Seite 2 von 6

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 22. Apr 2019
von Bambi
:lachen1:
Sven, da hast Du wohl recht. Ich denke, Du meinst das im Vergleich mit dem Harris-Heck ... Ich habe nie verstanden warum man in den 80-ern den Mopeds solche Kästen hintendran tackerte ...
Aber ansonsten finde ich sie sehr schön!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 22. Apr 2019
von Stick
Jetzt hat der auch noch ne Harris. Ich werd bekloppt. Glückwunsch. Wir sehen uns in der Eifel :prost:
Gruß Dirk

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 23. Apr 2019
von thomas
Hallo zusammen,
der Höcker der Harris ist wirklich heftig, aber nun mal authentisch! Ich habe noch einen weiteren mitgekricht. Somit ist dieses Thema noch nicht abgeschlossen!
Gruß Thomas

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 25. Apr 2019
von Schmorbraten
Eine schicke GS , gefällt mir auch, die Laverda wäre aber meine Bevorzugte.👍

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 21. Dez 2022
von Thomass
05AB8E95-6E39-4860-9695-AD2CA3DF8B38.jpeg
D96CF31D-A8FE-4D2E-9E99-CE0DF07A83D2.jpeg
D96CF31D-A8FE-4D2E-9E99-CE0DF07A83D2.jpeg
Hallo zusammen, der GS Motor hat nach 90 Tsd.KM aufgegeben.
Habe einen anderen unter der Werkbank hervorgezogen und zerlegt.
Schaut euch mal die Lagergassen an, die sind ein wenig pickelig!
Die Lager sehen sehr gut aus.
Kann ich weiter machen?
Bitte um Meinung
Danke und Gruß von Thomas

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 21. Dez 2022
von obelix
Thomass hat geschrieben: 21. Dez 2022Schaut euch mal die Lagergassen an, die sind ein wenig pickelig!
Hmmm...
Als nicht so ganz der Motorenbauer würde ich sagen - jupp. Geht.
Voraussetzung ist natürlich die Masshaltigkeit der Gassenbohrung. Die Lager sitzen ja fix in der Gasse, drehen tut sich die Welle in den Lagerschalen. Sollte also nix passieren. Wenn allerdings die Gasse nicht mehr masshaltig ist, kanns mit üblen Geräuschen das Leben aushauchen:-)

Aber es werden sich sicher noch andere melden, die deutlich mehr Ahnung von Motoren haben als ich:-)

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 21. Dez 2022
von manicmecanic
ich würds so wieder zusammen drehen.Da dreht sich doch nix,egal ob da Gleit oder Wälzlager sitzen.
PS.
Die GS 1000 gefällt mir,das war einer der wenigen Falschtakter die mir in den 70ern gut gefielen.

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 21. Dez 2022
von Scirocco
Sind die Arretierstifte in den Lagerblöcken der Hauptlagergasse für die Rollenlager der Kurbelwelle in der obernen Gehäusehälfte vorhanden?
Sieht für mich so aus als wenn der/die äußere(n) Lagerring(e) sich da sich frei bewegen konnte und Narben im Alu Sitz hinterlassen haben. Das spricht nicht gerade für Maßhaltigkeit!

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 21. Dez 2022
von grumbern
Exakt meine Meinung! Das sieht nicht aus, als ob sich da "nix dreht", sondern genau das Gegenteil der Fall ist.
Die Lager scheinen in ihren Sitzen gewandert zu sein und das ist nicht gut.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» Gs 1000:cafe

Verfasst: 22. Dez 2022
von sven1
@Scirocco: war mein erster Gedanke. Da das Einpassen der Arretierstifte eine beschissene Fummelarbeit ist und die Passungen absolut sauber sein sollten, könnte es daran liegen. Evtl. auch die Halbmonde der äußeren Lager vergessen oder Lager ohne diesen kleinen Stift verbaut? Allerdings sind die Passstifte bei den 550 `ern unten im Block, oder gucke ich hier nur falsch?
Was halten unsere Profis von einer Unwucht oder Spiel der Welle und einer Friktionsverschweißung des Lagers mit seinem Sitz? Wenn es die mittleren beiden Lager sind, sind die zugehörigen Schrauben so bescheiden zu sehen bei der Montage, dass die gerne mal vergessen/übersehen werden. Vor allem da Suzuki eine genaue Reihenfolge beim Festziehen vorschreibt in verschiedenen Nm Stufen.
Grüße

Sven