Seite 2 von 2

Re: Erfahrungen mit Gabelfett gesucht

Verfasst: 17. Jan 2019
von f104wart
Danke Georgios,

das wollte ich lesen! .daumen-h1: :prost:

Re: Erfahrungen mit Gabelfett gesucht

Verfasst: 17. Jan 2019
von sven1
Hallo Ralf,

bei BMW sitzt in der Staubkappe ein Filzring. Dieser wird mit Gabelöl getränkt und schmiert das Standrohr dauerhaft. Somit ist duch die Gabelbewegung die Schmierung der Lippen der Dichtringe jederzeit gewährleistet. Losbrechmoment, wenn, wie von dir beschrieben, die Gabel korrekt eingestellt ist, nicht vorhanden. Ob es eines speziellen Fettes bedarf :dontknow: .

Grüße

Sven

Re: Erfahrungen mit Gabelfett gesucht

Verfasst: 17. Jan 2019
von Richie
Moin,

ich weiß, dass früher bei den Crossern etwas ölgetränkter Schaumstoff unter der Staubkappe gefahren wurde. Heute gibt es bestimmt Beschichtungen , die das besser können. Bei dem letzten Satz Hyperpro Gabelfedern, war auch etwas Silikonfett dabei, damit das Losbrechmoment reduziert wird. Sollte zwischen Dichtung und Staubkappe. Ich sprühe gern ab und an etwas Silikonspray auf die Gleitrohre mit gutem Ergebnis bzgl. LBM, aber vorsicht Bremsscheibe etc. gut abdecken! Hauptsache die Fuhre wird schneller!

Grüße
Richie

Re: Erfahrungen mit Gabelfett gesucht

Verfasst: 17. Jan 2019
von f104wart
Ich denke, dass das von Baltasar und Georgios empfohlene HKS-GGV so eine Art "Trockenschmiermittel" ist, welches die bei öl- oder fetthaltigen Schmiermitteln entstehende Staub- und Schmutzanhaftungen verhindert und dadurch verschleißmindernd wirkt.

Mit Silikonspray oder einem solchen PTFE Antihaft-Trocken-SchmierSpray kann das natürlich auch funktionieren.

Der Vorschlag von Bernd ging ja auch schon in diese Richtung. .daumen-h1:

Re: Erfahrungen mit Gabelfett gesucht

Verfasst: 17. Jan 2019
von cafetogo
In einen Buch von Willberts wird beschrieben das man vor den Montieren der Simmerringe in der Nut der Simmerringe Silikonfett schmieren soll, denke das wir damit gemeint sein. obendrauf bringt es ja nicht viel.

Grüße
Roland

Re: Erfahrungen mit Gabelfett gesucht

Verfasst: 19. Jan 2019
von Ranger
Navigator03 hat geschrieben: 17. Jan 2019Ich benutze allerdings kein Fett, sondern das o.g. HKS GGV.
Genau das habe ich auch im Einsatz, und besonders bei einer älteren Gabel bilde ich mir ein, das sie tatsächlich ein viel geringeres Losbrechmoment hat. Und die aufgebrachte Menge ist so gering das man auch nicht alles voller Staub und Dreck an den Standrohren hat danach.
Seither mache ich es 1-2x jährlich bei meinen Gabel drauf. Die Flasche hält ja ewig. Und Einbildung ist auch ne Bildung...

Re: Erfahrungen mit Gabelfett gesucht

Verfasst: 19. Jan 2019
von f104wart
Super, Wolfgang, dann weiß ich jetzt, was ich machen werde. :prost: