Ein Bild von Geradeeben. Ein Gülleracer zwischen ansonsten auch sehr schnuckeligen Moppeds, aber die sind nicht forumskonform, weil OOOOginal.
Gruß Ossi57

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gülleracer beim Letzten Wolf
Gülleracer beim Letzten Wolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Gülleracer beim Letzten Wolf
Moin,
OooOginal geht hier auch
Immer rein damit, falls du Fotos hast!
Gruß
Dominik
OooOginal geht hier auch

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- Carphunter
- Beiträge: 1293
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
- Wohnort: Krefeld
Re: Gülleracer beim Letzten Wolf
Na, dann will ich noch zwei Originalheimer der selteneren Sorte nachreichen.
Ducati 125 Sport und Victoria Bergmeister, anscheinend mit besserem Vergaser und nach eigener Hörprobe, ziemlich lauten Tüten.
Grusz Ossi57
Ducati 125 Sport und Victoria Bergmeister, anscheinend mit besserem Vergaser und nach eigener Hörprobe, ziemlich lauten Tüten.
Grusz Ossi57
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Gülleracer beim Letzten Wolf
die CR Gülle kommt aber gut!!
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Gülleracer beim Letzten Wolf
DerMotor der unteren sieht aus wie ein Guzzimotor der langsam wächst. Oder ?
Olli
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
Re: Gülleracer beim Letzten Wolf
Da haben die ITA´s mal wieder geklaut,so wie´s aussieht.Bonnyfatius hat geschrieben:DerMotor der unteren sieht aus wie ein Guzzimotor der langsam wächst. Oder ?
Olli
Heißt das Teil dann demnächst "Viktoria Guzzi"???

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gülleracer beim Letzten Wolf
Hi Olli,Bonnyfatius hat geschrieben:DerMotor der unteren sieht aus wie ein Guzzimotor der langsam wächst. Oder ?
Olli
kennst Du die nicht? ...ist ne Victoria Bergmeister.

Gruß Ralf
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Gülleracer beim Letzten Wolf
Leute!
DAS is nich nur 'ne Victoria Bergmeister, DAS ist vor allem ein K-Motor von Richard Küchen. Gucken wir uns das Konzept (danach von Moto Guzzi und Honda kopiert und perfektioniert) mal an:
-Wir haben einen 90° V Motor, der schwingungstechnisch für einen 2-Zylinder quasi das Optimum darstellt
(Ducati hat z.B. einfach die Kurbelwelle gedreht, hatte aber die gleichen Gründe)
- Die Zylinder liegen für einen luftgekühlten Motor schön im Wind = kleinere Kühlrippen
- Es sind optimale Voraussetzungen für einen Kardanantrieb, da eine komplizierte und kraftraubende Umlenkung entfällt.
- Die Kurbelwelle dreht sich axial mit dem Rahmen, baut also kein gegenläufiges Moment auf = Handlingvorteil
= Eigentlich ein optimales Motorradmotor-Layout!
Leider hat Richard Küchen, der Wert auf eine "cleane" Optik seiner Motoren legte oft das Design vor die Funktion gestellt, die aber beim Bergmeister Motor (aufgrund der vorher genannten konstruktiven Vorteile) eher weniger in's Gewicht fielen, was den Küchen Motoren den Ruf einbrachten, zwar toll auszusehen, aber unzuverlässig zu sein.
Grüße
Dirk
PS
Soviel Motorradhistorie muß einfach sein.
PPS
Auch der Bergmeister Motor hätte größere Kühlrippen gut vertragen, da ging der "clean Optik" Gaul mit unserem guten Richard wieder mal durch.
PPPS
Die Vergaser sind nicht original, die sind normalerweise (und dummerweise) bei einer Bergmeister auch unsichtbar hinter Metall verkleidet.
PPPPS
Das Designideal von Richard Küchen findet seinen Wiederhall auch in der Popkultur!
und
Ist der Begriff "Art Deco Technik" zu weit gefasst?
PPPPPS
Richard Küchen, ohne den wäre die Motorradwelt viel ärmer!
http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Küchen
DAS is nich nur 'ne Victoria Bergmeister, DAS ist vor allem ein K-Motor von Richard Küchen. Gucken wir uns das Konzept (danach von Moto Guzzi und Honda kopiert und perfektioniert) mal an:
-Wir haben einen 90° V Motor, der schwingungstechnisch für einen 2-Zylinder quasi das Optimum darstellt
(Ducati hat z.B. einfach die Kurbelwelle gedreht, hatte aber die gleichen Gründe)
- Die Zylinder liegen für einen luftgekühlten Motor schön im Wind = kleinere Kühlrippen
- Es sind optimale Voraussetzungen für einen Kardanantrieb, da eine komplizierte und kraftraubende Umlenkung entfällt.
- Die Kurbelwelle dreht sich axial mit dem Rahmen, baut also kein gegenläufiges Moment auf = Handlingvorteil
= Eigentlich ein optimales Motorradmotor-Layout!
Leider hat Richard Küchen, der Wert auf eine "cleane" Optik seiner Motoren legte oft das Design vor die Funktion gestellt, die aber beim Bergmeister Motor (aufgrund der vorher genannten konstruktiven Vorteile) eher weniger in's Gewicht fielen, was den Küchen Motoren den Ruf einbrachten, zwar toll auszusehen, aber unzuverlässig zu sein.

Grüße
Dirk
PS
Soviel Motorradhistorie muß einfach sein.
PPS
Auch der Bergmeister Motor hätte größere Kühlrippen gut vertragen, da ging der "clean Optik" Gaul mit unserem guten Richard wieder mal durch.
PPPS
Die Vergaser sind nicht original, die sind normalerweise (und dummerweise) bei einer Bergmeister auch unsichtbar hinter Metall verkleidet.
PPPPS
Das Designideal von Richard Küchen findet seinen Wiederhall auch in der Popkultur!
und
Ist der Begriff "Art Deco Technik" zu weit gefasst?
PPPPPS
Richard Küchen, ohne den wäre die Motorradwelt viel ärmer!
http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Küchen
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Gülleracer beim Letzten Wolf
Nein, die kannte ich nicht.
Sehr interessant Dirk. Vielen Dank für die tollen Infos.
Lag ich doch gar nicht so falsch mit der Guzziadaption.
Olli
Sehr interessant Dirk. Vielen Dank für die tollen Infos.
Lag ich doch gar nicht so falsch mit der Guzziadaption.
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli