forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Startmaschine

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19377
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Startmaschine

Beitrag von f104wart »

Na ja, gerade weil es "nur eine 400er" ist. Ich denk halt auch an den Transport und das Handling.

Zwei Rollen mit E-Motor, ne kleine Rampe davor und zwei Strippen zur Autobatterie und fertig ist die Laube. Das Teil wäre schön flach, man kann es gut verstauen und die Batterie ist im Auto, das ehr neben dem Zelt geparkt ist.

So ne große fahrbare Startmaschine macht mMn nur dann Sinn, wenn man sie von einem Moped zum anderen schieben muss.

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Startmaschine

Beitrag von Eumel »

Das einzig wahre Startgerät heißt BMW C650 GT:



Für mich auch die einzig sinnvolle Anwendung für eine BMW :versteck:

Die vorgestellte Startmaschine verstehe ich aber auch nicht ganz. Wo ist denn da der Vorteil gegenüber den Rollengeräten? Man braucht ja sogar noch nen extra Heber...
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13629
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Startmaschine

Beitrag von Bambi »

Wie sagt mein Freund Aynchel im Big-Forum: 'Dann braucht man starke Schiebemädels ...' :wink:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Startmaschine

Beitrag von Troubadix »

Evtl das Grundgestell umbauen das du unten noch eine breite Rolle hast auf die du Rückwärts dein Mopped drauffährst dann entfällt der Montageständer aber auch die Möglichkeit sie am Ständer mal laufen zu lassen um z.B. noch was einzustellen...

Irgendwas ist halt immer


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

bastlwastl
Beiträge: 680
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Startmaschine

Beitrag von bastlwastl »

tolle Idee und einfach umgesetzt !

versteh auch nicht wiso gemekert wird .

wenns nach dem geht würden manche immer noch das Lenkrad abschrauben und per hand auf die kurbelwelle setzen ... ;-)

wobei so Startpatronen auch was haben :-D

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Startmaschine

Beitrag von Eumel »

Ich meckere ja nicht. Ich verstehe nur nicht was der Vorteil dieser Variante ist.
Die mit den kleinen Rollen und Akku zum rückwärts drauf schieben ist kleiner, leiser und einfacher zu handhaben. Zudem sollte die auch billiger sein.
Spektakulärer aussehen tut das Teil natürlich. Selbst gebaut ist es auch also alles gut. Allein für den Kartreifen find ich das Teil saucool.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Startmaschine

Beitrag von jhnnsphlpp »

Wir sind hier in einem Forum und da geht es ja darum zu diskutieren. Der Ton macht halt die Musik ;)

Wie dem auch sei, ich bin heute nochmal ein Stückchen weitergekommen. Ich habe eine recht fette Querstrebe verschweißt in welche dann die abnehmbare Transportstange geschoben wird. Leider ist mir im Knick der Stange ein kleines Malheur passiert, sodass ich ein Stück aufschweißen musste.
Außerdem habe ich einen Anschlag installiert. Somit bleibt die Stange nicht hängen. Aber seht selbst:

Bild

Bild

Bild

Jetzt wird die Stange oben nochmal zur Seite geknickt, damit ein Haltegriff entsteht.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Startmaschine

Beitrag von obelix »

Nur so als Gedankenspiel..
So ne Maschine könnte man doch auch so bauen, dass man den Motor im Leerlauf über ne Aufnahme antreibt, die z.B. seitlich am Deckel der LiMa in ne Aufnahme eingreift, oder hab ich da nen Denkfehler?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Startmaschine

Beitrag von obelix »

Nachtrag:
Sinngemäss sowie z.B. hier: VW 181
Aus Erfahrung kann ich sagen - klappt prima:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Startmaschine

Beitrag von jhnnsphlpp »

Sowas gibts tatsächlich! Ich glaube das mal bei der Moto 3 gesehen zu haben. Die Teile kannst du sogar in der Hand tragen und sind nicht größer als ein Kasten Bier.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik