Seite 2 von 16
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 11. Mai 2019
von Garagenschlosser
Die Felgen polliere ich etwas auf und die Speichen bearbeite ich mit Stahlwolle. Das wirkt Wunder.
Hab noch ein paar Bilder. Den Luftfilterkasten aus Kunststoff hab ich rausgeworfen und einen 2 teiligen aus Alu gebaut. Der geht rein und raus ohne das halbe Moped zu zerlegen. Die Ansaugstutzen aus Gummi sind auch wieder selbstgegossen. Die Elektrik hab ich in eine Wanne unter die Sitzbank verfrachtet. Der Höcker siet nur im Moment so groß aus. Das wird anders wenn ich meinen Alutank fertig habe. Auf dem letzten Bild ist die Bremspumpe unter der Gabelbrücke. Erkennt manauf demBildd etwas schlecht.
20190511_134711.jpg
20190511_134653.jpg
20190511_134737.jpg
20190511_134723.jpg
20190511_134831.jpg
20190511_135346.jpg
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 12. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Sehr interessant was du da machst !
Ich bin gespannt ;)
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 12. Mai 2019
von Troubadix
Tolle Alueigenbauteile wobei das Heck wirklich minimal kleiner werden könnte, das würde ich aber erstmal etwas einfärben (ausser er solll Alu Natur bleiben) und dann nochmal betrachten.
Selbstgegossen Gummiteile wie am Ansaugstutzen klingen auch spannend, ggf wäre da mal eine nähere Vorstellung der Teile und der Arbeitsschritte Interessant.
Troubadix
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 12. Mai 2019
von Garagenschlosser
Das mit den Gummiteilen ist kein Problem. Ich mach mir da immer Drehteile aus Kunststoff und geb die bei der Firma nebenan ab. Die gießen so riesige Gummiplatten. Diese haben auf einer Seite eine Struktur und werden in Schalungen für Sichtbeton eingebracht. Hat bestimmt jeder schon mal gesehen. Ne Betonwand mit Holzoberflächen Optik. Oder sonstigem Schnickschnschack. Ich kann aber meinen Bekannten da mal fragen welche Chemikalien die da verwenden. Sind glaub nur 2 Komponenten. Ist eigentlich wie mit Kunstharz. Die unterschiedliche Härte macht er über ein Pulver das er dazugeben muss.
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 18. Mai 2019
von Garagenschlosser
Hab mal bei der Firma nebenan nachgefragt. Sind insgesamt über 12 Komponenten die da zusammen gerührt werden. Also nichts für Zuhause. Schade eigentlich. Bin beim Moped mit der Elektrik soweit fertig. Jetzt brauch ich nur noch neue Reifen.
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 18. Mai 2019
von Garagenschlosser
20190518_114345.jpg
20190518_114411.jpg
20190518_114447.jpg
Hab mal vorerst die alten Armaturen drangelassen. Da will ich später mal ne Elektronikbox einbauen.
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 19. Mai 2019
von Mothi
Was sind das fuer ESD? Konnte ich leider aus deinen Beitraegen nicht herausfinden. Oder selbst gemacht?
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 19. Mai 2019
von Garagenschlosser
Sind die Conic Short von Louis.
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 19. Mai 2019
von Mechaniker
Das wird ein richtiges Frankenstein bike mit den vielen verschiedenen Teilen
Nicht falsch verstehen, ich finde das gut wenn man über den Tellerrand hinaus blickt und Sachen verbaut die so nie vor das bike gedacht waren
Und noch besser finde ich, dass du alles selber machst
Ich bleib mal dran...
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Verfasst: 22. Mai 2019
von Garagenschlosser
Hab mal von den Gummiteilen und den Formen ein paar Bilder gemacht. Das Rote Teil ist ein Ruckdämpferelement und das Graue ist ein Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Luftfilterkasten. Eigentlich recht simpel. Nur ne Form aus Kunststoff gedreht und ausgegossen.
20190522_162054.jpg
20190522_162233.jpg
20190522_162312.jpg
20190522_162606.jpg