forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gabelausbau bei GPZ550UT

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
PatPixel
Beiträge: 18
Registriert: 21. Apr 2018
Motorrad:: KZ550B

Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von PatPixel »

Hey.
Ich brauche eure Hilfe, denn ich bekomme die Gabel bei der Kawa nicht raus.
Diese ist ja zusätzlich an die Bremse mit angeschlossen. (Beim betätigen der Bremse wird die Gabel hart) Das habe ich schon alles gelöst, aber die beiden Gabeln sind oben am Lenker luftdrucktechnisch miteinander gekoppelt. Wie bekomme ich das ab ohne etwas kaputt zu machen?
Siehe Bild.
Danke
Patrick

Bild

PatPixel
Beiträge: 18
Registriert: 21. Apr 2018
Motorrad:: KZ550B

Re: Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von PatPixel »

Nochmal ein Bild zur Verdeutlichung. Das Eingekreiste ist mit der anderen Seite durch die Leitung verbunden. Wie bekomme ich das ab um die Gabel ausbauen zu können?

Bild

kawakz650b1

Re: Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von kawakz650b1 »

Hallo Pareick,

du musst unten alles an den Tauchrohren abmachen und dann die Standrohre mit Drehbewegungen nach unten rausdrehen/ziehen. Die beiden Teile für die Luftunterstützung kannst du auch einfach durch drehen und schieben über das Standrohr bewegen.
Um die Federn zu demontieren musst du den Stopfen etwas nach unten drücken und dann den "Klemmring" rausnehmen. Dann kannst du die Federn nach oben aus dem Standrohr entnemen.

Gruss Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von f104wart »

Bei der Kawa ist das ziemlich doof gemacht. Die Teile sind anscheinend fest miteinander verbunden. Sie werden über die Standrohre geschoben und und sind mit O-Ringen abgedichtet.

Zum Ausbau schiebst Du also einfach das Standrohr nach unten durch. Schau aber erst, ob sich die Standrohre in den Ringen noch drehen lassen und sprüh sie mit kriechöl ein. Beim Rausschieben der Stadrohre musst Du die Ringe festhalten, damit das Röhrchen nicht verbogen wird.

Schau mal unter CMS.NL

Dort findest Du zu Deinem Moped schöne Explosionszeichnungen, an denen Du Dich orientieren kannst.


EDIT:
...Sorry, Markus war schneller. Ich war während des Schreibens kurz weg und hab nicht gemerkt, dass er schon geantwortet hat. Ich lass es aber mal stehen. Doppelt gemoppelt hält besser. :prost:

PatPixel
Beiträge: 18
Registriert: 21. Apr 2018
Motorrad:: KZ550B

Re: Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von PatPixel »

Danke. Ist ab und die Dichtringe von der luftversorgung sind auch noch in Ordnung.
Gewalt war die Lösung. 2 Schläge mit dem Hammer zum anlösen und dann lies es sich herausdrehen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von f104wart »

Gewalt ist nie eine Lösung und die Dichtringe solltest Du auf alle Fälle erneuern.

Wenn die Dinger so fest waren, dass Du sie mit einem Schlag lösen musstest, dann möchte ich meinen Kopf darauf verwetten, das die Dichtringe nicht mehr ihre Ursprungsform haben.

Das sie noch schwarz sind, besagt alleine gar nichts. :neener:

PatPixel
Beiträge: 18
Registriert: 21. Apr 2018
Motorrad:: KZ550B

Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von PatPixel »

Naja aber ab und zu die letzte Möglichkeit. Hatte es schon mehrere Stunden mit Kriechöl behandelt.


Wisst ihr ob die angegebene Ölmenge pro Federgabel oder insgesamt zu verstehen ist?
220ml stehen glaube ich im schlauen Buch.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von f104wart »

Die Ölmenge steht immer(!) für EINEN Gabelholm.


...PS: Kriechöl von oben nutzt nichts, wenn unten auch ein O-Ring sitzt. Wärme zum Kriechöl wirkt Wunder. Und WDPfirsich taugt nichts.

PatPixel
Beiträge: 18
Registriert: 21. Apr 2018
Motorrad:: KZ550B

Re: Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von PatPixel »

Danke. Habe es dann aber besser nach Höhe abgemessen. Damit war auch alles klar.

Frohes Fest euch allen.

Ist übrigens wieder alles zusammengeschraubt und funktioniert.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelausbau bei GPZ550UT

Beitrag von f104wart »

Das Luftpolster zu messen ist ohnehin die genauere Variante. Besonders dann, wenn man die Gabel nicht komplett auseinander hatte und noch Restöl drin sein kann.

Am einfachsten geht das, wenn man vorher etwas mehr Öl einfüllt und das überschüssige Öl mit einer auf das Maß des Luftpolsters eingestellen Sonde wieder absaugt. :wink:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics