
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alte und steinharte K&N Luftfilterflansche wiederbeleben.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Alte und steinharte K&N Luftfilterflansche wiederbeleben.
Vier konischen K&N's habe ich in der Bucht für 160 Euro bekommen. Viel Erfolg beim Neuerwerb!
-
- Beiträge: 377
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Alte und steinharte K&N Luftfilterflansche wiederbeleben.
Hallo,
hartes Gummi kann nicht ohne, z.T. erhebliche, Einbußen bei der Festigkeit weich gemacht werden. Bei irgendwelchen Seitendeckelgummis fällt das nicht auf, bei thermisch und mechanisch belasteten Bauteilen wie den Luftfiltern finde ich das aber grenzwertig. Ich muss mich beruflich mit diesem Thema beschäftigen und wenn ich wüsste wie man das Zeugs wieder weich kriegt wäre ich Millionär (und müsste mich nicht mit euch armen Schluckern hier herumschlagen).
Das einzige, was bei der Montage hilft ist der Heißluftföhn und dann hoffen, dass sie drauf bleiben.
Ansonsten wirfst du sie am besten weg. Bei Louis kosten die offenen Filter 9,90/Stück. Die haben allerdings innen einen Bund den du entfernen musst, da dieser Bund ein paar Luft-Öffnungen am Vergasereinlass abdeckt. Vielleicht solltest du erst mal einen kaufen und sehen ob das funktioniert.
Natürlich sind die nicht ganz so hochwertig wie die K&N. Die Preise, die K&N mittlerweile aufruft, sind aber wirklich etwas grenzwertig. Zumal deren Zeugs z.T. auch schon in China gefertigt wird. (Wahrscheinlich im gleichen Werk wie die Louis Filter.....
)
Ich meine mich auch erinnern zu können, dass hier vor kurzem über offene Schaumstofffilter aus England diskutiert wurde. Vielleicht sind die günstiger. Und da der Brexit verschoben wurde dürfte man da auch (noch) ohne größere Probleme dran kommen.
Gruß
Raureif
hartes Gummi kann nicht ohne, z.T. erhebliche, Einbußen bei der Festigkeit weich gemacht werden. Bei irgendwelchen Seitendeckelgummis fällt das nicht auf, bei thermisch und mechanisch belasteten Bauteilen wie den Luftfiltern finde ich das aber grenzwertig. Ich muss mich beruflich mit diesem Thema beschäftigen und wenn ich wüsste wie man das Zeugs wieder weich kriegt wäre ich Millionär (und müsste mich nicht mit euch armen Schluckern hier herumschlagen).

Das einzige, was bei der Montage hilft ist der Heißluftföhn und dann hoffen, dass sie drauf bleiben.
Ansonsten wirfst du sie am besten weg. Bei Louis kosten die offenen Filter 9,90/Stück. Die haben allerdings innen einen Bund den du entfernen musst, da dieser Bund ein paar Luft-Öffnungen am Vergasereinlass abdeckt. Vielleicht solltest du erst mal einen kaufen und sehen ob das funktioniert.
Natürlich sind die nicht ganz so hochwertig wie die K&N. Die Preise, die K&N mittlerweile aufruft, sind aber wirklich etwas grenzwertig. Zumal deren Zeugs z.T. auch schon in China gefertigt wird. (Wahrscheinlich im gleichen Werk wie die Louis Filter.....

Ich meine mich auch erinnern zu können, dass hier vor kurzem über offene Schaumstofffilter aus England diskutiert wurde. Vielleicht sind die günstiger. Und da der Brexit verschoben wurde dürfte man da auch (noch) ohne größere Probleme dran kommen.
Gruß
Raureif
- sven1
- Beiträge: 12268
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Alte und steinharte K&N Luftfilterflansche wiederbeleben.
Wenn es "nur" um die Luftis geht (hatte ich wohl falsch verstanden) würde ich innen mehrfach Silkonpflege wie das Zeug für Autodichtungen, auftragen. Evtl bekommst du den Radius damit soweit, das du den Filter wieder anbauen kannst.
Und da gerade Wetter ist, evtl. hilft auch ein schönes Sonnenbad zum Durchwärmen.
Viel Erfolg
Sven
Und da gerade Wetter ist, evtl. hilft auch ein schönes Sonnenbad zum Durchwärmen.
Viel Erfolg
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- TeaLow
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Alte und steinharte K&N Luftfilterflansche wiederbeleben.
Bei mir tut sich auch nix... Hab den Weichspüler schon mit Silikonspray angereichert....
Probiers mit dem Heißluftfön. Ansonsten halt neue und dafür lass ich die Reifen von 1994 drauf.
Im Brief steht glaub ich K&N, wenn nicht: Louis!!!
Wusst ich gar nicht... danke!!
Viele Grüße, Thilo
Probiers mit dem Heißluftfön. Ansonsten halt neue und dafür lass ich die Reifen von 1994 drauf.

Im Brief steht glaub ich K&N, wenn nicht: Louis!!!
Wusst ich gar nicht... danke!!
Viele Grüße, Thilo
- fish
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Alte und steinharte K&N Luftfilterflansche wiederbeleben.
Ganz sicher nicht. Sowohl das Filtermaterial als auch die Wirkung sind deutlich unterschiedlich. Der Luftdurchsatz der K&N ist deutlich größer. Diese sind ölgetränkt, die anderen sind trocken. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, ist eine andere Geschichte.(Wahrscheinlich im gleichen Werk wie die Louis Filter.....)
- TeaLow
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Alte und steinharte K&N Luftfilterflansche wiederbeleben.
Eingetragen ist tatsächlich "Luftfilter K+N Konisch"
Nur btw...
Nur btw...