du das Luftpolster, bzw. den Ölstand nicht ganz richtig ermiitelst.
Hier die Beschreibung. Dann reicht auch eine Standardsonde.
https://www.wirth-federn.de/service/luf ... belfedern/
Stahllineal geht doch auch. Der Holm mit dem höherern Ölstand wird als Referenz angesehen und der Holm mit dem niedrigeren Niveau wird durch Nachfüllen auf Niveau des anderen Holms aufgefüllt.
Gruß
Bernd
Re: Gabelausbau bei GPZ550UT
Verfasst: 26. Dez 2018
von f104wart
Es sagt ja auch niemand, dass man dazu ein gekauftes Teil nehmen muss. Und wieso braucht man viel Zeit, um sich für das eine Mal, wo man das macht, eine improvisierte Sonde zu bauen?
6 mm (Alu)Rohr gibt es als Meterware in jedem Baumarkt zu kaufen. Ein Stück Bremsleitung aus dem Franzosenforum tut´s notfalls auch.
Als Auflage auf dem Tauchrohr reicht eine große Unterlagscheibe oder ein Stück Flacheisen, in das man ein 6er Loch bohrt. Das Rohr kann mit einer Gripzange eingestellt und geklemmt werden, einem kräftigen Kabebinder oder notalls auch mit ein paar Lagen Klebeband.
...Vor allem auch nicht vergessen, das Öl vor dem Einstellen richtig durchzupumpen,
damit das Dämpfersystem entlüftet wird.
Re: Gabelausbau bei GPZ550UT
Verfasst: 27. Dez 2018
von obelix
BerndM hat geschrieben: 25. Dez 2018Ich glaube mal das Du das Luftpolster, bzw. den Ölstand nicht ganz richtig ermiitelst. Hier die Beschreibung. Dann reicht auch eine Standardsonde.
Dochdoch, das passt schon, wie ich schrob. Ist original Kawa-Angabe. Was Wirth da schreibt, ist vmtl. ne Melange aus allen möglichen Methoden:-) Ich verlass mich da lieber auf den OEM. Bei Kawa wird an der frei hängenden Gabel gearbeitet, und dann hast eben diese Abstände. Deshalb hab ich das mit den Werksangaben der Füllmenge gemacht und dann beide Holme per Lineal verglichen. Unterschied war ein ganzer Milimeter. Laut Werksangabe darf der Ölstand von oben gemessen ne Toleranz von +/- 4mm haben - check.-)
Gruss
Obelix
Re: Gabelausbau bei GPZ550UT
Verfasst: 27. Dez 2018
von PatPixel
Ich habe einfach den Schlauch von meiner Absaugvorrichtung an ein Zollstock geklebt und in die Gabel geschoben. Ging super. Bei der GPZ waren es 505mm von oben.
Re: Gabelausbau bei GPZ550UT
Verfasst: 27. Dez 2018
von f104wart
obelix hat geschrieben: 27. Dez 2018Was Wirth da schreibt, ist vmtl. ne Melange aus allen möglichen Methoden:-)
Nein, es ist die gängige Methode, wie sie überall beschrieben wird.
Trotzdem kann es natürlich sein, dass Kawa das anders vorschreibt, aber es ist schon etwas sehr seltsam.
Nichts desto trotz sollte es nicht an einer zu kurzen Sonde scheitern oder daran, dass man so was nicht kaufen kann. Wenn die Gabel vorher komplett zerlegt und penibel gereinigt wurde (und nur dann) funktioniert die Sache auch über die Füllmenge.
Re: Gabelausbau bei GPZ550UT
Verfasst: 28. Dez 2018
von obelix
f104wart hat geschrieben: 27. Dez 2018Trotzdem kann es natürlich sein, dass Kawa das anders vorschreibt, ...
Ist so:-) Da ich die Gabel ja komplett neu gemacht hab, passt das mt der Füllmenge schon. Ist ja ned gescheitert. Für spätere Wartungen oder Neuaufbauten bau ich mir so ein Gerät, ist in Planung. Nur wollte ich eben keine irgendwie gearteten Impros einsetzen, die mich auch Zeit gekostet hätten und nachher in die Tonne gewandert wären. Ich bau mir da lieber was solides, was auch die Zeiten überdauert*gg* Hat aber mom. keine Priorität, da die nächste Gabel mindestens noch ein bis zwei Jahre entfernt ist.
Gruss
Obelix