Seite 2 von 6
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von onkelheri
Ich könnte Michaels These zum getarnten U(n/m)fall folgen, die Bruchfläche erscheint gleichmäßig hell und nicht mit einer dunkleren Rissfläche deren Verlauf dann in den Bruch mündet. Das ist auf ganzer Fläche mit einmal gebrochen , was eher auf nen Schlag hinweist. Ist den sonst nix kaputt oder verkratzt?
Gruß heri
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von Ölfinger
Bei mir ist die nicht umgefallen.
Da kommt auch sonst keiner dran, der die Karre dann wieder aufgestellt hat.
Jedenfalls will ich diese Ausführung nicht mehr haben.
Vorschläge welcher Hersteller und woher?
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von f104wart
sven hat geschrieben: 12. Mai 2019
f104wart hat geschrieben: 12. Mai 2019
@Sven: Ich kann es kaum glauben, dass Du Dich auf solch ein Abenteuer eingelassen hast.
Welches meinst du?
Mit solchen Stummeln zu fahren?
Oder dich nach deiner Meinung zu Bauteilen aus hochfestem Alu zu fragen?

Die Dinger überhaupt ans Moped zu bauen. Da muss man ja schon beim Schieben Angst haben, dass einem das Moped aus der Hand fällt.

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von sven
Im Nachhinein ist man immer schlauer ...
Ohne das jetzt wirklich genau erkennen zu können find ich den
Einwand von onkelheri schon berechtigt. Man sieht nichts das
auf einen peu à peu fortschreitenden Riß hindeuten würde,
sprich keine schwarzen Verfärbungen die entstehen wenn Alu-
miniumflächen aufeinander arbeiten.
Viele Grüße
Sven
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von obelix
Bolle hat geschrieben: 12. Mai 2019zeigt jedoch eindrucksvoll das es gerade bei Lenker, Bremsen usw. keine alternative zu geprüften Teilen mit entsprechenden Gutachten gibt...
...Ist keine Nummer drauf ist es auch nicht geprüft. Dann finger weg davon.
Hmm... Ich hab hier nen Tommaselli-Stummel. Der ist genauso gebrochen im Gussteil. Geprüftes Teil mit Gutachten und Nummer:-) Der Riss geht GENAU durch die Nummer. Die ist eingestempelt und stellt sozusagen ne Sollbruchstelle dar... Geil...
tomasselli_kaputt.jpg
Gruss
Obelix
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von f104wart
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von sven
obelix hat geschrieben: 12. Mai 2019
Hmm... Ich hab hier nen Tommasseilli-Stummel. Der ist genauso gebrochen im Gussteil. Geprüftes Tei mit Gutachten und Nummer:-) Der Riss geht GENAU durch die Nummer. Die ist eingestempelt und stellt sozusagen ne Sollbruchstelle dar... Geil...
Ich weiß jetzt nicht wie dein Tomaselli konstruiert ist, aber von ich mein' Telefix
gibt es eine Ausführung bei der das konische Ende vom Lenkrohr per Schraube in
eine ebenfalls konische Bohrung im Klemmkörper gezogen wird. Letzterer platzt
regelmäßig auf, ich hab da schon etliche "gesprengte" gesehen.
KBA-Nummer, Herkunftsland, Name, das sind alles eher vage Kriterien um Aussagen
über die Eignung von Zubehörteilen zu machen. Ich persönlich gebe am meisten auf
Erfahrungen anderer mit dem Zeug. Aber die sind natürlich auch nicht immer oder nur
selten verfügbar ...
Viele Grüße
Sven
edit: seh das Tomaselli Foto jetzt erst, sieht anders aus als das was ich meinte.
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von sven
f104wart hat geschrieben: 12. Mai 2019
Der ist ja auch VOR dem Stempeln geprüft worden.
DER ist ja wohl überhaupt nicht geprüft worden.
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von f104wart
sven hat geschrieben: 12. Mai 2019seh das Tomaselli Foto jetzt erst, sieht anders aus als das was ich meinte.
Ich seh da aber auch die schwarze Schraube.
Wenn ich mich da an andere Beiträge von Andreas und sein Verhältnis zu irgendwelchen Kräften und Festigkeistanforderungen erinnere, kommt noch eine weitere Fehlerquelle dazu.
Es sind nämlich nicht alles Konstruktionsfehler, was hier genannt wurde. Einges hat sicher auch mit überhöhtem Anzugsdrehmoment zu tun.

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Ich frage deshalb nach der Herkunft der Stummel, da mein Sohn wissentlich einen Satz aus China bestellt hat.
Die haben auch diese angeschrägten Kanten, sind schön eloxiert, billig, schick und natürlich ohne ABE/Gutachten.
Sie sind so filigran ausgeführt, das ich meinem Sohn untersagt habe die zu montieren.
Zum anschauen und schieben werden sie wohl reichen bzw. können dann keinen (Personen-)Schaden anrichten, beim hart Anbremsen mag das anders aussehen bzw. ausgehen.
Wenn die Stummel offensichtlich nicht original sind und eine Nummer haben, dann sollten sie in den Papieren eingetragen sein.
Da steht üblicherweise auch der Hersteller dabei ;)