Re: Kontaktlose Zündung einstellen (GS 650 G)
Verfasst: 5. Mär 2019
Hi Andrej,
nur der Funke in Drehrichtung des Motors ist interessant.
Zudem braucht der Rotor etwas "Anlauf", um das Signal im Impulsnehmer zu induzieren.
Das Signal entsteht nicht plötzlich, wie es bei einer Kontaktzündung der Fall wäre.
Die Zündbox übernimmt dann die Interpretation, wann es Zeit für die Spannungsunterbrechung zur Zündspule ist ;)
Anspringen muss der Motor schon, sonst ist es Essig mit dem Messen.
Hast du evtl. den Rotor um 180° verdreht eingebaut ?
Dann funkt es ganz normal, nur leider zum ganz falschen Zeitpunkt.
Auf dem Impulsgeber sollten mind. 3 Markierungen sein:
T für (oberer) Totpunkt, braucht man für diverse Motorarbeiten
F für Fire, diese Markierung muß bei Standgas und leicht erhöhter Drehzahl zu sehen sein (entspricht 10° v OT)
I, einfach nur ein Strich, evtl. zwei recht nah zusammen. Das sind die Frühzündmarken und müssen bei hohen Drehzahlen über 3.500 bis roter Bereich per Strobolampe sichtbar sein (entspricht 40° v OT).
Der Impulsnehmer ist nicht sehr abhängig vom Abstand, Werte um 0,8mm habe ich im Kopf.
Niemals darf der Rotor den Pickup berühren, das gibt mechanischen Schrott, dann lieber mehr Abstand halten.
nur der Funke in Drehrichtung des Motors ist interessant.
Zudem braucht der Rotor etwas "Anlauf", um das Signal im Impulsnehmer zu induzieren.
Das Signal entsteht nicht plötzlich, wie es bei einer Kontaktzündung der Fall wäre.
Die Zündbox übernimmt dann die Interpretation, wann es Zeit für die Spannungsunterbrechung zur Zündspule ist ;)
Anspringen muss der Motor schon, sonst ist es Essig mit dem Messen.
Hast du evtl. den Rotor um 180° verdreht eingebaut ?
Dann funkt es ganz normal, nur leider zum ganz falschen Zeitpunkt.
Auf dem Impulsgeber sollten mind. 3 Markierungen sein:
T für (oberer) Totpunkt, braucht man für diverse Motorarbeiten
F für Fire, diese Markierung muß bei Standgas und leicht erhöhter Drehzahl zu sehen sein (entspricht 10° v OT)
I, einfach nur ein Strich, evtl. zwei recht nah zusammen. Das sind die Frühzündmarken und müssen bei hohen Drehzahlen über 3.500 bis roter Bereich per Strobolampe sichtbar sein (entspricht 40° v OT).
Der Impulsnehmer ist nicht sehr abhängig vom Abstand, Werte um 0,8mm habe ich im Kopf.
Niemals darf der Rotor den Pickup berühren, das gibt mechanischen Schrott, dann lieber mehr Abstand halten.