Seite 2 von 2
Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?
Verfasst: 19. Feb 2019
von StephanLG
Hallo Ralf,
das klingt vernünftig, danke! Kurze Nachfrage:
- Mit viel Einbauspiel macht man das üblicherweise?
- leider habe ich selber nicht die Maschinen (Handarbeit ist vermutlich nicht möglich), an wen wende ich mich am besten? Motorinstandsetzer?
Viele Grüsse
Stephan
Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?
Verfasst: 19. Feb 2019
von MaPla55
Hi,
in welcher Ecke lebst du denn?
oder kannst du das verschicken?
netten Gruß
Martin
Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?
Verfasst: 19. Feb 2019
von StephanLG
Hallo Martin,
ich wohne dicht bei Hamburg. Verschicken ist natürlich kein Problem. Ich befürchte, wenn ich ohne "Beziehungen / Kontakt" bei einer mechanischen Werkstatt aufschlage, dann könnte das recht teuer werden. Und das Bike (XS400) ist natürlich mein Lieblingsstück, aber nicht gerade ein Anlageobjekt, wo ich viel Geld investieren will...
Viele Grüsse
Stephan
Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?
Verfasst: 19. Feb 2019
von MaPla55
Stephan,
falls du in deiner Ecke keinen findest der dir das macht kannst dich gerne nochmal melden.
Ich denke, ich kann dir dann weiterhelfen.
netten Gruß
martin
Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?
Verfasst: 19. Feb 2019
von DerAlte
Die Reparatur ist ja rel. einfach! Entweder du hast in der Bekanntschaft jemanden mit ner Drehmaschine und der passenden Reibahle , oder du schreibst hier im Forum an einen der Dienstleister die sich schon gelegentlich für solche Arbeiten angeboten haben. Jedenfalls hast du ja schon von Ralf und hue erfahren was genau zu tun ist.
Grüße Volker
Ups, da kamen ja noch jede Menge Beiträge bevor ich mich eingeklinkt habe. Hab offensichtlich ne ganze Seite übersehen....
Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?
Verfasst: 19. Feb 2019
von obelix
DerAlte hat geschrieben: 19. Feb 2019Die Reparatur ist ja rel. einfach!
Ich weiss ned. Da die Teile offensichtlich konisch sind, werden sich die Jungs, die das konstruiert haben schon was dabei gedacht haben. Z.b. eine nur von einer Seite zu realisierende Befestigung, die nur von aussen "bedient" werden muss und sich im Konus abstemmt. Ich weiss ja ned, wie das Konstrukt im Ganzen ausschaut aber könnte mir das gut denken.
Was passiert dann, wenn man das durch ein durchgehend zyindrisches Teil ersetzt, wie hält das dann in der Lagerbuchse? Dann müsste man ja hinten ein Gegenlager haben, das ein Durchrutschen verhindert und sich gleichzeitig selbst gegen Verdrehen sichert.
Also z.B. etwas in der Art:
bolzen.jpg
Natürlich mit der entsprechenden Gegenverzahnung in der Lagerstelle
Gruss
Obelix
Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?
Verfasst: 19. Feb 2019
von DerAlte
Ich halte es momentan mal nicht unbedingt verbürgt, daß die Konstruktion ursprünglich konisch aufgebaut war.
Die Konstruktionen, die mir bisher untergekommen sind waren zylindrisch und rechts und links gabs Anlaufscheiben gegen axiale Kräfte. Eine Gewindebohrung am Ende der Welle, ne große Scheibe drauf und schon sind wir dort wo wir hin wollen....
Grüße Volker
Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?
Verfasst: 19. Feb 2019
von f104wart
Wozu sollte das gut sein, das Teil konisch zu lagern? Soll der Hebel sich auf dem Konus fest ziehen oder soll er sich drehen?

Re: Raask Fussratenanlage - Lagerung Schaltheben überholbar?
Verfasst: 30. Mär 2019
von sven1
Da es sich um die linke Armatur handelt /Schaltung
Finde ich den "Konus" logisch. Mann tritt seit Jahren immer auf die Außenkante des Lagers, Hebelwirkung. SA ist eine leichte linksseitige Abflachung logisch.
Grüße
Sven