forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

Moin ins Forum,
Ich bin dabei meine GN400 zum Scrambler / Tracker umzubauen.
Dieses ist mein erstes Projekt, dachte mir ich fange mal mit einem Zylinder an.....

Das Moped stand über 20 still, ich möchte die Bremse rundum sanieren und polieren.
Ich habe soweit alles auseinander gebaut, die Bremsenpumpe funktioniert und der Bremszylinder hat die Zeit sehr gut überstanden. :jump:

Das Polieren an sich und entpacken und dergleichen ist in anderen Freds gut beschrieben, habe mir 2016 beim Treffen auf der Burg das Polierset gekauft. Das bekomme ich wohl hin.

Was ich fragen möchte,
1 muss ich die Öffnungen und dergleich irgendwie verschliessen oder Puste ich zum Ende alles mit dem Kompressor sauber und gut ist?
2 auf dem Bild habe ich mal zwei Dichtungen gekennzeichnet, lasse ich die besser dort wo sie sind oder entferne ich sie besser?
Wenn entfernen, wie mache ich das am besten?

20190108_190727.jpg
Wenn ihr sonst noch Tipps habt wo ich nicht dran gedacht habe , immer her damit.

Wenn mir da jemand weiter helfen kann wäre das cool.
Gruß in die Runde :prost:
Jaap
20190105_191514.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13860
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Bambi »

Hallo Jaap,
die Dichtringe würde ich wechseln! Entfernen kann man die z.B. gut mit einem Zahnstocher. Ich habe den Job bei meiner Big bereits gemacht, aber da war der Sattel innen sauber. Nur die Kolben hatten im Bereich der nach außen vor der Staubmanschette steht so arg gelitten, daß ich die auch neu gemacht habe. Obacht: bei der Big sind diese Dichtungen nicht gleich und müssen korrekt eingesetzt werden.
Einen GN-Sattel werde ich mir in diesem Winter erstmals vornehmen, bisher hatte ich keine Probleme damit. Aber der Aktuelle muckt ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3842
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Jaap
Ich habe auch immer geflucht über die teilweise widerspenstigen Dichtungen.
Hatte bereits mehrere Bremssättel renoviert,als meine Frau mal dazu kam und sagte nimm doch einen Spieß wo man die Fleischrolladen mit fixiert.
Den Spieß habe ich dann vorne angeboten,funktioniert seitdem prächtig! :idea:
Die festen Krusten der Bremsflüssigkeit bekommt man damit auch super weg.
Damit kommst Du in jede Ecke,und macht auch keine Kratzer.Weil der Spieß ist leicht flexibel.
Meine Frau hatte auch noch für andere Arbeiten am Motorrad sehr gute Ideen,darüber aber vielleicht später einmal.
image.jpeg
Gruß
Reinhold
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Reit' den Stier!

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

Ja danke soweit. .daumen-h1:
DIE Dichtungen bekommt man noch?

Und wie ist das mit den Öffnungen, reicht da die Kompressorvariante :?: :?: :?:

:prost: Jaap

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3842
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Mopedjupp »

Ich habe Bremssättel bisher noch nicht poliert,aber wenn Du vorher die Dichtungen rausnimmst oder neue reinsetzt was sollte schon passieren. :dontknow:
Natürlich alles nachher gut reinigen!

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

Top, danke.
Und eine Frau mit pfiffigen Ideen zu haben ist gut!
Ich hatte meiner deine erste Antwort vorgelesen, zack kam sie mit einer Stricknadel ums Eck geschossen.

Gruß Jaap

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3842
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Mopedjupp »

:lachen1: :lachen1: Stricknadel ist gut,ein bißchen groß.
Weiß jetzt gerade nicht ob es die in so klein gibt,nimm lieber den Spieß für eine Rollade!

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1118
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Konski »

Hi Jaap, so wie deine Bremszange von innen aussieht, wird auch die Pumpe nicht besser sein. Da gibt's auch Rep-Sätze für, die alle nötigen Tauschteile enthalten. Auch wenn deine Pumpe noch "geht", ist nicht gesagt, dass sie noch den maximalen Druck bringt.
K.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13860
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Jaap,
ich hatte im Herbst - bevor die Kupplung an Iris' originaler Roten schwächelte - für diese beim Suzi-Händler Beläge gekauft. Und, wenn ich mich richtig erinnere, auch einen Dichtungssatz für den Sattel. Ich schaue morgen mal nach, aktuell schüttet es mir zu sehr für den Weg zur Scheune ...
Zur Pumpe erinnere ich an meinen Hinweis auf die KTM-Pumpe im GN-Forum. Okay, das war für die 250-er, aber deren Bremsanlage ist bis auf die Pumpe gleich ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jupp100 »

Moin Jaap,
nicht vergessen, schön aussehen
ist nicht so wichtig wie gut bremsen! :oldtimer:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik