forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield bringt Café Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von Zetti »

Keine Ahnung ob wir das hier schon hatten. Aber für mich ist es neu. :zunge:
http://www.wz-newsline.de/home/auto/neu ... -1.1429556

Benutzeravatar
janson
Beiträge: 56
Registriert: 27. Mai 2013
Motorrad:: BMW R1100R Tracker-Projekt
BMW R80

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von janson »

...wenn nur das Problem mit der Leistung nicht wäre. Wird für Einsteiger aber sicher eine nette Option, gerade wenn man auch mal Hand an die Optik legen möchte.
http://www.returnofthecaferacers.com/20 ... racer.html
Zuletzt geändert von janson am 19. Sep 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von mrrowin »

Joa angesprochen schon. Gibt ne super Seite dazu: http://royalenfield.com/continentalgt/
Finde das Bike echt super, Leistung finde ich ok. Mich stört nur das häßliche gelbe Federbein^^
Glaube aber nicht dass von ihr viele Stück abgesetzt werden.

Benutzeravatar
Prenzman
Beiträge: 107
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W650, Bj. 2001
Moto Guzzi V11 Sport (KR), Bj. 2001
Wohnort: Ruckforde bei Kiel

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von Prenzman »

Das Teil stand in mehrfacher Ausführung am Ace bei der Reunion. Nettes kleines Teil. Gibt sogar den passend lackierten und beschrifteten Helm dazu. Ja, ist nett, aber mir zu zierlich. Wem die W 650 / 800 zu groß ist, für den könnte das was sein.

Gruß
Frank
Sei laut, sei schnell und sehe gut aus! Go Cat Go!

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von frm34 »

Ja, ne Enfield ist nunmal kein wirklich großes Motorrad.
Ich finde sie hübsch, aber...
Es ist der EFI Motor (sonst ja nicht mehr neu zulassungsfähig), keine Rechtsschaltung mehr und auch sonst eben modern.
Bei ca. 6500 EUR Anschaffungspreis für 30 Ps mit indischer Fertigungsqualität würde ich mir überlegen, dann doch lieber ne gebrauchte W zu kaufen mit besserer Produktionsqualität und eben auch 48 statt 30 PS...

Bei den Enfieldianern streiten sich die Geister ja schon bei ner "normalen" EFI.
Ist ne 500er Vergaserbullet mit Rechstschaltung noch ein Motorrad der 50er, wenn auch neueren Baujahres, so ist ne EFI einfach nur ein Retro-Motorrad und eben kein lange noch gebauter Klassiker.
Und moderne Retro-Motorräder können andere Hersteller auch und vielleicht qualitativ besser.

Wobei ich nicht sagen will, dass ne Enfield so unzuverlässig ist. Aber mit modernen Standards kann sie sicher nur schwer mithalten...

Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 282
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von Helme »

Die Umbauten von Eifel Tec als Royal Enfield Importeur sind mir seit längerem bekannt. Die neue Continental ist mir neu und sehe die hier zum ersten mal. Muss sagen, dass die mir persönlich gut gefällt, ( von den gelben Dämpfern einmal abgesehen). Mit 30 PS und 184 kg denke ich,ist die ganz gut Motorisiert für den normalen Gebrauch(z.B. Honda GB 500 normal 38 PS 176kg). Interessant dürfte die aber nicht nur für Einsteiger sein, sondern oder grad auch für Leute die nicht so begabt sind was das Schrauben angeht oder nicht Schrauben wollen, Kaufen,draufsetzten,dabei sein. Wenn ich mir die Triumph Modelle Bonneville, Thruxton, Scrambler anschaue, ebenso die Moto Guzzi V7 Cafe´ die von Werk ab Klasse( Retro) ausschauen, dann könnte und sollte dieses Konzept aufgehen. Ich finde,dass die Royal Enfield Continental ne Bereicherung für die Motorrad Welt und grad für unsere Szene ist. Wäre mein Fall .daumen-h1:
Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von mrrowin »

