Seite 2 von 2

Re: Neue Reifen braucht die Guzzi:-)

Verfasst: 22. Jan 2019
von scrambler66
Kallebadscher hat geschrieben: 22. Jan 2019die ollen Metzeler hab ich längst entsorgt
Wie lange ist das denn her :wink: ? Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie sich der Me77 mit der neuen Gummimischung fährt, hatte jemand den in den letzten paar Jahren mal drauf (und damit meine ich keinen 20Jahre lang gelagerten :wink: )?

Gruß, Michael

Re: Neue Reifen braucht die Guzzi:-)

Verfasst: 22. Jan 2019
von Kallebadscher
Hallo Michael

den letzten Metzeler Lasertec ME77 hab ich letztes Jahr nagelneu mit ner Schlachtgülle übernommen und mal schnell an 3 Wochenenden runterradiert
der Lasertec war laut DOT vom Januar 2018
hat bei mir knapp 4000km gehalten, davon 420km auf dem Hockenheimring
und selbst auf dem Race-Asphalt hat der ME nicht den Grip aufbauen können wie z.B. der BT45

am meisten Grip hatte der Pirelli SportDemon......der hat aber nur 1800km gehalten und hatte dann unfahrbare Sägezähne

für die Rennstrecke ist bei mir immer noch der Avon Roadrider der Favorit........aber auch nur solange es trocken ist oder der Avon nicht älter als n Jahr, denn dann baut er derartpervers den Grip ab, dass ich schon Reifen mit über 3,5mm Restprofil entsorgt habe


Hinweis am Rande:
Reifenverbrauch 2017
an den Güllepumpen 5 Sätze
an der Triumph Tiger 3 Sätze
in 2018 bin ich mehr Tiger gefahren = 5 Gummipäärchen
an den Güllen "nur" 3 Reifenpaare

deshalb wage ich zu behaupten, dass ich guten Gewissens vom Metzeler abraten kann !


Gruß
Tom

Re: Neue Reifen braucht die Guzzi:-)

Verfasst: 22. Jan 2019
von grumbern
So viel Gummi rubbel ich ja in 10 Jahren nicht auf die Straße :shock:

Re: Neue Reifen braucht die Guzzi:-)

Verfasst: 23. Jan 2019
von WithoutSugar
Guten Morgen,

Ups... Hatte ich vergessen mein Name drunter zu setzen?! :dontknow:
Sorry.... Gestatten : Ina :-P

Vielen Dank für die Antworten..
Habe ja schon befürchtet das es die Eierlegende nicht so wirklich gibt.
Nein auf Sicherheit und Vergnügen möchte ich nicht wirklich verzichten und hatte gedacht das es da nen relativ guten Kompromiss gibt. Hatte ja auch schon Dr. Google in Anspruch genommen aber nix wirklich brauchbares gefunden.
Da ich nen "Mädchen" bin :grinsen1: spielt das Gesamtkonzept schon ne Rolle.
Den 45er schaue ich mir mal an.

Ich danke euch für das rege Interesse und vielleicht kommt noch der eine oder andere Vorschlag

Grüßle Ina

Re: Neue Reifen braucht die Guzzi:-)

Verfasst: 5. Feb 2019
von WithoutSugar
Moin,

Wollte mal abschließend Rückmeldung machen.

Also, ich habe mich doch für den Conti road Attac 3 entschieden.

Wie Axel schon schrieb... Fahrbarkeit vor Optik. Jaa... Jetzt dann doch
Musste mich auch erst an den Gedanken gewöhnen. So ganz habe ich mich noch nicht daran gewöhnt :wink:
Bin mal gespannt wie sie dann aussieht.. Geht noch ne Weile..

Danke euch für euren Erfahrungsaustausch :beten:

Grüßle Ina

Re: Neue Reifen braucht die Guzzi:-)

Verfasst: 5. Feb 2019
von Karsten
Gute Entscheidung!

Re: Neue Reifen braucht die Guzzi:-)

Verfasst: 5. Feb 2019
von car7662
Gib doch mal eine Rückmeldung wenn du mal gefahren bist.
Würde mich sehr interessieren.
Gruß
Axel

Re: Neue Reifen braucht die Guzzi:-)

Verfasst: 5. Feb 2019
von nanno
scrambler66 hat geschrieben: 22. Jan 2019
Kallebadscher hat geschrieben: 22. Jan 2019die ollen Metzeler hab ich längst entsorgt
Wie lange ist das denn her :wink: ? Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie sich der Me77 mit der neuen Gummimischung fährt, hatte jemand den in den letzten paar Jahren mal drauf (und damit meine ich keinen 20Jahre lang gelagerten :wink: )?
Ich hab einen ME77 am Gespann drauf, Haltbarkeit hinten rund 1500km und mit dem Vorderreifen hätte ich mich bei einer Solo sicher schon 4-5 Mal an der Ampel ausgebreitet.

Und auch schließe mich den Vorschreibern an: Bitte doch eine kurze Rückmeldung, wie sich der Road Attac 3 so fährt. Noch hab ich BT45, aber ich krieg halt auch kaum über 3000km aus einem Hinterreifen raus.