
http://www.wz-newsline.de/home/auto/neu ... -1.1429556
Ja, eine Bereicherung für die Szene ist sie bestimmt. Aber auch nur die "Szene" kauft solche Bikes, die Triumph Classic Modelle stehen sich wohl oftmals beim Händler die Reifen platt. Problem ist halt, dass sie gut aussehen und Zuspruch haben, dann aber von nur sehr wenigen gekauft werden. Anscheinend werden Bikes a la Fazer, Bandit etc eher gekauft... verstehen muss man das nichtHelme hat geschrieben:Die Umbauten von Eifel Tec als Royal Enfield Importeur sind mir seit längerem bekannt. Die neue Continental ist mir neu und sehe die hier zum ersten mal. Muss sagen, dass die mir persönlich gut gefällt, ( von den gelben Dämpfern einmal abgesehen). Mit 30 PS und 184 kg denke ich,ist die ganz gut Motorisiert für den normalen Gebrauch(z.B. Honda GB 500 normal 38 PS 176kg). Interessant dürfte die aber nicht nur für Einsteiger sein, sondern oder grad auch für Leute die nicht so begabt sind was das Schrauben angeht oder nicht Schrauben wollen, Kaufen,draufsetzten,dabei sein. Wenn ich mir die Triumph Modelle Bonneville, Thruxton, Scrambler anschaue, ebenso die Moto Guzzi V7 Cafe´ die von Werk ab Klasse( Retro) ausschauen, dann könnte und sollte dieses Konzept aufgehen. Ich finde,dass die Royal Enfield Continental ne Bereicherung für die Motorrad Welt und grad für unsere Szene ist. Wäre mein Fall![]()
Gruß Helmut
Sie ist schlecht. Es sind nicht pauschal alle Maschinen schlecht, aber die Streuung ist enorm. Wenn ich mir meine Bullet so ansehe ... was ich da schon getauscht habe und was demnächst zum Tauch ansteht. Die Qualität muss man sich selbst reinbauen. Aber dafür hat der neue Racer einen zu hohen Einstandspreis.mrrowin hat geschrieben:Ist die Fertigungsqualität wirklich schlecht? Hatte kürzlich gelesen, dass Enfield rund 150.000 Bikes pro Jahr produziert und die Tendenz ist stark steigend. Werden natürlich fast alle in Indien selbst verkauft.