Ich selber empfinde meine 500er Vergaser-Enfield als zuverlässig. Aber man muss sich eben bewusst machen, dass es sich bei ner Vergaserbullet um ein Design handelt, was aus den End-Dreißigern stammt und bis in die Fünfziger weiterentwickelt wurde. Sie fordert eben immer etwas Wartung, Kontrolle und Pflege, Händler und Werkstattnetz ist dürftig, Ersatzteilversorgung aber gut. Nur eben das Ding im Winter zur Werkstatt bringen und dann im Sommer nix dran machen und einfach nur fahren - das ist eben nicht!
Die EFI Modelle sind neu und durchaus auf den Straßen zu finden, wenn sicher nicht so häufig wie andere Motorräder.
Ich habe keine statistischen Daten zur Hand, aber wenn man so im Enfield-Forum liest (was sicher NICHT statistisch relevant ist), dann gibt es doch scheinbar weite Streuungen in der Fertigungsqualität, auch wenn die Inder da immer weiter verbessern.
Ich will ja nicht sagen, dass sie schlecht ist - nur wenn man 6500 EUR in die Hand nimmt - da kann man auch ne gute gebrauchte W kaufen mit einer Qualität, die die Inder sicher noch nicht erreicht haben.
Meine Enfield hat für mich den Charme eben weils noch ein Vergasermodell ist, mit separatem Getriebe, 4-Gang, rechtsgeschaltet - wenn schon britisch und bekloppt, dann richtig. Sie sieht nicht nur retro aus, sie ist kein modernes Motorrad, was alt aussieht - sondern sie ist ein altes Motorrad vom Konzept, was nur jüngeren Baujahres ist.
Man kann für schweineteures Geld auch aus ner Vergaserbullet wohl 40 PS rausholen, aber darf das Verhältnis Aufwand/Nutzen nicht kritisch betrachten.
Mir gefällt die GT auch sehr gut und mich stören nichtmal die gelben Federn. aber ob ich sie mir kaufen würde für den Preis? Da würde ich eher auch Alexanders Weg gehen und ne gute gebrauchte Vergaserbullet kaufen (ca. 2.000,- EUR wenn man günstig bekommt) und dann diese aufbohren, verbessern und zum Cafe Racer umbauen - die Teile sind alle auf dem markt verfügbar. Dann hätte man am Ende sicher auch 6.500 EUR ausgegeben, aber ein authentischeres Motorrad.
Alles Geschmackssache - am Ende sind sich aber alle Enfieldfahrer einig: Enfield macht Spaß, selbst meine non-cafe-variante im Landarzt-Design. Zumindest soundmäßig deplatziere ich manche moderne Maschine