Helme hat geschrieben:Die Umbauten von Eifel Tec als Royal Enfield Importeur sind mir seit längerem bekannt. Die neue Continental ist mir neu und sehe die hier zum ersten mal. Muss sagen, dass die mir persönlich gut gefällt, ( von den gelben Dämpfern einmal abgesehen). Mit 30 PS und 184 kg denke ich,ist die ganz gut Motorisiert für den normalen Gebrauch(z.B. Honda GB 500 normal 38 PS 176kg). Interessant dürfte die aber nicht nur für Einsteiger sein, sondern oder grad auch für Leute die nicht so begabt sind was das Schrauben angeht oder nicht Schrauben wollen, Kaufen,draufsetzten,dabei sein. Wenn ich mir die Triumph Modelle Bonneville, Thruxton, Scrambler anschaue, ebenso die Moto Guzzi V7 Cafe´ die von Werk ab Klasse( Retro) ausschauen, dann könnte und sollte dieses Konzept aufgehen. Ich finde,dass die Royal Enfield Continental ne Bereicherung für die Motorrad Welt und grad für unsere Szene ist. Wäre mein Fall .daumen-h1:
Gruß Helmut
Ja, eine Bereicherung für die Szene ist sie bestimmt. Aber auch nur die "Szene" kauft solche Bikes, die Triumph Classic Modelle stehen sich wohl oftmals beim Händler die Reifen platt. Problem ist halt, dass sie gut aussehen und Zuspruch haben, dann aber von nur sehr wenigen gekauft werden. Anscheinend werden Bikes a la Fazer, Bandit etc eher gekauft... verstehen muss man das nicht :roll:
Die Bullet EFi, seit 2009 zu haben, habe ich noch nie auf deutschen Straßen gesehen. Klar die Continental ist ein Cafe Racer, wird wohl aber auch ein Exotendasein fristen.
Am beliebtesten sind immer noch die Triumphs, vielleicht wegen der PSleistung und dem Namen, Royal Enfield ist vielen wohl eher kein Begriff... auch wenn es eine der ältesten Marken ist und praktisch ohne Unterbrechung produziert hat.

Benutzeravatar
alexander
Beiträge: 216
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville, Moto Guzzi V7 Classic, Royal Enfield Bullet 500
Wohnort: Oberbayern

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von alexander »

Sie sieht gut aus und die Leistung würde mich jetzt nicht abschrecken. Ich habe mir sogar eine zeitlang überlegt, die Markteinführung abzuwarten. ABER: Für ein Zweitmotorrad ist sie mir neu zu teuer UND wie frm34 bereits geschrieben hat, ist der Fertigungsqualität nicht zu trauen.
Hab mir dann doch lieber eine gebrauchte, rechtsgeschaltete Enfield zugelegt und baue die nach meinem Geschmack um.
Gruß, Alexander

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von mrrowin »

Ist die Fertigungsqualität wirklich schlecht? Hatte kürzlich gelesen, dass Enfield rund 150.000 Bikes pro Jahr produziert und die Tendenz ist stark steigend. Werden natürlich fast alle in Indien selbst verkauft.

Benutzeravatar
alexander
Beiträge: 216
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville, Moto Guzzi V7 Classic, Royal Enfield Bullet 500
Wohnort: Oberbayern

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von alexander »

mrrowin hat geschrieben:Ist die Fertigungsqualität wirklich schlecht? Hatte kürzlich gelesen, dass Enfield rund 150.000 Bikes pro Jahr produziert und die Tendenz ist stark steigend. Werden natürlich fast alle in Indien selbst verkauft.
Sie ist schlecht. Es sind nicht pauschal alle Maschinen schlecht, aber die Streuung ist enorm. Wenn ich mir meine Bullet so ansehe ... was ich da schon getauscht habe und was demnächst zum Tauch ansteht. Die Qualität muss man sich selbst reinbauen. Aber dafür hat der neue Racer einen zu hohen Einstandspreis.
Gruß, Alexander

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik