forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Jaap,
nimm irgendwas Spitzes, idealerweise um 90° gebogenes, um die Dichtringe raus zu bekommen.
Denk mal an den Zahnarzt, der hat tolle Werkzeuge ;)
Im einfachsten Fall nimmst du einen schnöden Nagel, biegst den um und bringst ihn mit Säge, Feile, Dremel in die gewünschte Form und Breite. Kannst auch mehrere machen und die mit Spitze oder "Klingen" nach vorn oder seitlich versehen.
Ja, vor dem polieren Dichtringe raus machen, dabei aber nicht zerstören und erstmal den Dreck um die Nuten entfernen.
Mit dem um 90° gebogenen Werkzeug kannst du auch die auskristallisierte Bremsflüssigkeit aus den Nuten kratzen, aber nicht das Metall beschädigen.
Bohrungen bekommst du nach dem polieren problemlos durch spülen und ausblasen wieder frei.
Für die Funktion ist das sehr wichtig, also musst du das sowieso genau prüfen und reinigen.
Dichtsätze gibt es sehr viel Auswahl, schau mal bei ebay unter Angabe deines Moppedmodells.
Reparatursatz Handbremszylinder und Reparatursatz Bremszange oder Bremssattel sind da die Stichwörter.
Der Gummiring zum Behälter ist da meist nicht enthalten, schau ob es den beim Suzihändler gibt.
Den Bremskolben im Sattel kannst du mit Schleifleinen wieder gut hinbekommen, den Zylinder im Sattel kann man auch vorsichtig glattschleifen. 800er Nassschleifpapier, nur etwas größer wie die Fingerkuppe und dann sachte damit rundum schleifen, nie punktuell.
Ach ja, wurde es schon erwähnt ?
Bremsen sind lebenswichtig !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von f104wart »

Du kannst die Teile komplett zerlegen, die Dichtringe raus machen, mit Bremsenreiniger sauber machen, trocknen und dann aussen wie innen glasperlstrahlen.

Danach gehst Du aussen nochmal kurz mit dem 800er Stern drüber und polierst. Beim Polieren klebst Du die Öffnungen ab, genau wie beim Lackieren auch.


Beispiel:

Wie man einen Doppelkolbenbremssattel überholt

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1118
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Konski »

Desweiteren darf man davon ausgehen, dass die original Gummileitung nach 20+ Jahren den Zenit ihrer Druckfestigkeit lange überschritten hat und man mit einer Stahlflex-Leitung einen spürbaren Performanceschub erreichen kann. Ähnliches gilt für die Beläge: Frisches&modernes Material muß sein. Und die Scheibe auf Riefen und Planheit checken, sonst sind alle Mühen für die Katz.
K.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13860
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
die originalen Beläge funktionieren in einer ordentlich gewarteten Anlage mit Stahlflex-Leitung sehr gut. Ich habe damit immer eine zuverlässige Bremsleistung und saubere Rückmeldung.
Da es für die GN nicht wie zum Beispiel für die Big einen Spezialisten gibt der alle möglichen Konstellationen schon durchprobiert und so die beste herausgefunden hat würde ich für den Anfang dabei bleiben. Zumal die GN mit nur 150 kg recht gut einzufangen ist. Mit dem großen, schmalen Enduro-Reifen kann man ohnehin keine Riesenbremskräfte auf den Asphalt bringen. Stahlflex sehe ich als ein Muß, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Berücksichtigen muß man auch, daß aktuelle Beläge alte Scheiben ev. 'auffressen'
Ich würde die Anlage sauber überarbeiten, eine Stahlflexleitung installieren und dann schauen, wie ich damit klarkomme. Sollten dann noch Wünsche offenbleiben wäre der Wechsel auf die im GN-Forum angesprochene KTM-Bremspumpe eine Option ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

Moin miteinander,
Erst mal weder danke für die TIPPS und den Link, das hat schon viele Fragen beantwortet!


Also die Dichtungen sind raus, habe mir einen Mauerwersbinder angespitzt, ging super. Aber dann kam das folgende Elend:

Um den Bremszylinder herauszubekommen muss ich eine Seegeringzange haben die in die Tiefe von 2,5cm hineinragen kann.
Meine Zange von Tante Louise kann das nicht.
Als wenn das noch nicht ausreicht, ist der Seegering auch noch angeröstet und ich möchte fast sagen festgegammelt.
Gibt es denn so eine lange Zange? Muss ja, wie würden die Jungs von Suzuki das denn sonst machen?
20190109_182953.jpg
20190109_182950.jpg
Wenn ich das Ding nicht herausbekomme, werde ich wohl über Bambis Vorschlag mit der KTM-Pumpe nachdenken müssen.

Also wer mir da weiterhelfen kann hat einen gut bei mir. Obwohl, das hätte das Forum eh schon! :!: :!: :!:

Eine Stahlflex war eh gesetzt, neue Scheibe, wenn nötig, dann auch.

Weil Bremsen wichtig sind bin ich ja dabei, dann darf sie aber auch schick sein.
Also was das betrifft sind wir auf einer Welle, erst Sicherheit dann Optik!

Schönen Gruß aus der Werkstatt
:prost:
Jaap
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

Habe schon aus Neugierde gegoogelt, da kam folgender Link heraus
https://www.biketeile-service.de/de/rol ... gJxcPD_BwE

Wenn das das richtige Teil ist, spricht doch nichts dagegen?
Oder doch?
Für das Geld habe ich gerade mal den Reparatursatz.

.....
Schön, es finden sich Alternativen
Jaap

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1118
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Konski »

Bei unknown-name Rollerteilen wäre bzw bin ich skeptisch. Pumpenkolben und Hebelübersetzung sollten schon zur Zange passen. Für 20 Piepen kann das nichts dolles sein.
Festgegammelten Sicherungsring erstmal mit stabilen spitzen Instrument, zb angespitzen alten Schraubenzieher loshebeln und im Sitz drehen. Dann Kolben reindrücken und mit langer schlanker Seegeringzange (evtl schlank schleifen) rausholen.
K.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

Moin nochmal,

Das könnte doch das richtige Werkzeug sein?

https://www.gmtools.eu/1256,seegerringz ... zange.html
Jaap

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

@konski, da bin ich so langsam von ab, du hast mein Bauchgefühl bestätigt.
Sehe das wie du.
KTM wäre zur Not eine Bezahlbare alternative.
Aber bis dahin probiere ich es weiter. Danke.
Jaap

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1118
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Konski »

Gerne doch.
Werkel gewöhnlich mit einer geraden Zange, aber die gewinkelte tut's bestimmt auch.
Was kostet denn die KTM-Pumpe?
K.

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik