Seite 2 von 2
Re: tipps für Front Fender
Verfasst: 7. Mär 2019
von obelix

25 Taler???
In der
Bucht fischt man sowas für 5 - 6 Öcken:-)
Gruss
Obelix
Re: tipps für Front Fender
Verfasst: 7. Mär 2019
von cafetogo
Denke den Halter kann man ähnlich wie im link selber machen, Rundung übern Kopf gebogen den Rest im Schraubstock hingezappelt
https://www.ebay.de/itm/143140254718
Grüße
Roland
Re: tipps für Front Fender
Verfasst: 7. Mär 2019
von sonnemo
moin,
cool.. danke für die Tipps...
ich werd den Stabi inc Verteiler ganz wegnehmen, einen neuen Stabi nehmen und den Verteiler gegen einen schraubbaren tauschen.. das ist die sauberste Lösung .. und sieht optisch am besten aus...
dieser "Pimmel" der da hochsteht auf dem originalen Stabi nervt mich schon die ganze Zeit :-)
Re: tipps für Front Fender
Verfasst: 7. Mär 2019
von hue
obelix hat geschrieben: 7. Mär 2019

25 Taler???
In der
Bucht fischt man sowas für 5 - 6 Öcken:-)
Gruss
Obelix
War ja auch nur als Beispiel gedacht.
Gruß hue
Re: tipps für Front Fender
Verfasst: 7. Mär 2019
von f104wart
obelix hat geschrieben: 7. Mär 2019

25 Taler???
In der
Bucht fischt man sowas für 5 - 6 Öcken:-)
Nur eben mit dem Unterschied, dass die für gebördelte Leitungen sind, und keine Hohlschrauben rein passen, weil die Dichtfläche fehlt. Bastellösungen sind an Bremsanlagen halt nicht unbedingt gefragt.
...Ich würde eh keinen solchen Verteiler nehmen, weil die Bremsleitungen dann V-förmig auseinander laufen, was 1stens viel Platz braucht und 2tens die Leitungen beim Eintauchen der Gabel einknicken können.
Besser wäre ein Verteiler
in dieser Art, wo die Bremsleitungen wie von einer Traverse aus relativ gerade nach unten geführt werden. Die Ringösen an den Leitungen sollten nach aussen gekröpft sein. Der Verteiler wird idealerweise an der untern Gabelbrücke befestigt.
SDC12700_Verteiler.jpg
Re: tipps für Front Fender
Verfasst: 7. Mär 2019
von sonnemo
einknicken kann da nix, der Stabi ist am unteren Teil des Federbeins..
Ringösen sind ja beim original schon nach aussen gekröpft, also das ist alles gut..
muss das morgen mal abbauen und schauen was die Stahlflex leitungen von der Länge so her geben..
vielleicht finde ich einen schönen Verteiler, den ich simpel an dem Stabi befestigen kann. Im Idealfall sogar so, das ich keine neuen Leitungen brauch..
Re: tipps für Front Fender
Verfasst: 7. Mär 2019
von hue
f104wart hat geschrieben: 7. Mär 2019
Nur eben mit dem Unterschied, dass die für gebördelte Leitungen sind, und keine Hohlschrauben rein passen, weil die Dichtfläche fehlt. Bastellösungen sind an Bremsanlagen halt nicht unbedingt gefragt.
..
Der von mir verlinkte von Probrake ist für Ringaugen!!! Könnte hier aber tatsächlich nicht passen, da die obere Bremsleitung nicht 90 grad gekröpft ist. Dann wäre tatsächlich ein 2-fach Verteiler besser mit einer Doppelhohlschraube auf einer Seite und einer einfachen auf der anderen.
Re: tipps für Front Fender
Verfasst: 7. Mär 2019
von f104wart
hue hat geschrieben: 7. Mär 2019Der von mir verlinkte von Probrake ist für Ringaugen!!!
Das weiß ich, hue, mein Einwand galt den von Obelix verlinkten Verteilern. Vielleicht hat er das Cafe Racer- mit dem Franzosenforum verwechselt. Das passiert ihm öfter mal.

Re: tipps für Front Fender
Verfasst: 11. Mär 2019
von mrairbrush
Ich habe das originale Schutzblech der Bonnie so gelassen wie es ist und lediglich abgeformt und dann das neue GFK Teil gekürzt. Bei Blechteilen die bessere Lösung. Billige Kunststoffteile hätte ich vermutlich auch direkt bearbeitet. Bei Blechteilen sollte man Originale erhalten. Lediglich das Stahlteil im Kotflügel was der Stabilisierung dient habe ich übernommen.