Seite 2 von 2

Re: Gülleracer beim Letzten Wolf

Verfasst: 20. Sep 2013
von Ossi57
Hallo,
die Bergmeister hat nur 64° Zylinderwinkel, also doch mehr in Richtung HD und eine offizielle Leistung von 21 PS, die sie aber Dank Richard Küchens an der Optik orientierter Bauweise nie erreichte. Hat im Übrigen auch ein Kettengetriebe, wie die von ihm entworfenen Zündapp-Boxer auch.
Vom Werk im Geländesport eingesetzte, zuvor von Ing. Harald Oelerich auf zwei direkt am Zylinder angeflanschte Vergaser und sonst auch fit gemachte und umgebaute Bergmeister erreichten deutlich über 30 PS. Der Ing. fuhr die Teile auch eigenhändig im Geländesport.

Grusz Ossi57

Re: Gülleracer beim Letzten Wolf

Verfasst: 20. Sep 2013
von Bonnyfatius
Meine Güte, Du hast da echt eine Menge Fachwissen.
Schön, kann man nur lernen.
Danke
Olli

Re: Gülleracer beim Letzten Wolf

Verfasst: 20. Sep 2013
von Ossi57
Ich muß dann doch nochmal meinen Senf zum ursprünglichen Thema dazu geben, weil es so schön ist...

Es war in den schon längst vergangenen Siebzigern, genau irgendwann 1978, unser ganzer Moppedtreibertrupp hatte sich wie immer vor der Disco „Grotte 2000“ versammelt, als wir von Harald W. mit einer „Sache“ bekannt gemacht wurden, die ungeahnte Folgen haben würde. Bei dieser „Sache“, ich verwende ab hier mal den Begriff „Motorrad“, obwohl es das nicht wirklich trifft, handelte es sich um die erste Honda CX 500.
Ein Gedicht in Blau, zusammengestückelt aus Stationärmotor, Blechpressrädern, Omas Sofa und einer halbierten Sitzwanne als Tank. Wir waren schwer beeindruckt und alle wollten mal eine Probefahrt auf diesem „Motorrad“ wagen. Ich erinnere mich mit Grausen an diese Probefahrt. Mein Gott, was für ein Kackstuhl. Hoch, schwer, unhandlich und vor allen Dingen superhässlich!!!
Honda hat dann dieses „Motorrad“ noch softgechoppert, aber da war es dann schon zu spät, bei einigem Volk hatte sich schon ein Virus eingenistet, der dann später eine Epedemie auslöste.
Ein Kackstuhl und Ladenhüter, der sich nach wiederholtem Genuss zum Kult entwickelte.
Unfassbar!!!

Es grüsst als damaliger Triumph Bonneville Fahrer
Ossi57 :dance1:

Re: Gülleracer beim Letzten Wolf

Verfasst: 20. Sep 2013
von GalosGarage
klasse, :lachen1: ich les gern solche geschichten.....

Re: Gülleracer beim Letzten Wolf

Verfasst: 26. Sep 2013
von Bonnyfatius
Ich fand die nur ganz ganz kurz hässlich, das war am .3.08.1978 :lachen1:

Re: Gülleracer beim Letzten Wolf

Verfasst: 2. Okt 2013
von Rolfes
Nochmal zur Bergmeister:
Der liebe Herr Küchen hatte in der damaligen Fachpresse schon nix zu lachen, witzelten die Redakteure doch mit den secks K´s: Küchens Konstruktionen kennen keine komplette Kühlung....
Trotz allem Spott, mir gefällt die Viktoria immer noch. Und der Guzzi-Motor soll der Sage nach ja einem Betonmischer entstammen ???
Freundliche Grüße
Rolfes

Re: Gülleracer beim Letzten Wolf

Verfasst: 3. Okt 2013
von f104wart
Rolfes hat geschrieben:(...) Und der Guzzi-Motor soll der Sage nach ja einem Betonmischer entstammen ???
Meinst Du Guzzi oder Gülle?

...Ja, es gibt Gerüchte um einen Stationärmotor. Diese konnten aber bisher nicht belegt werden.

Im Gegensatz dazu aber gab es einen Heli, ein Ultralight-Flugzeug und diverse Kleinwagen/Threewheeler mit Güllepumpenmotor.

...Klick mal diesen Link an und klick Dich dann mal durch die verschiedenen Menüs.

Im 3ten Hauptmenü "über die Entstehung der..." gibt es Fotos, auf denen frühere Honda V-Motoren sehr große Ähnlichkeit mit dem der Victoria haben.

Sehr interessant ist auch die NS 750 in der Rubrik "Die Renngülle":

http://www.google.de/imgres?start=111&s ... s:100,i:61

Die "Quonda" in der Rubrik FF-Bikes könnte das Vorbild für die BMW C1 https://www.google.de/#q=bmw+c1 gewesen sein.

DLzG Ralf

Re: Gülleracer beim Letzten Wolf

Verfasst: 4. Okt 2013
von DuckDunn
Nochmal zur Gülle maschine, gfollt ma !!! .daumen-h1: