Hab mal wieder ein neues Ptojekt am Start.
Suzuki GS 550 von Bj: 78. Hat allerdings leider die Gussfelgen drauf. Hab allerdings schon Speichenfelgen am Start. Die Basis war sehr heruntergekommen. Hab 2 komplette für 400 Euro bekommen. Die 2te war allerdings nur zum schlachten zu gebrauchen. Bei der ist auch der Motor zerlegt.
Ich hab das Teil zuerst gestrippt und dann überlegt was ich alles mache. Eigentlich sollte es ein schneller, einfacher Umbau werden. Eigentlich. Doch dann lief mal wieder alles aus dem Ruder.
Also doch wieder komplett mit allem drum und dran. Zuerst die Gabel zerlegt, poliert und überholt. Die obere Gabelbrücke gecleant, die Löcher der Lenkerklemmen verschweisst und poliert.
Danach einen Höcker gedengelt und angepasst. Rahmen gekürzt. Stummellenker von Telefix montiert (find ich persönlich die besten).
Bei der Fussrastenanlage hab ich lange gegrübelt. Die einzige die mir gefiel ist von Raask. Allerdings für die Trommelbremse. Ich hab allerdings Scheibe und willl das auch beibehalten. Hab mir dann eine komplette von einer GPX von Kawa besorgt. Grundplatten gebaut und etwas weiter nach hinten und oben montiert. Bremspumpe mit extra Behälter hat mir nicht gefallen. Ist irgendwie immer so klobig. Hab mir ne Pumpe mit integriertem Ausgleichsbehälter von einer KTM besorgt und die montiert. Passt wunderbar.
Vorne wollte ich am Lenker auch so wenig wie möglich. Hatte noch eine Pumpe von einer XJ 750 Seca rumliegen. Die ist halbmechanisch. Die hab ich auf einer Grundplatte unter die untere Gabelbrücke geschraubt. Da gibts genug Löcher und Gewinde zum befestigen.
Scheinwerfer ist von nem alten Moped aus der Nachkriegszeit. Den hab ich mit einem neueren Einsatz bestückt. Das Tacholoch hab ich von 60mm auf 48mm verkleinert. Da kommt einer von MMB rein. In die 2 Kontrollleuchten hab ich von innen weisse LED,s eingeklebt. Sind dann Neutral und Öldruckanzeige.
Derzeit bin ich an der Elektrik. Das ist allerdings nicht mein Lieblingsthema.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» Gs 550 caferacer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Suzuki» Gs 550 caferacer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Gs 550 caferacer
Weiter gehts. Felgen hatte ich einige zur Auswahl.
Hinten will ich die Scheibenbremse beibehalten. Da hatte ich nur eine Speichenfelge in der richtigen Größe. Eine alte Endurofelge. Allerdings ohne Ruckdämpfer. Da hab ich mir selber was gebastelt. Buchsen aus V2A gedreht (in der Form wie eine Garnspule), in eine selbstgedrehte Kunststoffform geschraubt und mit Gummi ausgegossen. Hab mir mal 2 komplette Sätze gemacht. Einmal mit 65 Shore und mit 85 Shore. Muss ich dann noch testen was besser ist. Dann ein Kettenblatt Rohling mit den entsprechenden Löchern versehen und mit Ringen aufgedoppelt. Einfach damit ich mehr Material auf dem Gummi habe. Sind so 20mm. Danach eine Abdeckplatte für das ganze gedreht und fertig. Die Ruckdämpfergummis sind ca 1mm dicker als das Kettenblatt. Somit wird es nicht geklemmt sondern ist schwimmend gelagert. Müsste funktionieren. Auf der anderen Seite hab ich nur einen Adapter gedreht damit die Bremsscheibe Axial weiter nach aussen rutsch und im Bremssattel läuft. Vorne nehme ich eine alte CB Felge. Die passt von der Nabenbreite und den Lagern wie angegossen. Sogar die originalen Bremsscheiben der Suzuki.
Hinten will ich die Scheibenbremse beibehalten. Da hatte ich nur eine Speichenfelge in der richtigen Größe. Eine alte Endurofelge. Allerdings ohne Ruckdämpfer. Da hab ich mir selber was gebastelt. Buchsen aus V2A gedreht (in der Form wie eine Garnspule), in eine selbstgedrehte Kunststoffform geschraubt und mit Gummi ausgegossen. Hab mir mal 2 komplette Sätze gemacht. Einmal mit 65 Shore und mit 85 Shore. Muss ich dann noch testen was besser ist. Dann ein Kettenblatt Rohling mit den entsprechenden Löchern versehen und mit Ringen aufgedoppelt. Einfach damit ich mehr Material auf dem Gummi habe. Sind so 20mm. Danach eine Abdeckplatte für das ganze gedreht und fertig. Die Ruckdämpfergummis sind ca 1mm dicker als das Kettenblatt. Somit wird es nicht geklemmt sondern ist schwimmend gelagert. Müsste funktionieren. Auf der anderen Seite hab ich nur einen Adapter gedreht damit die Bremsscheibe Axial weiter nach aussen rutsch und im Bremssattel läuft. Vorne nehme ich eine alte CB Felge. Die passt von der Nabenbreite und den Lagern wie angegossen. Sogar die originalen Bremsscheiben der Suzuki.
Gruß Ralf.
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Gs 550 caferacer
Bilder.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Gs 550 caferacer
Ich sage es ungern, aber der Höcker ist übel... viel zu groß und die Linie fällt nach vorn zu steil ab. Da solltest Du definitiv noch mal nachbessern.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Gs 550 caferacer
Mir gefällt der Höcker auch, nur die ansich
sehr hübschen Lampenhalter finde ich um
Einiges zu lang. Rein optisch ist der Schein-
werfer so noch vor dem Vorderrad über der
Ziellinie.
sehr hübschen Lampenhalter finde ich um
Einiges zu lang. Rein optisch ist der Schein-
werfer so noch vor dem Vorderrad über der
Ziellinie.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 29. Apr 2018
- Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS
Re: Gs 550 caferacer
Wieder ne GS, cool!
Das mit dem Kettenblatt versteh ich nicht, warum hast du so einen Apparat da drum gebastelt..? Sieht ziemlich mächtig aus..
Gruß,
Jozel
Das mit dem Kettenblatt versteh ich nicht, warum hast du so einen Apparat da drum gebastelt..? Sieht ziemlich mächtig aus..
Gruß,
Jozel
Jozel 

-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Der Höcker bleibt so. Die Lampenhalter hab ich mindestens schon 3 mal abgeändert (Höhe, Länge, ...). Die werd ich wahrscheinlich noch um ca 3cm kürzen. Hab ich schon angezeichnet. Und der Apparat am Kettenblatt ist wie gesagt der Eigenbauruckdämpfer. Das Kettenblatt hat 8mm Stärke plus die 11mm Aufdoppelung mit den Aluringen damit ich etwas mehr Material hab wo an den Gummihülsen angreifen kann. Den Deckel über das Ganze brauch ich, da ja alles an der Felgennabe angeschraubt werden muss. Das Kettenblatt "schwimmt " nur auf den Gummihülsen. Ohne Ruckdämpfer will ich keine Felge verbauen. Und das ganze ins Innere der Nabe zu verlegen gab der Durchmesser derselben nicht her. Das wäre alles etwas filigran geworden.
Gruß Ralf.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Der Ruckdämpfer ist cool. Etwas kompiziertes Design, aber cool! :-)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Apr 2019
- Motorrad:: Honda CG125 K0 1977
Kawasaki Z900RS 2019 - Wohnort: Trimsteim
Re: Suzuki» Gs 550 caferacer
Das wird sicher ein bulliges Teil mit dem Höcker und der Lampe. Ich hätte mich für die Line des Höckers wohl etwas mehr an die Line der Lampe orientiert.
Eine Frage Wie bereitest du die Felgen insb. die Speichen wieder auf?
Eine Frage Wie bereitest du die Felgen insb. die Speichen wieder auf?